| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Problem beim Anpassen einer Treppe (2942 mal gelesen)
|
roxbury Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 28.03.2008
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Bin ein neuer ACA- User hier im Forum und habe direkt mal eine Frage zu der ich hier noch nix gefunden habe: Ich habe zwei Decken und eine einfache Treppe zu Trainingszwecken erstellt, was auch schon ganz gut geklappt hat. Nun schaue ich mir den Schnitt an und möchte die Darstellung anders haben. Die Treppe hat die in der angehängten Zeichnung zu sehenden weißen Linien als Kanten. Ich möchte nun erreichen, daß die Treppenunterkante in etwa entlang der von mir eingezeichneten roten Linie verläuft. Die Treppe soll also an die untere Decke, an die obere Decke und an das Treppenpodest ohne Kante übergehen. Ich habe nun schon versucht über die Stärke der Wangen was zu erreichen, aber damit kann man sich nur annähern. Einen Versatz für den Fußbodenaufbau bringt mir nur an der unteren Decke eine Lösung... Bitte um Eure Hilfe! Danke im vorraus! CHRIS
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roxbury
Hallo Chris und herzlich Willkommen im Forum, obwohl man möglicherweise auch an verschiedenen Parameter der Treppe rumfrickeln könnte um zum Ziel zu kommen, würde ich trotzdem einfach die Wangestärke im Stil ändern, so dass die Wangen am Podest wie gewünscht anschließen. Für die Anpassung an die Decke oben und unten würde ich dann Polylinien in Massenelemente umwandeln und diese als Körpermodifikation der Treppe hinzufüge (siehe Screenshot). Ich denke, dass man so am schnellsten zum Ziel kommt ... sayonara Tosten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ revitalisierend und Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roxbury Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 28.03.2008
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wwchef Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 41 Registriert: 23.10.2007 Windows 10 - 64 Bit, ACA 2022 + aktuelle SP's
|
erstellt am: 14. Nov. 2014 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roxbury
Guten Morgen zusammen, gibt es für das oben beschriebene Problem mittlerweile eine komfortablere Lösung? Ich benutze zur Zeit Deckenkantenprofile aber vielleicht hat ja jemand eine noch bessere Idee. Gruß Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |