| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Injection point (1365 mal gelesen)
|
pertsparrow Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 23.01.2007
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, kann mir bitte jemand sagen, wo man die Größe des Anspritzpunktes ändern kann...bin mal irgendwann drüber gestolpert und hab das jetzt vergessen :-( (MPI 6.0 Rev. 3) Danke Euch! Mist mist mist.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gh2 Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 18.07.2003 CreoParametric 2.0 M110 Windows 7
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pertsparrow
Hallo, das geht soweit ich weiß nicht direkt. Die Größe ergibt sich aus den Flächen der den Anschnitt umgebenden Dreiecken. Einen Anschnitt mit bestimmtem Durchmesser erzeuge ich mit Beamelmenten. Dazu eine Linie(Curve) als Cold gate(Hot gate) erstellen und vernetzen. Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Spritzi Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 18.07.2005
|
erstellt am: 24. Jan. 2008 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pertsparrow
Hallo, das ist richtig. MF nimmt die Wandstärke der umgebenden Elemente als Durchmesser der Anbindung an,wenn man direkt aufs Teil mit der Anbindung geht (Befehl: SET INJECTION LOCATION). Einen exakten Durchmesser bekommt man nur über BEAMS. Aber Achtung bei konischen Anschnitten mittelt MF (auch den Anschnittdurchmesser, d.h. wenn man einen Durchmesser z.B. des Kaltkanales von 6mm auf 2 fürs Tunnel verjüngt rechnet MF mit einem mittleren Durchmesser von 4mm). ...Kann fatale Folgen haben (z. B. Angußbalancierung). Grüssle Spritzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Spritzi Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 18.07.2005
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pertsparrow
|

| Konstrukteur für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d) | Die Demo Daten GmbH ist ein von Personio geschaffenes, fiktives Unternehmen, welches Ihnen dabei helfen soll die Funktionen von Personio kennenzulernen. - Anfertigung von Zeichnungen und technischen Unterlagen im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik
- Entwicklung und Umsetzung eigener ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Richy Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 08.09.2003 AMA 2018 AMI 2018 Win7-64 bit
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pertsparrow
Zitat: Original erstellt von Spritzi: ...seit MPI6.1 ist dem Anspritzpunkt ein Standardwert von d=2mm hinterlegt...kann man auch nachträglich editieren.... Gruß Spritzi
Das ist erst seit der Version 6.2 so. Gruß Richy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |