| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | BricsCAD Grundkurs, 3-tägig, ein Seminar am 15.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Forenteilnahme Autodesk GmbH (773 mal gelesen)
|
Thorsten Simon - Autodesk Mitglied Dipl. Ing. (FH), Architekt
 
 Beiträge: 172 Registriert: 17.08.2007 Apple MacIntosh MacBook Pro 17" OSx 10.6.7 Parallels 6 und Windows 7 64 AutoCAD Architecture AutoCAD WS on iPad Revit Architecture Autodesk Showcase Autodesk Sketchbook Quantity TakeOff NavisWorks Manage
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe AutoCAD Architecture/ ADT – Anwender, wie bereits im Forum angekündigt möchte Autodesk künftig aktuelle Informationen, das Erscheinen von Hotfixes und Service Packs, sowie Tips und Tricks rund um AutoCAD Architecture/ Architectural Desktop über diesen Wege direkt an Sie als Anwender weitergeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich auf diesem Wege keinen Direktsupport leisten und daher Fragen zu Funktionalitäten innerhalb der Software nicht beantworten kann und werde. Dennoch werde ich (weiterhin) regelmässig im Forum anwesend sein, „mitlesen“ und ggf. Beiträge leisten. Ein paar Worte zu mir: Ich bin seit 2,5 Jahren bei Autodesk für die technischen Fragen rund um AutoCAD Architecture zuständig. AutoCAD kenne ich seit Version 12 – Architectural Desktop in der Tiefe seit Version 3.3. Meine Tätigkeit beinhaltet die Demonstration der Software bei Kunden und auf Events, z.B. Messen sowie die Durchführung von Trainings und Workshops für Kunden und Autodesk – Händler. Weiterhin arbeiten wir im Münchner Büro sehr eng mit der Entwicklung zusammen – indem wir die Anforderungen aus dem deutschsprachigen Bereich (D/A/CH) sammeln und weiterleiten. Gerade hierzu ist es uns eine grosse Hilfe, auf die „Wishlists“ von CAD.de und auf immer wiederkehrende Foreneinträge zurückgreifen zu können. Als Architekt mit mehreren Jahren Berufserfahrung kenne ich die Problematiken der Planungstätigkeit mit CAD (damals reine AutoCAD Arbeitsweise) sehr gut. Daher ist es für mich in gewisser Weise auch nachvollziehbar, weshalb viele Anwender davor zurückschrecken, einen Schritt weiter zu gehen – Objekte statt Linien einzusetzen oder innerhalb des objektorientierten Arbeitens neue Funktionen zu nutzen bzw. Zeit in die Erstellung eigenen Contents zu investieren. Autodesk wird aus genau diesem Grund monatlich technische Informationen, Tips und Tricks anbieten, über deren Erscheinen Sie hier informieren werde. Lassen Sie sich überraschen! Viele Grüsse, ------------------ Autodesk GmbH Thorsten Simon Dipl. Ing. (FH), Architekt Application Engineer Building Solutions Central Europe AutoCAD Architecture Aidenbachstrasse 56 81379 München Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 13533 Registriert: 30.11.2003 ACAD
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thorsten Simon - Autodesk
Zitat: Original erstellt von Thorsten Simon - Autodesk: Autodesk wird aus genau diesem Grund monatlich technische Informationen, Tips und Tricks sowie wöchentliche Onlineveranstaltungen (Webcasts) anbieten, über deren Erscheinen Sie hier informieren werde.
Toll, das Autodesk sich öffentlich auf cad.de engagieren will! Wird es solche Aktionen / Informationen / Posts, wie für den ADT auch für Mechanical und fürs "einfache" Autocad in den entsprechenden Forenbrettern geben?
------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thorsten Simon - Autodesk Mitglied Dipl. Ing. (FH), Architekt
 
 Beiträge: 172 Registriert: 17.08.2007 Apple MacIntosh MacBook Pro 17" OSx 10.6.7 Parallels 6 und Windows 7 64 AutoCAD Architecture AutoCAD WS on iPad Revit Architecture Autodesk Showcase Autodesk Sketchbook Quantity TakeOff NavisWorks Manage
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CADmium, das ist derzeit nicht geplant - die Teilnahme auf CAD.de stammen rein von mir als Vertreter des Building Solution - Teams und sind nicht Bestandteil einer übergreifenden Aktion von Autodesk. ------------------ Autodesk GmbH Thorsten Simon Dipl. Ing. (FH), Architekt Application Engineer Building Solutions Central Europe AutoCAD Architecture Aidenbachstrasse 56 81379 München Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 13533 Registriert: 30.11.2003 ACAD
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thorsten Simon - Autodesk
Schade .. aber deine private Initiative ist zumindest ein positiver Anfang der Kommunikation, die sich letztendlich (vielleicht) in einem verbessertem Produkt niederschlägt und damit allen nutzt. Danke. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lcad-maik Mitglied Dipl-Ing. FH

 Beiträge: 37 Registriert: 29.09.2004 AutoCAD bis 2011 ACA 2008 + ACA 2011 pit2008 + pit2011
|
erstellt am: 22. Aug. 2007 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thorsten Simon - Autodesk
Hallo Auch ich finde es super, wenn Autodesk sich im Forum engagiert und reinhorcht. Gerade der direkte Draht zu den Endanwendern kann dafür sorgen, dass ein international aufgestelltes CAD-Produkt mit großem Marketingapparat nicht die Basis aus den Augen verliert. Es nützt nichts, wenn die Software die aufregendsten Möglichkeiten beinhaltet, der Anwender aber mit der Bedienung und dem Erstellen und Pflegen von speziellen Content-Inhalten überfordert ist und mit der schnellen Weiterentwicklung nicht Schritt halten kann. Wiederkehrende Problembereiche, Entwicklungswünsche, Verbesserungsvorschläge, eigene Lisp-Kreationen und auch im Softwaresegment unweigerliche Programm-Fehlerchen werden oftmals erst vom Endanwender festgestellt. Der Programmierer stellt dieses selber in der Regel nicht fest, sonst hätte er diese Unzulänglichkeit ja erst gar nicht programmiert. Das AUGCE-Forum ist somit ein idealer Platz, um Produktanalyse zu betreiben und Handlungsfelder zur Verbesserung der Software zu erschließen. Denn: Ist der Anwender mit dem Produkt zufrieden, ist das Produkt gut, besser als die Konkurrenz und es wird sich besser verkaufen. So können beide Seiten davon profitieren. Und schlußendlich werden dann auch mehr CAD-Anwender endlich dazu übergehen, nicht mehr nur Linien, Kreise und Text zu zeichnen, sondern mit Objekten den Sprung in eine weitere CAD-Dimension wagen. Vielleicht kann AUGCE ja auch eine hitlistenähnliche Art einer Wunschliste oder einer Content-Bibliothek in den beliebtesten Forenbereichen einrichten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Thorsten Simon - Autodesk Mitglied Dipl. Ing. (FH), Architekt
 
 Beiträge: 172 Registriert: 17.08.2007 Apple MacIntosh MacBook Pro 17" OSx 10.6.7 Parallels 6 und Windows 7 64 AutoCAD Architecture AutoCAD WS on iPad Revit Architecture Autodesk Showcase Autodesk Sketchbook Quantity TakeOff NavisWorks Manage
|
erstellt am: 22. Aug. 2007 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, AUGCE hat uns vor einigen Monaten eine Wunschliste bez. Features übergeben, die unser deutsches Produktmanagement direkt an die Entwicklung nach USA weitergegeben hat. UNter anderem diesen Listen - und der vorgeschalteten Aktivität der Forenuser ist es zu verdanken, dass sich die Entwickler derzeit sehr stark auf den Raum D-A-CH konzentrieren und entsprechende Funktionalitäten entwerfen. Die Erstellung des Content erfolgt lokal in München und wir sind das ganze Jahr über dabei, Inhalte und Strukturen für den Content des nächsten Releases zu entwickeln. Selbstverständlich kann mit einem "out of the box - content" nicht jede Anforderung erfüllt werden - jedoch wollen wir den Basis Content als einemöglichst gute Ausgangsplattform erstellen. Wie die feature - Wishlist, können wir gerne auch eine gesammelte Content - Wishlst entgegennehmen und versuchen, diese nach Möglichkeit umzusetzen - ob direkt im Release, oder zwischen den Erscheinungsterminen per Onlineportal. ------------------ Autodesk GmbH Thorsten Simon Dipl. Ing. (FH), Architekt Application Engineer Building Solutions Central Europe AutoCAD Architecture Aidenbachstrasse 56 81379 München Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |