| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Sicherung (701 mal gelesen)
|
Dr.Snuggels Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 30.03.2005
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Halli hallo, ich habe da mal eine Frage. Ich benutze ADT 2006 im Moment. Nun habe ich mir viele Sachen (objekte, Schraffuren,....) selbst gemacht und in meiner Werkzeugpalette gespeichert. Ich höre jetzt in dem Büro bald auf, wollte mir aber meine ganzen Sachen sicher und auf meinem Privat-PC speichern um dort auch diese Materialien zu haben. Jetzt kommt meine Frage, wie mache ich das am besten, das ich meine Werkzeugpalette mit allem drum und dran speichern kann. Am besten wäre es wenn ich meinen kompletten Aufbau von ADt 2006 zu mir nach Hause holen könnte. Falls da jemand einen Tipp hat, würde ich mich sehr über seine Anwort freuen. Gruß Steff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sleepless Mitglied Architekt

 Beiträge: 947 Registriert: 30.05.2004 ACA 2016, Revit 2016
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dr.Snuggels
Hallo Steff, [rechtliches ein ] Der DRINGENDE Hinweis, dass du dies VORHER mit deinem Chef vereinbarst. Auch wenn du vieles oder alles selbst erstellt hast, gehört es doch deinem Arbeitgeber und nicht dir, egal wieviel Mühe du da hinein gesteckt hast. Einfach mal eben mitnehmen geht da nicht. Niemand mag es, wenn die erstellten Sile/Einstellungen/etc aus dem eingenen Büro auswandern und womöglich bei der Konkurenz wieder auftauchen. [rechtliches aus] Ich antworte nun mal auf die Frage, wie du deine Werkzeuge auf den Rechner des Kollegen bekommst. Am sinnvollsten scheint es mir, die Werkzeuge in Paletten zu organisieren und diese dann in einen neuen Katalog im Katalog-Browser zu geben. Dort kannst du diesen dann publizieren z.b. auf einen zentralen Server im Netz. Dabei darauf achten, dass alle Stildefinitionsdateien ebenfalls mitkopiert (-publiziert) und neu verknüpft werden). Den so angelegten Katalog kann nun jeder im Büro in seinem Katalog-Browser verfügbar machen und dann auf die neuen gemeinsamen Paletten zugreifen. HTH Tom [edit: ein paar fehler beseitigt] ------------------ Inoffizielle ADT-Help-Site
Rome wasn't built in a day. But these days we just have one to do so. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dr.Snuggels Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 30.03.2005
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist klar, hätte das auch nicht gefragt wenn ich dieses nicht machen dürfte. Aber werde sehr wahrscheinlich nicht in diesem Berufsfeld weiter machen. Wollte mir nur (ganz legal) diese Sachen mitnehmen, damit ich wenn ich mal umziehe oder der gleichen, mir etwas genauer dies aufzeichnen kann. Ok, jetzt muss ich aber weiter fragen. Habe mir in meine Werkzuegpalette auch Objekte eingefügt die ich bei mir auf dem Büro-PC in Eigene Dateien gespeichert habe, wie zum Beispiel Möbel, die ich aus Massenelementen angefertigt habe. Wie mache ich das mit denen, die haben ja eine Verknüpfung zu dem Ordner in meinen Eigenen Dateien? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sleepless Mitglied Architekt

 Beiträge: 947 Registriert: 30.05.2004 ACA 2016, Revit 2016
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dr.Snuggels
Hallo, schade, dass du mit den Hinweisen in meiner Antwort nicht zurecht gekommen bist, hier nochmal im Detail: - Werkzeuge in Paletten erstellen - Neuen Katalog erstellen - Paletten per drag&drop in neuen Katalog geben - Katalog publizieren auf einen lokalen Pfad wie c:\share - dabei (wie im Bild) alle abhängigen Dateien mitkopieren - Katalog mit allen Unterverzeichnissen auf dem neuen Rechner in den gleichen Pfad c:\share kopieren - Katalog im Katalogbrwoser hinzufügen - Paletten per idrop aus dem Katalog in den ADT bringen. Tom ------------------ Inoffizielle ADT-Help-Site Rome wasn't built in a day. But these days we just have one to do so. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |