| |  | TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Logitech Maustreiber (2183 mal gelesen)
|
pfiffi xy Mitglied Architektur
 Beiträge: 8 Registriert: 04.12.2007 System: Win XP Pro, SP2 ArchiCAD 11, Build 1200, GER Full MB: ASRock 775i65G CPU: Intel Celeron D 336, 2800 MHz RAM: 2x512 MB Kingston K GPU: NVIDIA Quadro FX 500 128 MB
|
erstellt am: 08. Apr. 2008 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mal ne Frage zu dem Logitech Maustreibern SetPoint. Ich habe eine Logitech G3 Laser Maus die ich sehr schätze. Um den vollen Funktionsumfang der Maus nutzen zu können (Tastenbelegung etc.), muß ich besagte Software Logitech SetPoint installieren. Daraus ergibt sich vollgendes Problem (und zwar nur bei ArchiCAD 10,11): benutze ich das Mausrad zum zoomen, so folgt auf jede zoom-bewegung auch eine Bildauf- bzw. abwärtsbewegung. Bei meinem Kollegen, er nutzt die MX Revolution, ist es das selbe Problem. Ich habe getestet, daß das zoomen mit dem Mausrad ohne Logitechtreiber problemlos funktioniert. Dann habe ich noch AutoCAD 2005 getestet, hier funktioniert der zoom sowohl mit als auch ohne SetPoint problemlos. Es scheint also ein Problem mit ArchiCAD zu bestehen. Die Logitech Hotline weist natürlich jede Verantwortung von sich. Hat hier jemand ein ähnliches Problem? Gibt es eine Lösung? PS: Ich habe auch versucht die alte Logitech Mousware 9.7 zu installieren, die kennt aber die G3 Maus nicht. Gruß Pfiffi System: Win XP Pro, SP2 ArchiCAD 11, Build 1200, GER Full MB: ASRock 775i65G CPU: Intel Celeron D 336, 2800 MHz RAM: 2x512 MB Kingston K GPU: NVIDIA Quadro FX 500 128 MB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jens Moderator
  
 Beiträge: 664 Registriert: 05.07.2000 Windows
|
erstellt am: 08. Apr. 2008 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfiffi xy
der beobachtete Effekt kommt bei einigen Zeigergeräten vor, leider auch bei Logi. Graphisoft meint nun (ja sicher auch nicht zu unrecht), dass ein HerstellerTreiber sich so verhalten sollte wie ein normaler Systemtreiber ... Lösung ist: 1. Herstellertreiber nicht verwenden (nicht schreien: hab ich gelesen, ist für dich keine Option) 2. Falls man den Herstellertreiber verwendet, kann man in vielen inzwischen für jedes Programm unterschiedliche Einstellungen festlegen. Dort für ArchiCAD die Funktion für's Rollrad auf 'keine' stellen, dann sollte auch das funktionieren. jens ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden
Fotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pfiffi xy Mitglied Architektur
 Beiträge: 8 Registriert: 04.12.2007 System: Win XP Pro, SP2 ArchiCAD 11, Build 1200, GER Full MB: ASRock 775i65G CPU: Intel Celeron D 336, 2800 MHz RAM: 2x512 MB Kingston K GPU: NVIDIA Quadro FX 500 128 MB
|
erstellt am: 08. Apr. 2008 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jens, erst mal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Zu 2. Die Einstellungen bringen leider keine Lösung des Problems. Habe alles mögliche ausprobiert. Zu 1. Naja ist dann schon eine Option, da die Maus auch ohne Logi-Treiber deutlich präziser ist als die zuvor verwendet "MS IntelliMaus opt.". Ich hatte nur die Zusatztasten mit Strg. und Schift belegt, um den Fingerspagat bei der Verwendung von Tastaturkürzeln (zB. Strg. + G etc.) zu umgehen. "Graphisoft meint nun (ja sicher auch nicht zu unrecht), dass ein HerstellerTreiber sich so verhalten sollte wie ein normaler Systemtreiber ..." Sehe ich auch so, es ist mir unverständlich warum ich zu Hause mit einer älteren Logi Maus und den alten Mausware-Treibern problemlos arbeite und hier mit neustem SetPoint nicht. Nach Auskunft eines LogiHotline Mitarbeiters ist das Problem sogar bekannt... Na, mach ich halt ein bischen Fingerspagat, etwas Bewegung am Tag schadet ja auch nicht Gruß Ulli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |