| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Perfektes Einrichten von ADT (1549 mal gelesen)
|
3jalex Mitglied
 
 Beiträge: 244 Registriert: 13.03.2006 AutoCAD Architecture 2012 Windows 7 Professional 64 Bit Vectorworks 2011
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe ADT 2007 auf einem neuen Rechner aufgesetzt. 1) Nun vermisse ich folgende Werkzeugkästen: Zeichenreihenfolge (Ganz oben, Ganz unten, Nach vorne, Nach hinten) Layouts (Einzelnes Ansichtsfenster, Polygonales Ansichtsfenster, 1/100…  Auf dem Werkzeugkasten Formen (früher Erstellen) fehlt das Schraffurikon… 2) Systemvariable a) Beim einfügen von Blöcken werden immer alle Attribute abgefragt. Dies ist sehr lästig. Mit welcher Variable und welchem Wert kann ich dies unterbinden? 3) Beim Plotten von A1hoch Zeichnungen werden die Zeichnungen immer Hoch gedruckt. Obwohl der Plotter A1 auch quer drucken kann. Gibt es auch eine Funktion wie zB. automatisch drehen? Den Plan möchte ich nicht drehen! Wenn ich Quer wähle fehlt die hälfte oder es verkleinert sich, dass links und rechts leere Bereiche entstehen. 4) Im Werkzeugpaletten-Fenster erscheinen meine eigenen Paletten nicht. Diese hatte ich in AutoCAD2007 erstellt und in folgende Datei kopiert: C:\Dokumente und Einstellungen\cadmanager\Anwendungsdaten\Autodesk\ADT 2007\deu\Support\WorkspaceCatalog (Metric D A CH)\Palettes Auch der original Speicherort habe ich unter Optionen>Dateien>Werkzeugpaletten-Dateispeicherorte hiterlegt. Nun sind dort 2 Pfade hinerlegt.(der ursprüngliche und der Netzwerkpfad. Ich befürchte jedoch, dass nur 1 Pfad gelesen wird) Besten Dank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catch_22 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 28.01.2004
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3jalex
Hallo 3jalex, ich versuche mal zwei Deiner Fragen zu beantworten: zu 1) Werkzeugkästen: das liegt daran, dass diese Werkzeugkästen aus Autocad stammen - und Du arbeitest mit ADT. D.h. das die partiellen Menüdateien (Cui's) von ACAD eventuell nicht geladen, oder nicht mitinstalliert wurden. Gib einfach mal abilad in die Befehlszeile ein, wenn im folgenden Menü ACAD zur Auswahl steht, ein Häkchen setzen. Wenn da kein ACAD aufgeführt ist kannst Du's von CD nachinstallieren. zu 3) das lässt sich bei unserem Plotter in den Druckeigenschaften ((Windows) Start->Einstellungen->Drucker und Faxgeräte) des Plotters einstellen. Da gibt es zum Beispiel die Einstellung 'Automatisches Rotieren'. Vielleicht hilft das. Bei Frage 2) und 4) kann ich Dir nicht weiterhelfen. MfG
Catch_22 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 21:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3jalex
Hallo Alex, zu 4.) folgendes: Du hast deine Paletten schon in den richtigen Ordner kopiert. Falsch ist u.a., dass der Pfad auf den Ordner Palettes geht. Er muss eine Ebene weiter oben enden (bei Workspace...). Warum? Dort liegt eine *.atc Datei (ich habe die genaue Bezeichnung der Datei auf meinem Sofa gerade nicht parat). Diese Datei bezeichne ich immer als "Kopf-ATC". Denn sie beinhaltet die Information, welche Paletten aus dem Ordner Palettes überhaupt geladen werden sollen. Legst du nun einfach zwei neue, oder eben alte Paletten in den Ordner Palettes, weiß die Kopf-ATC leider nicht, dass sie diese auch laden soll, denn der haben wir das nicht mitgeteilt. Fast so, wie wenn deine Frau/Freundin zwei schöne Pilsbier in den Kühlschrank legt und dir nicht Bescheid gibt.. alles klar? Wie kriegen wir nun die Biere an den Mann, bzw. die Paletten an die Werkzeugpalette? Du kannst es u.a. so machen: Starte ADT und den Windows Explorer. Nun ziehst du deine beiden alten/neuen Paletten per drag & drop aus dem Explorer auf deine Werkzeugpalette. Viel Erfolg und wenn es geklappt hat: Prost! Gruß Mario ------------------ at work gmbh Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht (Anatole France) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 07. Feb. 2009 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3jalex
Zitat: Original erstellt von dr-nikolai: ... Wie kriegen wir nun die Biere an den Mann, bzw. die Paletten an die Werkzeugpalette? Du kannst es u.a. so machen: Starte ADT und den Windows Explorer. Nun ziehst du deine beiden alten/neuen Paletten per drag & drop aus dem Explorer auf deine Werkzeugpalette. ...
Köstlich, der Vergleich mit dem Bier Aber das heißt aber hoffentlich nicht, dass meine Frau mich zum Kühlschrank schleift/zieht um mich auf die Biere hinzuweisen? sayonara Torsten ------------------ revitalisierend und Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 08. Feb. 2009 20:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3jalex
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |