| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: arx Anwendung für AutoCAD 2010 (1649 mal gelesen)
|
andreas.urich Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 07.07.2009
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ist es sehr aufwendig eine programmierte arx Anwendung, funktioniert auf AutoCAD 2009 die Anwendung kann komplette technische Illustrationen erstellen, auf AutoCAD 2010 zum laufen zu bringen!? Bei der Ausführung des Befehls: arx - kommt diese Fehlermeldung: illustra.arx ist nicht kompatibel mit dieser Version von AutoCAD. AcRxDynamicLinker konnte 'C:\Programme\AutoCAD 2010\ILLUSTRA\illustra.arx' nicht laden Viele Grüße Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 12:22 <-- editieren / zitieren -->
Hi Andreas, wenn Du den SourceCode hast, dann auch noch 'brav' programmiert hast, dann sollte die Umstellung rel. easy sein. Wenn Du nur das ARX-File hast ==> no chance, musst Du zum Source-Code-Besitzer gehen und nachfragen (oder auf dessen Homepage nach Updates suchen). Sorry, - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
andreas.urich Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 07.07.2009
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok, vielen Dank erstmal! also den SourceCode habe ich - kann ich diesen öffnen und entsprechend für AutoCAD 2010 abspeichern!? welchen Compiler oder Programm brauche ich dafür um die ARX zu öffnen und dann für AutoCAD 2010 kompatibel zu machen!? Viele Grüße Andreas Urich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 12:49 <-- editieren / zitieren -->
Hi, VS2008, dann das alte Solutionfile öffnen (vorher halt sichern). Verweise aktualisieren, auf Fehlerfenster achten, was jetzt ev. noch an Fehlern durch geänderte AutoCAD-Lib-Struktur überbleibt, diese Probleme beheben, dann Version erstellen. Klingt einfach, sollte es eigentlich auch sein. Aber der Hund steckt wie immer im Detail (wiewohl ich noch nie aus einem Detail lautes Bellen gehört habe) - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |