| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | AutoCAD Grundkurs, 3-tägig, ein Seminar am 04.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: MV-Blöcke in anderen Farben darstellen (2477 mal gelesen)
|
Beginner001 Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 11 Registriert: 10.02.2005 ADT 2004, Windows XP
|
erstellt am: 24. Mrz. 2005 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
guten morgen!! hab wieder mal eine frage :-) : wenn ich über das design-center z.b. einen lichtauslass oder steckdose einfüge würde ich gern statt der vordefinierten farbe grau eine andere farbe nehmen. ich hab unter "objekt darastellung" unter "farbe" blau gewählt aber der adt zeigt es immer noch in grau. habt ihr eine idee wo ich das ändern muss, damit es richtig dargestellt wird? danke im voraus!!! ciao muhi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 24. Mrz. 2005 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beginner001
Hi, also, innerhalb der MV-Blöcke sind ja mehrere Blöcke für die verschiedenen Darstellungen definiert. (Allerdings frage ich mich gerade, ob das bei dir wirklich MV-Blöcke sind?!) Beim Absetzen des MV-Blockes werden die Blockdefinitionen in die Zeichnung übernommen. Man kann also manuell den Block ändern, der im MV-Block einer Darstellung zugewiesen ist. Dazu setzt man diese Blöcke am besten ab und ändert den Layer auf 0 und die Farbe auf VONBLOCK. (Wenn du des Lispeln bewandert bist kannst du auch das Lisp NUKE von www.cadwiesel.de ändern. Das setzt schon mal alles auf den Layer 0 und die Farbe VONLAYER (allerdings kannst du so die Farbe nicht unabhängig vom Layer wählen). Hier dazu ein Beitrag aus meinen Anfangszeiten... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005705.shtml Das Lisp läuft und läuft bei uns... ------------------ Gruß Yvonne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sleepless Mitglied Architekt

 Beiträge: 947 Registriert: 30.05.2004
|
erstellt am: 24. Mrz. 2005 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beginner001
Hallo muhi, bei mir sind die E-Symbole aus dem dc nur normale Blöcke, keine MV-Blöcke. Die Farbe der einzelnen Elemente der Blöcke steht bei allen auf VONLAYER, so dass du dir die Farbe nur über die Layerfarbe verändern kannst. Möchtest du nur einige Blöcke in der Farbe verändern, so musst du leider im Block die Farbe der Linien (etc) auf VONBLOCK stellen. HTH Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beginner001 Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 11 Registriert: 10.02.2005 ADT 2004, Windows XP
|
erstellt am: 24. Mrz. 2005 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo yvonne, hallo tom erstens danke für die super-schnellen antworten :-) auf euch ist immer verlass!!! ja ihr habt recht das sind nur "normale" blöcke... tom ich hab deinen rat befolgt und über den layer-manager die farbe geändert....was ich nicht kapiert habe ist: wie ändere ich jetzt einzelen blöcke, kannst du es bitte etwas ausführlicher formulieren...(bin leider (noch) nicht so fit)???. meine überlegung war, dass ich für jeden raum bzw. jede zuleitung eine andere farbe auswähle. ciao muhi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 24. Mrz. 2005 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beginner001
Hi Muhi, also, im Endeffekt meinen Tom und ich das gleiche. Am einfachsten geht das mit dem angehängten Lisp. Wie du ein Lisp lädst steht hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml Damit werden in den Blöcken alles auf die Farbe VONBLOCK gesetzt. Das kann man Global machen (Vorsicht bei eigenen Blöcken!) oder bei auszuwählenden. Dann kannst du, obwohl du alles auf dem gleichen Layer liegen hast, die Farbe der Objekte ändern. ------------------ Gruß Yvonne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 24. Mrz. 2005 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beginner001
Servus miteinander, ja es gibt mich noch. Und es gibt was zu schlaubeln... Jetzt zur Frage. Grundastzerklärung: Die Einzelelemente (die am Besten auf Layer 0 liegen), die zu einem Block zusammengefasst werden sollen, können über die Steuerungen 3 Zustände bekommen: von Layer, von Block und Zuweisung Dabei bedeutet: von Layer: Info über das Aussehen des fertigen Blockes kommt aus der Layerdefinition und kann nicht über die Steuerungen verändert werden von Block: Info über Aussehen kommt zunächst von der Layerdefinition, kann aber mit Hilfe der Steuerungen verändert werden Zuweisung: eine direkte Zuweisung kann mit den Steuerungen nicht verändert werden. (unter der Zuweisung verstehe ich die Vergabe eines festen Wertes, also z.B. rot aus der Farbsteuerung; Das ist auch der grund, warum der Layer 0 verwendet werden sollte, weil jeder andere Layer eine feste Zuweisung wäre) Wenn ich das nachträglich bei einem Normaloblock tun will, kann ich mit dem Befehl Auflösen den Block in seine Einzelteile zerlegen, die Änderungen vornehmen (alle Teile auswählen, mit den Steuerungen anpassen) und wieder zum Block mit selben Namen zusammenfügen. Auf den Basispunkt achten, will ich keine unliebsame Überraschungen vermeiden, wieder den selben Basispunkt wählen! 2.Möglichkeit ist: Doppelklicke den Block, dann kommst Du in den Befehl Referenz bearbeiten. Dort kannst Du die Linien umdefinieren, Linien hinzufügen und wegnehmen und mit Speichern dauerhaft im Block speichern. Das war's. Schöne Ostertage Martl [EDIT: bei Zuweisung oben) ------------------ "Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier..." (Methusalix in 'Das Geschenk Cäsars')
[Diese Nachricht wurde von Martl am 24. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beginner001 Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 11 Registriert: 10.02.2005 ADT 2004, Windows XP
|
erstellt am: 24. Mrz. 2005 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HerbertSimon Mitglied Innenarchitekt
 
 Beiträge: 453 Registriert: 10.04.2003 ACA2013, Win10 64, "Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche) ..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!
|
erstellt am: 24. Mrz. 2005 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beginner001
|

| |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 25. Mrz. 2005 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beginner001
Hallo alle miteinander, ich möchte mich hier nicht mit Fremden Ehren schmücken, da ich keinen blassen Schimmer von Lisp habe. Das Grundlisp kommt von der CADwiesel-Seite und umgeschreiben habe ich es auch nicht selbst. Das möchte ich noch einmal ausfrücklich betonen! ------------------ Gruß Yvonne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |