Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Moldflow (Autodesk)
  Schirmanguss mit Moldflow (MPI 6.1)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Schirmanguss mit Moldflow (MPI 6.1) (1396 mal gelesen)
C. S.
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Kunststofftechnik

Sehen Sie sich das Profil von C. S. an!   Senden Sie eine Private Message an C. S.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für C. S.

Beiträge: 9
Registriert: 14.12.2006

erstellt am: 22. Feb. 2007 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

ich benutze MoldFlow MPI 6.1 und habe ein Problem
wie moedlliere ich einen Schirmanguss?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zapato
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Zapato an!   Senden Sie eine Private Message an Zapato  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zapato

Beiträge: 7
Registriert: 24.01.2006

XPpro-Sp2
AMD X2 4400+
2GbRam
NX3/SE17/MF5.0.1

erstellt am: 28. Feb. 2007 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für C. S. 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo C.S.

Habe erst vor kurzem ein ähnliches problem bei einer scheibe aus pc bei welcher nur minimalem Planschlag zulässig war.
Habe den Angußschirm gleich im CAD modeliert und gemesht.
Zuletzt noch 5 Beamelemente auf den Angußschirm gesetzt und dann gerechnet.
Kommt dem Ist-Wert am Teil sehr nahe.
Wenn Du genaue Toleranzen einhalten mußt ist das mitrechnen der Kühlung allerdings unerläßlich.

Grüße joergel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

C. S.
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Kunststofftechnik

Sehen Sie sich das Profil von C. S. an!   Senden Sie eine Private Message an C. S.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für C. S.

Beiträge: 9
Registriert: 14.12.2006

erstellt am: 28. Feb. 2007 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So ähnlich hab ichs jetzt auch gelöst.
Hab den Schrim auch gleich im CAD mit hinmodelliert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz