Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  ArchiCAD
  Preise auswerten/zuweisen an Bauteile

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Preise auswerten/zuweisen an Bauteile (1110 mal gelesen)
Lukasso
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Lukasso an!   Senden Sie eine Private Message an Lukasso  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lukasso

Beiträge: 365
Registriert: 23.02.2007

ACA A 2009, RevitArchi. 2009 GTX 260 Vista&XP 32&64.
Impression 2, Drawing Compare

erstellt am: 31. Jul. 2009 19:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gemeinde,

da wir bald auf ArchiCAD 12 umsteigen, und bisher AutoCAD Architecture hatten, wollte ich fragen wie oder ob folgendes geht.
Das habe ich im Forum und in meinen Schulungsbüchern nicht
entdecken können.

Wie kann ich z.B. den Fenstern, die ich verbaue Preise oder Kostenstellen zuweisen? Ich will das Bauwerk natürlich zwischendurch
auch mal komplett auswerten. Alle Bauteile, Aushub, Wandaussenflächen,
Wandinnenflächen.... geht das? Kleiner Tipp wo man da schrauben muss?


Danke

Luke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lukasso
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Lukasso an!   Senden Sie eine Private Message an Lukasso  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lukasso

Beiträge: 365
Registriert: 23.02.2007

ACA A 2009, RevitArchi. 2009 GTX 260 Vista&XP 32&64.
Impression 2, Drawing Compare

erstellt am: 06. Sep. 2009 21:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gemeinde,

wir haben als Neueinsteiger etwas mehr Echo erwartet.
Die Nutzer von ArchiCAD sind offensichtlich weder so verbreitet,
noch so kommunikativ, wie die der Konkurrenz.

Es ist also unmöglich mit ArchiCAD die Preise des Bauwerks während
des zeichnens zu ermitteln? Das ist dann allerdings echt arm.

Ich habe in der Zwischenzeit noch ein anderes Buch durchgemacht,
und das gleiche festgestellt. Es ist offenbar ausgeschlossen.

Wirklich schade


Luke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von jens an!   Senden Sie eine Private Message an jens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens

Beiträge: 664
Registriert: 05.07.2000

Windows

erstellt am: 06. Sep. 2009 22:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lukasso 10 Unities + Antwort hilfreich

nun ja, du stellst da ja auch bei anderen Produkten fest:

Zitat:
Wer Revit für Ausertungen benutzt ist ein Selbstmörder.

Man muss erst mal 2 Dinge sauber trennen.

1. Mengen und Massen ermitteln - in ArchiCAD kein Problem

2. Kosten ermitteln - in ArchiCAD (und vielen anderen CAD-Programmen) nicht (bzw. nur bedingt) direkt, weil keine Kostendaten und entsprechende Elementkataloge mitgeliefert werden. Dazu gibt es AVA-Software, die die entsprechenden Daten mitbringt. Und entsprechende Schnittstellen (z.B. zu Arriba).

Zitat:
wir haben als Neueinsteiger etwas mehr Echo erwartet.
Die Nutzer von ArchiCAD sind offensichtlich weder so verbreitet,
noch so kommunikativ, wie die der Konkurrenz.

Wo wenig Probleme sind, da ist auch wenig Betrieb in den Foren. Aber fürs ArchiCAD ist auch eher archiforum.info der Tipp. Das ist das gut frequentierte Forum für ArchiCAD.

Zitat:
Ich habe in der Zwischenzeit noch ein anderes Buch durchgemacht,

Welche Schulung hast du sonst besucht / bekommen? Beim regionalen Partner schon mal nach einer Schulung zu Auswertungen gefragt?

vg jens

------------------
Computer für Architektur & Grafik in Dresden

Fotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz