Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  DATAflor CAD
  DGM Vermaschung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  DGM Vermaschung (1762 mal gelesen)
IBKVermessung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von IBKVermessung an!   Senden Sie eine Private Message an IBKVermessung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für IBKVermessung

Beiträge: 3
Registriert: 14.05.2014

erstellt am: 14. Mai. 2014 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum, Hallo Dataflor,

ich habe ein Problem mit der Vermaschung bei der Triangulation.
Trianguliere ich ohne Bruchkanten verbindet mit das Programm nur die "Messpunkte" mit Dreieckskanten. Füge ich jetzt Zwangskanten in der Modellierung hinzu vermascht das Programm scheinbar an beliebigen Punkten mit der Zwangskante. Das ist aber laut REB nicht zulässig. Für diese Punkte habe ich keine Messwerte. Wie kann man sagen "liebes Programm bitte vermasche nur alle vorhanden Höhenpunkte unter Berücksichtigung der Zwangskanten"

Ich habe keinen solchen Befehl gefunden....warum tut das Programm das???? Das wirkt sich nämlich auch nachfolgend auf meine Querprofile aus. In denen tauchen jetzt Punkte auf teilweise 10-20 Stück obwohl in der Grube nur 5 Kanten definiert sind.Wie soll ich dem AG jetzt erklären wo diese Zwischenpunkte herkommen.

Vielen Dank für Eure/ Ihre Antwort zum Problem!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DATAflor
Moderator
Autodesk ADN und ISV Partner


Sehen Sie sich das Profil von DATAflor an!   Senden Sie eine Private Message an DATAflor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DATAflor

Beiträge: 425
Registriert: 10.11.2004

- ACAD 2022-2024
- MAP 3D 2022-2024
- DATAflor CADXPERT
- DATAflor GREENXPERT
- DATAflor LANDXPERT
- DATAflor ETB-CAD
- DATAflor RAINXPERT

erstellt am: 15. Mai. 2014 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für IBKVermessung 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
Wenn eine Zwangskante in eine Triangulation eingefügt wird, dann werden an den Stellen, an denen die Kante die Dreiecke schneidet Punkte zur Berechnung angelegt. Sinn und Zweck der Zwangskante ist ja den Geländeverlauf an dieser Stelle zwingend den Verlauf des Geländes anhand der Kante anzupassen. Und deshalb sind diese Stellen auch in den Profile sichtbar.

Durch das Einfügen der Schnittpunkte erhöht sich auch die Anzahl der Punkte in der Triangulation. Mit der neuen DATAflor CAD Version 2015 können diese Punkte auch zeichnerisch dargestellt werden.

Mehr dazu gibt es auch in der Hilfe oder auf der Wiki Seite von DATAflor (http://wiki.dataflor.de/doku.php/start) nachzulesen.

------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Göttingen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz