Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  ArchiCAD
  vergleich Archicad und allplan

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
TRICAD MS Piping 3D - Effizient Apparate- und Rohrleitungsmodelle planen , eine App
Autor Thema:  vergleich Archicad und allplan (6792 mal gelesen)
Anja Schrey
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Anja Schrey an!   Senden Sie eine Private Message an Anja Schrey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Anja Schrey

Beiträge: 6
Registriert: 10.04.2008

erstellt am: 11. Apr. 2008 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!
Wollte fragen, ob sich jemand in Archicad und allplan auskennt. Ich möchte gerne wissen, da ich nur allplan kenne, ob Archicad mit allplan vergleichbar ist, d.h. ob eine Umstellung auf Archicad einfach oder eher mühselig ist. Nach meiner Erfahrung ist es nämlich so, dass man sich ganz gerne an
ein System gewöhnt und das "Freischalten" doch etwas dauert. Nun ist ja Archicad und allplan vom gleichen Konzern, darum sind die grundlegenden Sachen hoffentlich gleich. Vielleicht könnt ihr mir die wesentlichen Unterschiede nennen?!
Vielen Dank
anja

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marcwittwer
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von marcwittwer an!   Senden Sie eine Private Message an marcwittwer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcwittwer

Beiträge: 340
Registriert: 02.10.2005

erstellt am: 13. Apr. 2008 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Anja Schrey 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo anja

die produkte sind grundunterschiedlich. der gemeinsame nenner, dürfte beim koordinatensystem liegen (x=horizontal, y=vertikal) :-)

die firma nemetschek hat ja noch viele produkte mehr im sortiment (vectorworks, c4d, etc.), was jedoch nicht bedeutet, dass diese verschiedenen produkte nicht separat entwickelt werden. die vrschiedenen cad's sind ja auch von der grundidee her, oft ein bisschen anders ausgelegt und haben dadurch alle ihre stärken und schwächen.

viele grüsse,
marc

------------------
VectorWorks - Die schönste Art CAD zu nutzen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pebe
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) Innenarchitektur


Sehen Sie sich das Profil von pebe an!   Senden Sie eine Private Message an pebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pebe

Beiträge: 69
Registriert: 15.12.2002

XP
sempron 3100, 1024MB-Ram,
ati Radeon 9200
Zuhause Turbocad
in der Arbeit Microstation und Allplan, C4d
(+++ Archicad,+Autocad)

erstellt am: 01. Mai. 2008 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Anja Schrey 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Anja,

ich schreib´ja eher selten etwas ins Archicad-Forum, obwohl ich früher sehr lange mit Archicad gezeichnet habe, allerdings die letzten Jahre nicht mehr.
Sollte also die eine oder andere Info nicht mehr stimmen, dann bitte gleich die Korrektur hinten anzuhängen.
Also: Archicad und Allplan gehören erst seit letztem Jahr zum selben Konzern, sind vorher Jahrzehnte unabhängig von einander entwickelt worden.
Sicher ist anzunehmen, das sich jetzt die Produkte wieder etwas zu einander hinentwickeln. Das neue Allplan 2008 macht in einigen Teilen den Eindruck, sich etwas mehr an Archicad anzupassen (von der Archicad-Richtung weiß ich nicht, da die letzten beiden Versionen kaum kenne!) Zum Beispiel über die neue Bauwerksstruktur ist es möglich, mit ähnlichen Geschosseinstellungen zu arbeiten, wie in Archicad.

Die Anfangshürden sind bei Archicad sicher etwas geringer wie bei Allplan.
(Durch diese Einfachheit hast Du dann später allerdings auch einen etwas geringeren Funktionsumfang). Wahrscheinlich tust Du Dir leichter von Allplan auch Archicad zu wechseln wie von Archicad auf Allplan.

Haupunterschied ist wohl, daß es in Archicad keine Teilbilder und Zeichnungen gibt, sondern Geschosse. Das ist manchmal etwas zu streng unterteilt, besonders wenn dann in Bereiche von Split-Level geht...

Mit der Erfahrung von Allplan in Kombination mit Grundkenntnissen zum Beispiel in Corel oder Photoshop kommst Du in Archicad schon ziemlich weit.

Plottereinstellungen sind mittlerweile bei sehr vielen Programmen ein kompliziertes Thema. In Archicad waren das früher 2 Programme (Archicad + Plotmaker), die aber jetzt ziemlich zusammengewachsen sind (hoffe ich erzähle jetzt nichts falsches, meine Erfahrungen mit Archicad sind etwas älter wie die mit Nemetschek)

Archicad war früher sehr schwach im Herstellen eigener Bauteile , zum Beispiel spezieller Brüstungsgeländer, die nicht Standart waren, spezielle Fassaden, Mobiliar etc, was sich im Nemetschek relativ leicht erstellen läßt. Man braucht im Archicad aber einige Umwege dafür. Das wird Dich wahrscheinlich etwas nerven. Vielleicht ist das mittlerweile in Archicad aber auch schon besser geworden.

Sonst muß man halt wie bei jedem CAD-Wechsel die notwendige "Grundoffenheit" mit sich bringen. Die Philosophien unterscheiden sich schon ein bisschen. Es ist aber anzunehmen, das sich durch den Anschluss von Graphisoft an Nemetschek beide Programme in den nächsten Jahren ziemlich rasant weiterentwickeln.

Dein Vorteil wird sein, das Du vielleicht in den nächsten Archicad-Versionen dann schon einiges kennst, was es vorher nur in Allplan gegeben hat...

Schöne Grüße,

Pebe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

jens
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von jens an!   Senden Sie eine Private Message an jens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens

Beiträge: 664
Registriert: 05.07.2000

Windows

erstellt am: 04. Mai. 2008 21:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Anja Schrey 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Archicad war früher sehr schwach im Herstellen eigener Bauteile , zum Beispiel spezieller Brüstungsgeländer, die nicht Standart waren, spezielle Fassaden, Mobiliar etc,

Ist durch die frei verfügbaren und editierbaren Profile für Wand, Stütze und Unterzug inzwischen gut gelöst. Serh gut auch für die Visualisierung, weil man da (ich glaub das ist bei Allplan nicht so) einem Bauteil auch verschiedene Materialien zuweisen kann. so kann die Wand verputzt sein, aber die Fasche die als Profil mit dran hängt eben z.B. Sandstein.

viele Grüße aus Dresden

jens

------------------
Computer für Architektur & Grafik in Dresden

Fotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz