Hallo Anja,
ich schreib´ja eher selten etwas ins Archicad-Forum, obwohl ich früher sehr lange mit Archicad gezeichnet habe, allerdings die letzten Jahre nicht mehr.
Sollte also die eine oder andere Info nicht mehr stimmen, dann bitte gleich die Korrektur hinten anzuhängen.
Also: Archicad und Allplan gehören erst seit letztem Jahr zum selben Konzern, sind vorher Jahrzehnte unabhängig von einander entwickelt worden.
Sicher ist anzunehmen, das sich jetzt die Produkte wieder etwas zu einander hinentwickeln. Das neue Allplan 2008 macht in einigen Teilen den Eindruck, sich etwas mehr an Archicad anzupassen (von der Archicad-Richtung weiß ich nicht, da die letzten beiden Versionen kaum kenne!) Zum Beispiel über die neue Bauwerksstruktur ist es möglich, mit ähnlichen Geschosseinstellungen zu arbeiten, wie in Archicad.
Die Anfangshürden sind bei Archicad sicher etwas geringer wie bei Allplan.
(Durch diese Einfachheit hast Du dann später allerdings auch einen etwas geringeren Funktionsumfang). Wahrscheinlich tust Du Dir leichter von Allplan auch Archicad zu wechseln wie von Archicad auf Allplan.
Haupunterschied ist wohl, daß es in Archicad keine Teilbilder und Zeichnungen gibt, sondern Geschosse. Das ist manchmal etwas zu streng unterteilt, besonders wenn dann in Bereiche von Split-Level geht...
Mit der Erfahrung von Allplan in Kombination mit Grundkenntnissen zum Beispiel in Corel oder Photoshop kommst Du in Archicad schon ziemlich weit.
Plottereinstellungen sind mittlerweile bei sehr vielen Programmen ein kompliziertes Thema. In Archicad waren das früher 2 Programme (Archicad + Plotmaker), die aber jetzt ziemlich zusammengewachsen sind (hoffe ich erzähle jetzt nichts falsches, meine Erfahrungen mit Archicad sind etwas älter wie die mit Nemetschek)
Archicad war früher sehr schwach im Herstellen eigener Bauteile , zum Beispiel spezieller Brüstungsgeländer, die nicht Standart waren, spezielle Fassaden, Mobiliar etc, was sich im Nemetschek relativ leicht erstellen läßt. Man braucht im Archicad aber einige Umwege dafür. Das wird Dich wahrscheinlich etwas nerven. Vielleicht ist das mittlerweile in Archicad aber auch schon besser geworden.
Sonst muß man halt wie bei jedem CAD-Wechsel die notwendige "Grundoffenheit" mit sich bringen. Die Philosophien unterscheiden sich schon ein bisschen. Es ist aber anzunehmen, das sich durch den Anschluss von Graphisoft an Nemetschek beide Programme in den nächsten Jahren ziemlich rasant weiterentwickeln.
Dein Vorteil wird sein, das Du vielleicht in den nächsten Archicad-Versionen dann schon einiges kennst, was es vorher nur in Allplan gegeben hat...
Schöne Grüße,
Pebe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP