| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Übertrag in Mehrwertfeld (1350 mal gelesen)
|
Soudi Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 152 Registriert: 22.03.2005
|
erstellt am: 24. Mrz. 2014 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits! Kennt jemand von Euch die Möglichkeit die Werte von mehreren Datenfelder in ein Mehrwertfeld zu übertragen? Kann es sein, dass ich für diese Aufgabe zwingend eine konvetionelle m:n Beziehung erstellen muss? Danke für Eure Inputs! Gruss Soudi ------------------ Grüsse Daniel --------------------------------------------- Gibt es ein Leben nach ELCAD? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2010, Rasterdesign MapGuide 6.5 - 2010 Oracle 9i,10g Enterprise autodesk Topobase 2-2010 VS6, VS.net
|
erstellt am: 24. Mrz. 2014 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Soudi
Hallo Daniel/Soudi, ich habe nicht verstanden was du machen willst. Sind die Daten in mehreren Tabelle? oder sollen Werte aus einem Record kumuliert werden ? Übrigens: Was hast du für ein Access (Systeminfo) Wilfried Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Soudi Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 152 Registriert: 22.03.2005
|
erstellt am: 25. Mrz. 2014 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wilfried Zuerst, ich habe Access 2013 (Office365). Grundsätzlich habe ich mittels einem Mehrwertfeld «Zugehörigkeit» in der Tabelle «Mitglieder» eine m:n Verknüpfung zu einer anderen Tabelle «Vereinsname» erstellt. Dies funktioniert auch wunderbar. Nun habe ich die dazugehörigen Daten in die Tabelle «Mitglieder» importiert. Das Problem liegt nun darin, dass die Werte, welche ich gerne im Mehrwertfeld hätte auf verschiedene Datenfelder verteilt sind. Bsp. Feld1: "Riege1" Feld2: "Riege2" Feld3: "Vorstand" Im Mehrwertfeld müsste dann der Eintrag so aussehen: "Riege1; Riege2; Vorstand" (andere Kombinationen sind möglich). ------------------ Grüsse Daniel --------------------------------------------- Gibt es ein Leben nach ELCAD? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| CNC-Fräser/in (*g) | Präzision, Erfahrung, Qualität ? Deine Arbeit bringt unsere Produkte in Form! Seit 1994 gestalten wir nördlich von München in Eching mit Leidenschaft, Präzision und einem feinen Gespür für Trends, die Welt verschiedensten Branchen wie Schreibgeräte, Aero, Accessoires oder Schmuck. Als familiengeführtes Unternehmen mit eigener Produktion und einem starken Portfolio von Fremd- und Eigenmarken verbinden wir traditionelles Handwerk mit zukunftsorientierter Innovation.... | Anzeige ansehen | Metallhandwerk |
|
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2010, Rasterdesign MapGuide 6.5 - 2010 Oracle 9i,10g Enterprise autodesk Topobase 2-2010 VS6, VS.net
|
erstellt am: 28. Apr. 2014 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Soudi
Hallo Daniel, sorry das ich erst so spät antworte.
Zitat: Grundsätzlich habe ich mittels einem Mehrwertfeld «Zugehörigkeit» in der Tabelle «Mitglieder» eine m:n Verknüpfung zu einer anderen Tabelle «Vereinsname» erstellt. Dies funktioniert auch wunderbar. Nun habe ich die dazugehörigen Daten in die Tabelle «Mitglieder» importiert. Das Problem liegt nun darin, dass die Werte, welche ich gerne im Mehrwertfeld hätte auf verschiedene Datenfelder verteilt sind.
Was ist ein "Mehrwertfeld" ? Für eine M:N Verknüpfung brauchst du eigentlich 3 Tabellen. Tabelle1: Mitglieder ID1: Müller ID2: Maier ID3: Hinz ID4: Kunz Tabelle2: Vereine ID1: Fußball ID2: Handball ID3: Volleyball Tabelle3: Zugehörigkeit ID1: ID_NAME=1 : ID_VEREIN=1 (Müller ist im Fußballverein) ID2: ID_NAME=1 : ID_VEREIN=2 (Müller ist im Handballverein) ID3: ID_NAME=2 : ID_VEREIN=1 (Maier ist im Fußballverein) ID4: ID_NAME=3 : ID_VEREIN=2 (Hinz ist im Handballverein) ID5: ID_NAME=3 : ID_VEREIN=3 (Hinz ist im Volleyballverein) Ansonsten lade doch mal eine MDB als Zip hoch. Ich habe allerdings nur Access 2010. Wilfried Stelberg
------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |