| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fensterband in gebogener Wand (1034 mal gelesen)
|
Constantin007 Mitglied Architekt
 Beiträge: 2 Registriert: 21.02.2006 Win XP ADT 2006
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Zeichne gerade ein Gebäude, dessen Wand aus mehreren Kreissegmenten besteht. über die gesamte Wand soll ein Fensterband laufen, also lauter Fenster von 1.35m Breite nebeneinander. Das Fensterband soll aus Facetten bestehen, die Wand selbst bleibt gekrümmt. Habe mir ein schönes Raster erstellt, schaffe es aber leider nicht, die Fenster an den Rasterpunkten auszurichten, nicht mal manuel. Die überlappungen sind völlig ungenau. Die genauen Verbindungsdetails zwischen 2 Elementen sind erst mal noch nicht wichtig, aber das Beispiel im Anhang ist doch sehr unbefriedigend.. Gibt es eine Funktion, Fensterelemente mit gleichmässigem Abstand entlang einer Wand/Polylinie anzuordnen? Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Constantin007
Hi und Herzlich Willkommen also, ich hatte das Problem auch schon, dass in gebogenen Wänden die Welt zur Hölle wird. Wenn du ein raster hast, dann kannst du die Elemente mit Reihe und Polarer Anordnung positionieren. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site "Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Constantin007
hallo, ich bin einen kleinen umweg gegangen. ich habe zunächst über einen körpermodifikatoren die öffnung ins mauerwerk gebracht und anschließend eine fassade (die ich anhand deiner referenzierten basiskurve erstellt habe) eingebracht. man wird die darstellung in den einzelnen ansichten noch anpassen müssen, aber zumindest würde es so auch gehen. ------------------ gruß mario billep at work gmbh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Constantin007 Mitglied Architekt
 Beiträge: 2 Registriert: 21.02.2006 Win XP ADT 2006
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, sieht gut aus. Ist zwar nicht ganz das was ich mir vorgestellt habe, aber funktioniert sehr gut! Rein vom architektonischem Verständnis her ist das Fensterband ja keine (Vorhang)Fassade. Aber Hauptsache ich kann etwas zeichnen, darstellen und auch bauen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |