Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  ArchiCAD
  2D Performance nach dwg-import

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  2D Performance nach dwg-import (980 mal gelesen)
pfiffi xy
Mitglied
Architektur

Sehen Sie sich das Profil von pfiffi xy an!   Senden Sie eine Private Message an pfiffi xy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pfiffi xy

Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2007

System:
Win XP Pro, SP2
ArchiCAD 11, Build 1200, GER Full
MB: ASRock 775i65G
CPU: Intel Celeron D 336, 2800 MHz
RAM: 2x512 MB Kingston K
GPU: NVIDIA Quadro FX 500 128 MB

erstellt am: 21. Feb. 2008 00:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich arbeite derzeit an einem Projekt für eine Maschinenbaufirma und habe von denen dwg-Zeichnungen von einer Maschine bekommen. Die ist sehr detailiert mit zahnrädchen, schrauben etc. tausende von 2d linien, wenn ichs in AC11 importiere. Nun bricht die Performence meines Rechners gnadenlos ein. Im Grunde genommen ist es kaum noch möglich zu arbeiten. Beim hin- und herschieben des Zeichenbereiches dauert der Bildaufbau locker mal 30-60 sec. Öffne ich die Zeichnung der Maschinen in ACAD ist das auf dem gleichen Rechner kein Problem.
Jetzt stellt sich für mich mal generell die Frage wovon eigendlich die 2d geschwindigkeit eines Systems abhängt? Ich habe im Büro nen schlechten Rechner (Int. Celeron D 2.8 GHz, Quadro FX 500) und zu hause nen besseren (Int C2Quad Q6600, Geforce 8500GT 512MB). Die Performence ist zu hause zwar besser, aber nicht wirklich entscheidend.
Kann ich die Leistung irgendwie verbessern? Es handelt sich ja doch nur um 2d zeichnungselemente...

Gruß Ulli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von jens an!   Senden Sie eine Private Message an jens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens

Beiträge: 664
Registriert: 05.07.2000

Windows

erstellt am: 21. Feb. 2008 20:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pfiffi xy 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

markiere doch mal alles (Strg-A) und schau dann unter bearbeiten->Elemente bearbeiten (ganz unten) wie viele teile von welcher Sorte da im Plan liegen.

Also ich hab 2D's mit 50.000 Linien und 50.000 Scharffuren vor 8 Jahren ohne Problem gehandelt. Wenn es bei dir mehr sind ist was anderes faul, wenn es in der Größenordung zu Performance-Problemen kommt muss es auch noch an was anderen liegen.

hast du so eine Datei schon mal dem GS-Support geschickt?

jens

------------------
Computer für Architektur & Grafik in Dresden

Fotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pfiffi xy
Mitglied
Architektur

Sehen Sie sich das Profil von pfiffi xy an!   Senden Sie eine Private Message an pfiffi xy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pfiffi xy

Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2007

System:
Win XP Pro, SP2
ArchiCAD 11, Build 1200, GER Full
MB: ASRock 775i65G
CPU: Intel Celeron D 336, 2800 MHz
RAM: 2x512 MB Kingston K
GPU: NVIDIA Quadro FX 500 128 MB

erstellt am: 21. Feb. 2008 21:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ok, es gibt ca 200 Schraffuren, 305.000 Linien, 70.000 Kreise, 23.000 Polylinien und 8.000 Splines, und das nur in der importierten Zeichnung. Auf dem Ganzen Geschoss sind es sagenhafte 520.671 Elemente  . Ich werds mal mit "doppelte Linien" löschen probieren...

Vielen Dank schon mal...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von jens an!   Senden Sie eine Private Message an jens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens

Beiträge: 664
Registriert: 05.07.2000

Windows

erstellt am: 21. Feb. 2008 21:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pfiffi xy 10 Unities + Antwort hilfreich

nun ja, brauch ein Maschinenbauer 0,5Mio Elemente?

selbst wenn ich mal davon ausgehe, dass JEDES teil 50 Elemente hat, dann müsste die Maschine aus 10.000 Einzelteilen bestehen.

Ob das Sinn macht so in eine Architektur-CAd zu geben?

Schau doch mal, ob die Bögen ggf. in Linien zerhauen sind? Da können solche Unmengen herkommen. Ein Kandiadt sind auch zerlegte Schaffuren, oder texte.

Das alles war beim R12/R14-AutoCAD ein aktuelles Problem, ist ja nun aber schon ein paar Jährchen her ...

jens

------------------
Computer für Architektur & Grafik in Dresden

Fotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pfiffi xy
Mitglied
Architektur

Sehen Sie sich das Profil von pfiffi xy an!   Senden Sie eine Private Message an pfiffi xy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pfiffi xy

Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2007

System:
Win XP Pro, SP2
ArchiCAD 11, Build 1200, GER Full
MB: ASRock 775i65G
CPU: Intel Celeron D 336, 2800 MHz
RAM: 2x512 MB Kingston K
GPU: NVIDIA Quadro FX 500 128 MB

erstellt am: 21. Feb. 2008 21:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von jens:
nun ja, brauch ein Maschinenbauer 0,5Mio Elemente?

Ich brauche sie mal nicht  Ich wollte eigentlich nur die Abmessungen LxBxH und die Lage der Füße fürs Fundament... Werde mich jetzt halt mal durchkämpfen und den Umriss umfahren, dann kann ich den Rest wieder löschen. 
Das mit den doppelte Linien löschen hat mal knapp 100.000 Elemente eingespart, gebracht hats aber nichts.

Nun aber noch mal zu meiner anderen Frage, was ist denn für den 2D Bildaufbau zuständig, die Graka oder die CPU? Bringen hier die Profikarten (Quadro/FireGL) auch Vorteile? Oder hilft nur viel GHz in der CPU?

Gruß Ulli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von jens an!   Senden Sie eine Private Message an jens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens

Beiträge: 664
Registriert: 05.07.2000

Windows

erstellt am: 22. Feb. 2008 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pfiffi xy 10 Unities + Antwort hilfreich

das Fundament hätte man ja auch auf einem Extra-layer ausgeben können

Zitat:
Nun aber noch mal zu meiner anderen Frage, was ist denn für den 2D Bildaufbau zuständig, die Graka oder die CPU? Bringen hier die Profikarten (Quadro/FireGL) auch Vorteile? Oder hilft nur viel GHz in der CPU?

leider nicht ganz klar zu sagen. Die Darestellung beruht auf DirectX bzw. OpenGL, insofern ist die GraKa schon beteiligt (und bei diesen Schnittstellen ist das gängige oft nicht so hilfreich). Aber man kann folgendes testen:

taskmanager aufmachen, dann


1. Speicher
übersteigt unter Systemleistung der insgesamt oder Maximalwert den Physiklaischen Speicher, dann ist Speicher ein Engpass

2. CPU
wenn im Moment des verschiebens im Grundriss der/die Kerne der CPU 100% Last zeigen, dann würde auch eine schnellere CPU helfen

Für die Grafikkarte sind mir leider keine geeigneten Tests/Kontrollmöglichkeiten bekannt

jens

------------------
Computer für Architektur & Grafik in Dresden

Fotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pfiffi xy
Mitglied
Architektur

Sehen Sie sich das Profil von pfiffi xy an!   Senden Sie eine Private Message an pfiffi xy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pfiffi xy

Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2007

System:
Win XP Pro, SP2
ArchiCAD 11, Build 1200, GER Full
MB: ASRock 775i65G
CPU: Intel Celeron D 336, 2800 MHz
RAM: 2x512 MB Kingston K
GPU: NVIDIA Quadro FX 500 128 MB

erstellt am: 23. Feb. 2008 21:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die Infos, Jens.
Nach dem ich den ganzen Wust an Objekten wieder gelöscht habe läuft's auch wieder flüssig...
Eine letzt Frage hätte ich da aber noch:
AC11 unterstützt soweit ich weis keine Mehrkern CPU's? Hast Du Erfahrungen ob es sich leistungsmäßig lohnt, ArchiCAD einem Kern zuzuordnen (task assignment)? (Ach ja, Plattform ist WinXP Pro SP2)
Schönes Rest WE
Gruß Ulli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

jens
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von jens an!   Senden Sie eine Private Message an jens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens

Beiträge: 664
Registriert: 05.07.2000

Windows

erstellt am: 23. Feb. 2008 23:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pfiffi xy 10 Unities + Antwort hilfreich

kann ich nicht sagen, hab es nie probiert.

gefühlt ist unter einem Dual Core ArchiCAd schon sowieso schneller, das liegt aber wohl eben daran, dass es einen Kern alleine benutzen kann. Auch in dem hier ja wichtigen Bereich 2D/3D grafik hilft der Dual core, da ja der Grafikkarten-(Software-Open-GL)-Treiber den anderen Kern benutzen kann. Insofern zeigt ArchiCAd im praktischen Gebrauch dann doch die Nutzung beider Kerne. 4-Kern wird wohl nicht lohnen, hab es aber noch nicht getestet.

Die Lightworks-Rendering-Engine nutzt aber meiner Erfahrung nach beide Kerne voll, also beim Rendering wäre das zuweisen zu einem Kern kontraproduktiv.

Es wird wohl zeit für 64-Bit mit flexibler Kernzahl, ich denke dass wird auch nicht mehr so lange dauern. bei den Speicherpreisen und den verfügbaren QuadCores schreit es ja förmlich danach.

jens

------------------
Computer für Architektur & Grafik in Dresden

Fotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz