| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: höhenkoten erstellen (16222 mal gelesen)
|
jajajajaja Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 03.08.2010 AutoCad Architecture 2013
|
erstellt am: 14. Jan. 2012 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo verehrtes cad.de-forum! jetzt sitze ich seit zwei tagen daran, eine eigene höhenkote zu erstellen und schaffe es einfach nicht  die fogende anleitung von autodesk versuche ich zu benutzen: 1. Festlegen der Position der Eigenschaftssatz-Definition der benutzerdefinierten Kote 2. Erstellen einer in der benutzerdefinierten Kote zu verwendenden neuen Eigenschaftssatz-Definition (nach Bedarf) 3. Erstellen eines Grafiksymbols 4. Hinzufügen von Attributen aus der Eigenschaftssatz-Definition zur Zeichnung 5. Erstellen Sie einen Block aus den Attributen. 6. Erstellen eines MV-Blocks aus dem Block DIMLINE 7. Einfügen der Höhenkote in AutoCAD® DesignCenter™ zuerst füge ich in eine vorgabezeichnung meinekote1.dwg die übliche höhenkote aus dem katalogbrowser. diese löse ich zum ursprung auf, dh. bis die attribute zu sehen sind. weiterhin bearbeite ich den grafischen teil. (grafik im anhang) danach erstelle ich aus den attributen und der grafik wieder einen block 'meinekote1', der dann wiederrum als MV-block 'aec-meinekote1' im stilmanager bei den mehrzweckobjekten definiert wird. der ansichtsblock wird dabei für plan 1:100, plan 1:50, modell 1:100 und modell 1:50 festgelegt.der beschreibung nach, ist jetzt diese höhenkote zum designcenter hinzuzufügen: 1. befehl: AecCreateContent --> 'benutzerspezifischer befehl' 2. den definierten block hinzufügen: in dem fall also 'meinekote1' 3. befehlszeile: _AecAnnoScheduleTagAdd meinekote1.dwg _SYMBOL meinekote1_LEADER _None _DIMSTYLE _Current 4. 'weiter' --> 'AEC-Einheitenskalierung aktivieren' 5. Layer-Schlüssel für die Kote --> bspw. DIMLINE 6. die datei wird eine ebene unter dem ordner der gespeicherten zeichnung abgelegt. es funktioniert nicht... ich komme einfach nicht drauf, wo ich fehler mache... die datei findet sich entsprechend im designcenter, doch einfügen kann ich die nicht. wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand auf die sprünge hilft  gruß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 16. Jan. 2012 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jajajajaja
|
jajajajaja Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 03.08.2010 AutoCad Architecture 2013
|
erstellt am: 16. Jan. 2012 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
juhuuu! glaubst garnicht, wie ich mich freue  genau daran lag es! komisch nur, dass in der offiziellen autodesk-anleitung wiedersprüchliches steht... einfach nur ärgerlich. tausend dank und schönen gruß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
haarspray Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 31.03.2012
|
erstellt am: 31. Mrz. 2012 02:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jajajajaja
hallo an alle im forum. ich kriege es nicht hin mit der benutzerdefinierten kote....  ( gehe folgedermaßen vor: 1. ich erstelle eine zeichnung und füge eine vordefinierte 'aca-kote' ein, wobei ich diese mit einem für sich benannten bks definiere. 2. die zeichnug wird gespeichert bspw. /benutzer/Desktop/test/kotenzeichnug.dwg 3. die eingefügte kote wird 'aufgelöst', so dass die attribute sichtbar werden. diese schiebe ich mir zurecht und füge noch einen einfach text (zb. OK FFB ein) und einfache polylininen ein. 4. ein block wird aus dem konstrukt gebildet. (einfügen, umwandeln und übliche optionen) benannt nach 'kote1' 5. MV-block erstellen. im stil-manager unter den mehrzweckobjekten wird ein neuer mv-block erstellt unter dem namen 'aec-kote1'. ausgewählt werden alle ansichten für modell und plan 1-50, 1-100. zeichnung speichern. 6. jetzt AecCreateContent starten, 'benutzerspezifischer befehl'. hinzugefügt wird der mv-block 'aec-kote1' .befehldefinition (und hier liegt vermutlich der fehler :/) '_aecannoelevationlabeladd aec-kote1' 7. 'weiter' --> 'AEC-Einheitsskalierung aktivieren' Layerschlüssel 'DIMLINE' 'weiter' 8. hier soll die datei gespeichert werden. (laut autodesk eine ebene unter der zeichnug mit der eigenschaftssatzdefinition) dh. '/benutzer/Desktop/test/unterordner/aec-meinekote1' 9. gemacht getan. nun öffne ich das designcenter und navigiere zu 'aec-meinekote1' (befinde mich immer noch in der ursprünglichen kotenzeichnung.dwg) per drag´n drop füge ich die 'aec-meinekote1' aus dem unterordner in die werkzeugpalette ein. ergebnis: es wird anstatt der beabsichtigten benutzerdefinierten kote ein abbild der gesamten zeichnung eingefügt... (( wo mache ich den fehler? was verstehe ich nicht?? wäre wirklich für hilfe dankbar.. es macht keien spass jedes mal die polyllinien zu zeichnen und höhen auszurechnen... diese einzutragen etc ist ja nicht sinn des programms, das ich an sich sehr gere mag. schöen gruß und danke im voraus )) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jajajajaja Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 03.08.2010 AutoCad Architecture 2013
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
jajajajaja Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 03.08.2010 AutoCad Architecture 2013
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|