| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Importdatei für Desktop-Einstellungen (626 mal gelesen)
|
Parchtenberg Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 13.07.2004
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen und folgende, kleine Anfrage: Ich habe mir den (ADT-)Desktop auf meinem Haupt-Arbeitsplatz "wunderbar-mundgerecht" eingerichtet. Da finde ich, direkt nach Programmstart, meine bevorzugten Werkzeugkisten auf dem Desktop angeordnet und auch selbst erzeugte bzw. modifizierte Flyout's, usw. ...war ne Menge Arbeit! ...hatte gehofft (ohne mich vorweg schlau zu machen), daß es eine Möglichkeit gibt, solche "Desktop-Einstellungen" auf weitere(n) Rechner zu importieren; Stichwort "Profildatei"!? Ich vermute, daß es so eine Art Profildatei gibt; -weiß natürlich nicht wo... und wie's geht...! Randfrage: Da ich keines mehr habe, -hat jemand ev. eine Idee, wo ich noch kostengünstig ein ADT-3.3 - Handbuch ergattern könnte? Mit Bitte um gegegentliche Hilfestellung!? Danke + Gruß Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doebert Mitglied Lehrer, Holztechniker

 Beiträge: 81 Registriert: 25.11.2003 Windows 10 AutoCAD 2018 ACA 2018 imosIX 2017
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Parchtenberg
Hallo Max, dies ist unter Optionen-Profile zu finden. Das Profil speicherst Du mit "in Liste", mit "Export" erzeugst Du eine *.arg-Datei, die auf dem Zielrechner importiert werden muss. Gruß Steffen Döbert-Beller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 18. Feb. 2005 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Parchtenberg
Das ist dann aber nur die halbe Miete, denn die geänderten und ggf. hinzugefügten Werkzeugkästen stehen in den Menüdateien und ggf. selbstgemalte Icons liegen ausser in der Resourcedatei auch als .bmp im Verzeichnis der Menüdatei. Man sollte also auch die *.mns und *.bmp (normalerweise im Supportverzeichnis) mitnehmen. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vlistoon-Design Mitglied Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur
 
 Beiträge: 457 Registriert: 17.01.2003
|
erstellt am: 18. Feb. 2005 21:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Parchtenberg
|

| |
Parchtenberg Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 13.07.2004 ADT 3.3 / WinXP. HP Workstation (Evo W6000). Dual Xeon 2,4 GHz. 1G RDRAM PC800 ECC. Wildcat 5110.
|
erstellt am: 28. Feb. 2005 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|