"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
erstellt am: 05. Dez. 2013 01:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Pras4our
Ich antworte hier trotzdem mal: Wir machen bei uns einige Teile aus INVAR und mir ist nichts von einer bestimmten 'Ausdehnungsrichtung' bekannt. Auch die physikalische Erklärung auf z.B. Wikipedia deutet IMHO nicht darauf hin.
Recht herzlichen Dank für die Antwort und Sorry das ich im falschen Forum gelandet bin
den Wiki Artikel hatte ich natürlich gelesen auch ein bisschen recherchiert aber nicht wirklich etwas gefunden was ich mit der Thematik beschäftigt hat
wenn jemand zu der Frage noch Literatur kennt bin ich ebenfalls dankbar