Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ZW3D
  Zeichenkopf - Vorlage

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Schock Fensterwerk steigert Effizienz mit ZWCAD 2024


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Robotergreifer und Tray aus ABS-ESD7 , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Zeichenkopf - Vorlage (2730 mal gelesen)
Rolf Stein
Mitglied
Selbständig


Sehen Sie sich das Profil von Rolf Stein an!   Senden Sie eine Private Message an Rolf Stein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rolf Stein

Beiträge: 202
Registriert: 23.10.2009

erstellt am: 15. Dez. 2011 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum weil ich umgesattelt habe. Habe seit einigen Tagen eine Testversion ZW3D 2011, heute gekauft und auch den Softkey bekommen.

Das meiste habe ich an der neuen Software schnell begriffen, aber einige Dinge sind mir noch völlig unklar, Vielleicht kann mir jemand helfen:

Wenn man "Templates.Z3" läd, dann kommen eine Auswahl an Zeichenrahmen mit Schriftkopf. Meistens brauche ich A4 oder A1. Wie ändert man den eigentlich den Text im Schriftkopf? Ich habe so gut wie jeden Knopf ausprobiert, aber nichts gefunden. Da gibt es ja noch die Datei "Templates_N.Z3, da läßt sich alles ändern.Aber da ist der Zeichenrahmen nicht wie ich ihn benötige.

Frage 2: Wenn ich A4 Querformat drucken will geht das nicht. Egal was ich einstell, es wird immer hochkant gedruckt und die Zeichnung ist zu klein. Beim Zeichenrahmen A4 hochformat geht es.

Viele Grüße aus Trier,

Rolf www.technikplan-stein.de
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bastian W.
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Bastian W. an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian T.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian T.

Beiträge: 75
Registriert: 16.02.2006

erstellt am: 15. Dez. 2011 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rolf Stein 10 Unities + Antwort hilfreich


ZW3D_Aufloeseneines_Blocks.jpg


zw3d_druck_quer.zip

 
Hallo Rolf,

herzlich Willkommen im ZW3D Forum! Freut mich ein neues Mitglied begüßen zu können. Zu deiner Frage:

1) Templates sind Vorlagen die in der Datei Templates.z3 verwaltet werden. Deshalb muss wie in Windows so üblich die Vorlage erstmal geöffnet werden um diese zu editieren.
Das geht über Datei > Templates > Auswahl des Rahmens der geändert werden soll.

2) Schriftkopf Zeichnungsrahmen ändern.
Die Zeichnungsrahmen sind als Block angelegt. D.H. alle Elemente sind in einem Block zusammengefasst (wie bei AutoCAD). Um ein einzelnes Element zu bearbeiten muss der Block aufgelöst werden.
Das geht so: Register [Basis] > Block auflösen (siehe Bild im Anhang)

3) Drucken Querformat.
Also bei mir mit ZW3D 2011 SP2 funktionierts ohne Probleme (siehe Anhang). Evtl. liegt es an den Druckereinstellungen, auch da kann man das Format nochmal einstellen!

Viele Grüße aus A-Town,

Bastian

------------------
Bastian W.
www.zw3d.encee.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rolf Stein
Mitglied
Selbständig


Sehen Sie sich das Profil von Rolf Stein an!   Senden Sie eine Private Message an Rolf Stein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rolf Stein

Beiträge: 202
Registriert: 23.10.2009

erstellt am: 15. Dez. 2011 17:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bastian,

danke schon mal für die schnelle Antwort!

Ich probiere das alles morgen früh in Ruhe aus und melde mich dann wie es geklappt hat.

Schönen Feierabend,

Rolf
www.technikplan-stein.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz