| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Räume - Nettoflächen (2270 mal gelesen)
|
carlos08 Mitglied Architekt

 Beiträge: 18 Registriert: 20.02.2006 Building Design Suite 2013 Premium - Core i7 - 16Gb - ATI FirePro - Windows 7 Ultimate 18,4" Toshiba-Notebook - Core i7 - 8 Gb Windows 7 HP - ASUS eeeSlate
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Warum werden in den Flächenstempeln eigentlich die Nettoflächen nicht geändert, außer man benutzt die Berechnungsregel (3%)? Es handelt sich um ein Bürogebäude mit Außenmauerwerk mit Innenputz, sowie angrenzende Trockenbauwände. Die 3%-Regel hilft mir hier sowenig wie ein genereller Nettoversatz im Raumstil. Wenn ich nun die Nettoumgrenzungslinie bearbeite, wird sie zwar mit dem eingegebenen Versatz grafisch dargestellt, die Nettofläche im Raumstempel bleibt aber identisch der Basis- bzw. Bruttofläche. Was muss ich wo einstellen, damit die Fläche korrekt ausgewiesen wird? Dank im Voraus Volkmar ACA2008 [Diese Nachricht wurde von carlos08 am 10. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dani100 Mitglied Architekt (Dipl.-Ing.)
 
 Beiträge: 360 Registriert: 22.09.2003 ACA 2014 (2017/2019) WIN 8.1, DACH-Erweiterungen
|
erstellt am: 11. Sep. 2007 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carlos08
Hallo, dies liegt m.E. daran, dass die im Stempel mit N: .... bezeichnete Fläche nicht die in den Eigenschaftssatzdefinitionen (Stilman, Doku-Objekte, Raum) deklarierte Nettofläche ist, sondern die sog. Anrechenbare Fläche. Da müßte man dann - falls dort fehlend - die Eigenschaftsdef Nettofläche im Stilman hinzufügen (Format wählen) und den Stempel editieren - mit Blockeditor, nachdem 2-fach in Ursprung zerlegt. Hoffe, das war verständlich. Gruß Dani Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
carlos08 Mitglied Architekt

 Beiträge: 18 Registriert: 20.02.2006
|
erstellt am: 12. Sep. 2007 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zuerst mal danke, Dani, du hast mich auf den richtigen Weg gebracht, es geht aber noch einfacher: Für alle, die mit unterschiedlichen Putzabzügen oder ähnlichen arbeiten müssen, hier die Prozedur zum nachmachen: 1) Raum automatisch erstellen 2) Raumstempel einfügen 3) Raum wählen In der Eigenschaftspalette unter "Allgemein" "Umgrenzungen versetzen" auf "manuell" stellen 4) Raum wählen und mit Rechtsklick im Optionsmenü "Umgrenzungen bearbeiten" anklicken 5) "Netto" wählen 6) Die Raumbegrenzung mit Klick wählen, danach die Nettoumgrenzung durch ziehen wie gewünscht ändern 7) Den Bearbeitungsmodus durch Klicken auf den grauen Kreis in der Mitte des Raumes beenden 8) Format - Stilmanager - Dokumentationsobjekte - Eigenschaftssatzdefinitionen - Raum 9) Reiter "Definition" Spalte "Quelle" Zeile "Anrechenbare Fläche" Feld "Raum:Anrechenbare Fläche" in "Raum:Berechnete Nettofläche" ändern Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Nun hat man die Möglichkeit, in Räumen mit unterschiedlichem Putzabzug korrekte Nettoflächen verwalten zu können. Hoffentlich hilft es euch, falls ich nicht der einzige bin, der so etwas benötigt. Grüße Volkmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |