| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rendern mit ADT2011 (2518 mal gelesen)
|
Sonia S Mitglied DI für Bauwesen, im Architekturbereich tätig
 Beiträge: 6 Registriert: 14.01.2011 ACA (ADT) 2006 ACA 2011
|
erstellt am: 18. Aug. 2011 20:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
guten abend! ich kenne mich mit Rendern nicht aus und quäle mich schon lange mit dem folgenden Problem: ich ändere die Texturen (versch. ausprobiert) und diese bleiben beim Rendern beinahe gleich - nämlich bräunlich beige. Ich glaube es liegt an der Farbe d. Lichts, bin abger nicht sicher. Wie könnte ich zB weißes Licht einstellen? Lichteinheiten sind auf "internationale". Mit "allg. Lichteinheiten" ist das Licht zwar weiß, aber die Fassade wird dann auch schwarz-weiß, zu grosser Kontrast? Bin sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte  Sonia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dani100 Mitglied Architekt (Dipl.-Ing.)
 
 Beiträge: 360 Registriert: 22.09.2003 ACA 2014 (2017/2019) WIN 8.1, DACH-Erweiterungen
|
erstellt am: 21. Aug. 2011 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonia S
|
Sonia S Mitglied DI für Bauwesen, im Architekturbereich tätig
 Beiträge: 6 Registriert: 14.01.2011 ACA (ADT) 2006 ACA 2011
|
erstellt am: 22. Aug. 2011 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, ich bin selber draufgekommen was es war! Ich habe die dwgs der Geschosse als _xref, ACA übernimmt in der Modell-Datei die Materialdefinitionen nicht. Man muss alle verwendete Materialdef. hineinkopieren oder ich hab die dwgs gebunden und exploadiert (so konnte ich die gleiche stile einem Geschoss zuordnen), sowie alle Elemente direkt bearbeiten. Der Nahteil ist - es ist dann Endstation. Vielleich weiß jemand eine Einstellung bei xrefs oder andere Lösung dafür lg Sonia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
snoopyonline Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 192 Registriert: 17.05.2003
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonia S
Hallo Sonia, bei den Rendermaterialien von AutoCAD verhält es sich wie bei Blöcken, AEC-Bauteilstilen, Layereinstellungen und sonstigen Vorgaben: wenn in einer Datei (in deinem Fall die Modell- oder Masterdatei) die Definition bereits vorhanden ist wird diese verwendet und Änderungen an Xrefs ignoriert. Da ich ebenfalls mit deiner Dateikonstellation (mehrere Gebäudegrundriss-Dateien und eine Masterdatei zum Rendern) arbeite kann ich dir vielleicht mit ein paar Tipps weiterhelfen. Am einfachsten lassen sich die Materialen eigentlich behandeln, wenn man in den Grundrissdateien darauf achtet, in allen Geschossen für gleichwertige Bauteile das gleiche Material aus dem Material-Browser zuzuweisen (z.B. alle Innenwände mit "Anstrich.glatt.weiß.fein"). Dann taucht das verwendetete Material auch nur einmal in der Masterdatei auf und bezieht sich dort auf alle Bauteile (aus den Xrefs) denen es zugewiesen wurde. Die Feinjustierung (andere Textur, irgendwelche Einstell-Regler verändert etc.) macht man dann nur noch in der Masterdatei für dieses eine Material, bis es beim Rendern so aussieht, wie gewünscht. Dass dieses Material in den einzelnen Xrefs anders aussieht ist dann egal. Wenn man das Material aber unbedingt schon in der Grundrissdatei verändern möchte, funktioniert folgender Weg ganz gut: Man muss das Rendermaterial in der Grundrissdatei vor dem Bearbeiten einfach umbenennen (z.B. mit fortlaufender Nummer). Dann wird beim nächsten Neuladen der Xrefs in der Masterdatei dann auch das neue Material "Anstrich2" verwendet und dessen neue Einstellungen übernommen. das alte Material "Anstrich" kann man anschließend in der Masterdatei auch einfach mit "Bereinigen" rausschmeißen. Beim zweiten Weg ist es aber ungleich komplizierter, dieses geänderte Material - sofern gewünscht - auch in die anderen Geschossdateien zu übertragen und dort zuzuweisen. Daher würde ich eher den ersten Weg empfehlen. Ein "Materialeigenschaften-Übertragen_Button..." vermisse ich auch sehr. Xrefs Binden, Explodieren und alles neu Zuweisen ist aber in der Tat keine Lösung... ------------------ http://www.sebastian-schild.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Sonia S Mitglied DI für Bauwesen, im Architekturbereich tätig
 Beiträge: 6 Registriert: 14.01.2011 ACA (ADT) 2006 ACA 2011
|
erstellt am: 30. Okt. 2011 22:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, snoopyonline!!! Du hast die Lösung am Besten beschrieben und noch so tolle tips gegeben! Ich bin inzwischen nach vielem Probieren selber drauf gekommen, wo das eigentliche Problem lag, was aber nicht leicht war, da ich das projekt übernahm (stile nicht selber konzipiert, sie waren auch nicht einheitlich) und noch dazu eine Umstellung der ACAD ADT-Version stattfand. Vielen Dank, nun weiß ich wie ich es richtig mache! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |