Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  ArchiCAD
  2d oder lieber mit 3d

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App
Autor Thema:  2d oder lieber mit 3d (2577 mal gelesen)
Robert1002
Mitglied
Architektur-student


Sehen Sie sich das Profil von Robert1002 an!   Senden Sie eine Private Message an Robert1002  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert1002

Beiträge: 114
Registriert: 16.04.2007

erstellt am: 10. Dez. 2009 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

2. Ich war immer der Meinung gewesen, dass man für die 2d Pläne liebr 2d-werkzeuge benuzen soll, weil 2d-Linienen flexibeler und präziser bearbeitbar sind. aber viele sagen mir dass ich auch ersmal alles in 3d(mit wände usw.) konstruieren kann und dann diese Schneiden kann und anschließend den Schitt bearbeiten kann. meine Frage jetzt: welche Methode wirklich empfehlenwert ist füe was?

------------------
Ich benutze:
Archicad 12/13
3dmax5
autocad2006
architectual2006

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von jens an!   Senden Sie eine Private Message an jens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens

Beiträge: 664
Registriert: 05.07.2000

Windows

erstellt am: 10. Dez. 2009 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert1002 10 Unities + Antwort hilfreich

man sollte 2D oder 3D nicht überbetonen.

in ArchiCAD zeichnest Du i.d.R. mit Bauteilen. Wenn Du also bei der Wand einfach die Höhe nicht eingibst (weil es zuviel Arbeit ist?), dann benutzt Du halt nur den Grundriss (2D). geht trotzdem schneller als mit vielen 2D-CAD's

Wenn Du aber auch noch die wesentlichen Höhen mit eingibst, kannst Du wie schon erwähnt einen Schnitt legen und bekommst wenigstens ein Grundgerüst auf dem Du dann auch 2D mit Linien Schraffuren etc. weiterarbeiten kannst.

bei den Fenstern würde ich auf jeden Fall die Höhe mit angeben, alleine wegen der Bemaßung.

vg jens

------------------
Computer für Architektur & Grafik in Dresden

Fotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert1002
Mitglied
Architektur-student


Sehen Sie sich das Profil von Robert1002 an!   Senden Sie eine Private Message an Robert1002  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert1002

Beiträge: 114
Registriert: 16.04.2007

erstellt am: 10. Dez. 2009 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi jens  danke für deie Antwort
aber dann viele Sachen sind in einem Grundriss von einer 3d-Zeichnung nicht so ganz flexibel wie es bei einer 2d der Fall ist. Z.B. Liniensdtärke oder benutzung einer eigenen Farbplatte oder diese rote erdreichlinie oder rote Schnittlinien die ich nicht wegbekommen kann 

------------------
Ich benutze:
Archicad 12/13
3dmax5
autocad2006
architectual2006

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert1002
Mitglied
Architektur-student


Sehen Sie sich das Profil von Robert1002 an!   Senden Sie eine Private Message an Robert1002  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert1002

Beiträge: 114
Registriert: 16.04.2007

erstellt am: 10. Dez. 2009 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

es sei denn einen Weg gibt, in dem eine Umwandelung von 3d-linien ind 2d möglich wäre- gibt es dieser Weg?

------------------
Ich benutze:
Archicad 12/13
3dmax5
autocad2006
architectual2006

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von jens an!   Senden Sie eine Private Message an jens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens

Beiträge: 664
Registriert: 05.07.2000

Windows

erstellt am: 10. Dez. 2009 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert1002 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:

aber dann viele Sachen sind in einem Grundriss von einer 3d-Zeichnung nicht so ganz flexibel wie es bei einer 2d der Fall ist. Z.B. Liniensdtärke oder

inwiefern? Du kannst beim Wandwerkzteug die gleichen Stifte benutze wie beim Linienwerkzeug.
 
Zitat:
benutzung einer eigenen Farbplatte

das hat nun aber wiurkliuch rein gar nichts mit 2D oder 3D zu tun. Farbpaletten kannst Du in ArchiCAD noch und nöcher definieren, egal ob für 2D oder 3D

  

Zitat:
oder diese rote erdreichlinie oder rote Schnittlinien die ich nicht wegbekommen kann

das müsste man genauer wissen. und für den Schnitt wie schon gesagt: aus den Bauteilen erzeugen, dann irgend wann 2D weiter bearbeiten.

  

Zitat:
es sei denn einen Weg gibt, in dem eine Umwandelung von 3d-linien ind 2d möglich wäre- gibt es dieser Weg?

es gibt im archiCAD keine 3D-Linien. im Schnitt kannst Du den Schnitt in den Schnitteinstellungen vom Modell lösen (falls Du das meinst).

Deine Fragen deuten aber darauf hin, dass Du erst mal einen Grundkurs besuchen solltest. Frag mal an Deiner Uni nach oder arbeite einen im Selbststudium durch ...

vg jens


------------------
Computer für Architektur & Grafik in Dresden

Fotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert1002
Mitglied
Architektur-student


Sehen Sie sich das Profil von Robert1002 an!   Senden Sie eine Private Message an Robert1002  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert1002

Beiträge: 114
Registriert: 16.04.2007

erstellt am: 11. Dez. 2009 19:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi Jens danke für deine Antwort
Ich werde bald den Kurs besuchen. Ich habe mich sogar bereits angemeldet.
noch eine Frage: ich habe geschaft(wie du vorhin beschrieben hast) den Schnitt über Schnitteinstellung in 2d-Linien auflösen. aber wie löse ich den Grundriss(in 3d gezeichnet) in 2d Linien auflösen?
hoffentlich nerve ich nicht

------------------
Ich benutze:
Archicad 12/13
3dmax8
autocad2006
architectual2006

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von jens an!   Senden Sie eine Private Message an jens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens

Beiträge: 664
Registriert: 05.07.2000

Windows

erstellt am: 11. Dez. 2009 23:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert1002 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
aber wie löse ich den Grundriss(in 3d gezeichnet) in 2d Linien auflösen

wie schon gesagt: ein Grundriss ist im ArchiCAD immer 2D, nur aus Bauteilen :-)

Zerlegen widerspricht der ArchiCAD-Arbeitsweise so extrem, da kannst du gleich mit einem strichel-programm zeichnen ... deshalb: löse die Probleme die Du mit der Darstellung hast auf anderem Weg und behalte die Bauteile im Grundriss.

vg jens

------------------
Computer für Architektur & Grafik in Dresden

Fotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz