Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  ArchiCAD
  Drucken aus Studentenversion 6.5 ohne Rand?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Drucken aus Studentenversion 6.5 ohne Rand? (1089 mal gelesen)
Rasmas
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rasmas an!   Senden Sie eine Private Message an Rasmas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rasmas

Beiträge: 3
Registriert: 16.03.2003

erstellt am: 16. Mrz. 2003 19:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ich bin Archicadneuling!
Ist es möglich, und wenn ja wie, aus Archicad direkt zu drucken, ohne auf jedem Blatt diesen "Studentenversion"-Rand zu haben?
Vielen Dank schon mal im vorraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moffett_de
Mitglied
Dipl.Ing. Architektur


Sehen Sie sich das Profil von moffett_de an!   Senden Sie eine Private Message an moffett_de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moffett_de

Beiträge: 168
Registriert: 19.10.2001

Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche.<P>Che Guevara

erstellt am: 20. Mrz. 2003 22:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rasmas 10 Unities + Antwort hilfreich

normal nicht - aber du kannst ein wenig mit der Blattgröße spielen - wenn Du weißt was ich meine... .

------------------
AOL-MESS. shortleave

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rasmas
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rasmas an!   Senden Sie eine Private Message an Rasmas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rasmas

Beiträge: 3
Registriert: 16.03.2003

erstellt am: 21. Mrz. 2003 01:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kannst Du das mit der Blattgröße etwas präzesieren (schreibt man das so?)! Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moffett_de
Mitglied
Dipl.Ing. Architektur


Sehen Sie sich das Profil von moffett_de an!   Senden Sie eine Private Message an moffett_de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moffett_de

Beiträge: 168
Registriert: 19.10.2001

Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche.<P>Che Guevara

erstellt am: 22. Mrz. 2003 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rasmas 10 Unities + Antwort hilfreich

Du stellst Deinen Druckbereich einfach so ein, daß Du noch ausreichend Luft am Rand hast - dann kannst Du den Rahmen abschneiden.

oder Du stellst das Paierformat größer ein als das, was im Drucker ist - Zeichnung dann mittig setzen.

Aber mit dem Rand wirst du auf jden Fall irgendwie leben müssen.

David

------------------
AOL-MESS. shortleave

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rasmas
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rasmas an!   Senden Sie eine Private Message an Rasmas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rasmas

Beiträge: 3
Registriert: 16.03.2003

erstellt am: 23. Mrz. 2003 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die Hilfe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernhard Binder
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Bernhard Binder an!   Senden Sie eine Private Message an Bernhard Binder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernhard Binder

Beiträge: 12
Registriert: 04.02.2002

erstellt am: 24. Mrz. 2003 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rasmas 10 Unities + Antwort hilfreich

du kannst aus ArchiCAD in eine Datei plotten (HP-Designjet einstellen) und im PlotMaker diese Datei als HPGL-Datei einfügen. Dort kannst du den Rand dann weglöschen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz