| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: adt wiki - im netz drüber gestolpert (676 mal gelesen)
|
viking Mitglied Arkitekt MAA
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 29. Okt. 2007 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 29. Okt. 2007 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für viking
Hmm, das ist Ansichtssache... 1. Es ist auf Englisch. 2. Es ist noch sehr leer. 3. Ich denke, dass da ein deutsches Handbuch sehr ähnlich aufgebaut ist 4. Zum Stilaustausch bin ich der Meinung, dass es zu 99% sowieso nicht passt, da die Grundlagen in der Darstellungskonfi sehr unterschiedlich sind. Aber vielleicht sehen das andere auch anders. Danke erst mal, dass du den Link gepostet hast.
------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meriadoc Mitglied Student

 Beiträge: 88 Registriert: 14.09.2005 Vista ACA 2008 SP1
|
erstellt am: 29. Okt. 2007 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für viking
Ich sehe das wie Yvonne! Keine soooo schlechte Idee, aber ich denke das ist so ein aufspringen auf mehrere schnelle Züge gleichzeitig. WIKI und 3D Design. Kann man ja mal beobschten. Im großen und ganzen stört mich allerdings auch, dass es englisch ist und somit sicherlich auch die meisten Angebote sich auf Darstellungen im englischsprachigen Raum beziehen und dann wieder für unsere Normenwelt kopiert werden. Das verunsichert dann viele Nutzer, die augenscheinlich gleich eine Komplettlösung für in Problem erhalten und gestaltet das Umarbeiten dieser Komplettlösungen von Stilen etc. unnötig schwierig. Wäre ja nicht das erste mal. Traue keinem Stil, den Du nicht selber erstellt hast. Viele Grüße, Sebastian ------------------ Warum seid Ihr alle schlauer als ich???  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
viking Mitglied Arkitekt MAA
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 29. Okt. 2007 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von charlieBV: Hmm,das ist Ansichtssache... 1. Es ist auf Englisch.
>>> Wir leben doch im (multilingualen) Europa Kann man das nicht einfach übersetzen? Bzw seine eigene deutsche Version machen? Wenn da alle hier aus dem Forum mitmachen (und noch mehr), dann sollte ein wertvolles, lebendiges Nachschlagewerk entstehen. Die Fragen die im Forum geklärt werden könnten so systematisch aufbereitet werden. (IDee eines Wiki-Laien...) Zitat:
2. Es ist noch sehr leer.
>>> alles fängt klein an ;-) Zitat:
3. Ich denke, dass da ein deutsches Handbuch sehr ähnlich aufgebaut ist
>>> ich habe hier deutsches, 3 dänische und 1 englisches liegen - durchs querlesen und jedesmal etwas anders erklärt steige ich langsam durch. wiki führt zu diskussionen, querverweisen, korrekturen... ist flexibler als gedrucktes papier
Zitat:
4. Zum Stilaustausch bin ich der Meinung, dass es zu 99% sowieso nicht passt, da die Grundlagen in der Darstellungskonfi sehr unterschiedlich sind.
>>> dazu kann ich zzt nichts sagen. aber als erweiterung des forums, auf basis einer eigenen wiki-software (gibts ja gratis) kann ich mir das sehr hilfreich vorstellen. macht das suchen nach problemlösungen einfacher, dinge werden vllt nur einmal erklärt....
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |