erstellt am: 07. Feb. 2007 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für pertsparrow
Hallo,
das geht soweit ich weiß nicht direkt. Die Größe ergibt sich aus den Flächen der den Anschnitt umgebenden Dreiecken. Einen Anschnitt mit bestimmtem Durchmesser erzeuge ich mit Beamelmenten. Dazu eine Linie(Curve) als Cold gate(Hot gate) erstellen und vernetzen.
erstellt am: 24. Jan. 2008 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für pertsparrow
Hallo, das ist richtig. MF nimmt die Wandstärke der umgebenden Elemente als Durchmesser der Anbindung an,wenn man direkt aufs Teil mit der Anbindung geht (Befehl: SET INJECTION LOCATION).
Einen exakten Durchmesser bekommt man nur über BEAMS. Aber Achtung bei konischen Anschnitten mittelt MF (auch den Anschnittdurchmesser, d.h. wenn man einen Durchmesser z.B. des Kaltkanales von 6mm auf 2 fürs Tunnel verjüngt rechnet MF mit einem mittleren Durchmesser von 4mm). ...Kann fatale Folgen haben (z. B. Angußbalancierung).
Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how....
erstellt am: 13. Mai. 2008 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für pertsparrow
Zitat:Original erstellt von Spritzi: ...seit MPI6.1 ist dem Anspritzpunkt ein Standardwert von d=2mm hinterlegt...kann man auch nachträglich editieren.... Gruß Spritzi