| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
|
Autor
|
Thema: Stildefinition, Kopie nicht gleich Original (1026 mal gelesen)
|
brausekopf3 Mitglied Architekt

 Beiträge: 17 Registriert: 27.05.2010
|
erstellt am: 03. Jun. 2010 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend allerseits Diese Stildefinitionen rauben mir so langsam den Nerv. An den vielen Beiträgen sehe ich zwar, daß das auch anderen so geht, hilft mir aber auch nicht wirklich. also ich will einen neuen Wandstil im Stilmanager erzeugen, nehme mir einen ähnlichen, sage kopieren einfügen. Die Kopie bekommt automatisch eine (2)angehängt. Dann mache ich nichts weiter, zeichne erst mal damit. Siehe da, die Eigenschaften der Kopie sind völlig verschieden: es gibt einen Versatz, die Breite läßt sich nicht eintragen usw. Was pfuscht mir da ins Handwerk oder was muss ich anders machen??? Danke für einen (kühlenden) Tip. Rudolf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heinz.mende Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 404 Registriert: 23.01.2004 AutoCAD Architecture 2012 +2013 - Français unter WIN SEVEN PRO
|
erstellt am: 04. Jun. 2010 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brausekopf3
Moin! Bevor wir uns hier als Hellseher versuchen, würde ich Dir vorschlagen, doch mal eine entsprechende Datei hier hochzuladen, damit wir auch sehen können, was drin steckt. Und wenn Du dann auch noch detailliert erklären könntest, WIE Du dann diese Wände zeichnest - also wie Du dabei vorgehst (Palettenwerkzeug ja/nein, Befehlszeile usw.) - dann wäre das auch recht hilfreich. (Mir fallen auf Anhieb mindestens drei Vorgehensweisen ein, Wände zu zeichnen ...) Beste Grüsse ------------------ Heinz Mende What is the use of straining after an amiable view of things, when a cynical view is most likely to be the true one? George Bernard Shaw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brausekopf3 Mitglied Architekt

 Beiträge: 17 Registriert: 27.05.2010
|
erstellt am: 04. Jun. 2010 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Danke für die schnelle Reaktion Die Datei habe ich beigefügt. Wand 1 ist mit der Originalvorlage Wandstil GK 12.5 gezeichnet über das Palettenwerkzeug. Wand 2 ist mit dem veränderten Stil GK 12.5 RH ebenfalls über ein Palettenwerkeug gezeichnet. Dann habe ich im Stilmanager diesen Wandstil über kopieren einfügen kopiert zu dem Stil GK 12.5 RH (2), um weitere Veränderungen vorzunehmen. Diesen Stil habe ich vorab aus dem Stilmanager in die Palette gezogen und mit dem neuen Werkzeug Wand 3 gezeichnet ohne weitere Veränderungen, als Test. Mit Rechtsklick auf die beiden Stile, dann Eigenschaften und auch beim Zeichnen über den Versatz, den der Stil bekommen hat, sehe ich, daß die Kopie nicht gleich dem Original ist. Das macht mir eine zusätzliche Unsicherheit bei der Bearbeitung der Wandstile, deshalb würde ich es gern ausschließen. Schon mal besten Dank für Deine Mühe Sonnige Grüße Rudolf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heinz.mende Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 404 Registriert: 23.01.2004 AutoCAD Architecture 2012 +2013 - Français unter WIN SEVEN PRO
|
erstellt am: 04. Jun. 2010 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brausekopf3
Moin! Ich glaube, wir nähern uns dem Problem. Die Stile sind auf jeden Fall identisch. Du nimmst allerdings an, dass das Werkzeug in der Palette DASSELBE sei, wie der Stil - ist es aber nicht, sondern eben ein Werkzeug: Ziehe ich einen Stil aus der Stilverwaltung auf eine Palette, wird ein jungfräuliches Werkzeug erstellt, das nur einige Standardvorgaben enthält, wie z. B. eine allgemeine Höhe für Wände. Das Werkzeug kann aber noch mehr: Ein Versatz kann vorgegeben sein, eine Verschneidungsgruppe, ein anderes Layer als vorgegeben usw. All das kann in den Werkzeugeigenschaften eingestellt werden - unbehelligt des Stils. Ich vermute mal, dass das Werkzeug zum Wandstil "GK 12.5 RH" abweichende Vorgabe, enthält, die (s. o.) nicht in Deinem neuen Werkzeug vorhanden sind, weil eben neu geschaffen. Vorschlag: Du kopierst Deine Werkzeug "GK 12.5 RH" in der Palette. Davon können auch 57 mit dem selben Namen in der selben Palette stehen. Dann per Rechtsklick in den Eigenschaften den neuen Stil zuweisen, vielleicht noch den Namen des Werkzeugs ändern und fertig. Alle zusätzlichen Vorgaben des ersten Werkzeugs sind jetzt auch im zweiten vorhanden. Beste Grüsse PS: Dass sich einem Wandstil, in dem alle Komponenten eine feste Breite haben, die Gesamtbreite nicht beim Zeichnen verändern lässt, ist völlig normal. ------------------ Heinz Mende What is the use of straining after an amiable view of things, when a cynical view is most likely to be the true one? George Bernard Shaw [Diese Nachricht wurde von heinz.mende am 04. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brausekopf3 Mitglied Architekt

 Beiträge: 17 Registriert: 27.05.2010
|
erstellt am: 04. Jun. 2010 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
heinz.mende Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 404 Registriert: 23.01.2004 AutoCAD Architecture 2012 +2013 - Français unter WIN SEVEN PRO
|
erstellt am: 04. Jun. 2010 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brausekopf3
Zitat: Original erstellt von brausekopf3: Da gibt es wohl noch einiges zu lernen. Rudolf
Ja, jeden Tag was neues. Habe ja auch erst kürzlich eine Funktion entdeckt, die es wohl schon seit der Version 2005 gibt ... ------------------ Heinz Mende What is the use of straining after an amiable view of things, when a cynical view is most likely to be the true one? George Bernard Shaw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |