| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Plottproblem bei ACA 13 (1104 mal gelesen)
|
VaporXX Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 22.04.2013 Autocad Architecture Studentenversion 2013
|
erstellt am: 22. Apr. 2013 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Ich bin über google auf euer Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich muss derzeit mit der Studentenversion von ACA 2013 einen Baustelleneinrichtungsplan zeichnen. Gesagt, getan, habe ich zur besseren Visualisierung viele Flächen mit teilweise transparenten Solid Schraffuren belegt. Wenn ich nun das ganze drucken möchte, kommen nur dickere Linien und knallige Farben raus, teilweise verschwinden die Linien oder Flächen ganz unter den Schraffuren. Alles sieht nicht mehr so "fein" aus wie auf dem Rechner. Was mache ich falsch? Zur Info: Ich benutze einen HP Colorlaserjet A4 zum Drucken (nur für die Probedrucke). Aber auch wenn ich ein PDF erstellen lasse, kommen die gleichen komischen Farben und Linien. Ich bin nicht sehr Autocad erfahren, deshalb würde ich mich über eine ausführlichere Antwort freuen! Ich weiß echt nicht mehr weiter, bitte helft mir Danke und Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 3328 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2014 - SP1 Acrobat Prof. 10 und DC Acrobat Distiller Photoshop CS6 Win7
|
erstellt am: 23. Apr. 2013 06:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VaporXX
Hallo VaporXX und herzlich willkommen bei CAD.de als erstes hätte ich jetzt vermutet, dass du im Plotdialog die Plottranparenz nicht aktiviert hast. Das würde aber nicht die "dickeren Linien" erklären, oder dass Flächen und Linien "teilweise verschwinden". Ohne genauere Angaben wird es hier schwer eine endgültige Aussage zu treffen. Spielt z.B. eine Stiftkonfiguration (*ctb) mit rein? Handelt es sich bei den Linien um Polylinien mit einer mitgegebenen Objektbreite? usw, usw. Bitte stell hier doch einen Screenshot und die PDF rein (Vergleich Bildschirm - Ausdruck) und die dazugehörige DWG. Es reicht natürlich auch eine reduzierte, aber aussagekräftige Testdatei, sofern es sich um sensible Daten handeln sollte. Wie der Upload funktioniert, kannst du >>>hier<<< nachlesen. ------------------ Gruß Michi "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VaporXX Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 22.04.2013 Autocad Architecture Studentenversion 2013
|
erstellt am: 23. Apr. 2013 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Habe im Anhang nun zwei Screenshots an denen man das Problem erkennen sollte. Das eine ist direkt aus der Zeichnung geschossen, das andere vom PDF, das mir bei ACA ausgegeben wird. Falls ihr noch die Datei benötigt, reiche ich sie nach. Da es sich aber um vertrauliche Sachen handelt, möchte ich damit erst noch warten. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mazanek Mitglied CAD-Techniker
  
 Beiträge: 634 Registriert: 13.06.2002 mein System: Dell Precision T7600 (Xeon E5 2x 3.3Ghz 64MB RAM) Windows 7 Pro. 64bit Nvidia Quadro K420 Autdesk Building Design Suite Premium 2017 HP Designjet T1300 & T2300
|
erstellt am: 25. Apr. 2013 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VaporXX
Hallo VaporXX, nimm dir dien Tipp von Entsorger01 zu Herzen. Du musst die Stifteinstellungen im Plotdialog richtig einstellen. ------------------ ciao markus
- Der größte Bug sitzt immer VOR dem Bildschirm - Markus Mazanek Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |