Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Word und Texteditoren
  pdf-Maker

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  pdf-Maker (1715 mal gelesen)
schlotti
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schlotti an!   Senden Sie eine Private Message an schlotti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schlotti

Beiträge: 390
Registriert: 15.01.2004

erstellt am: 28. Jun. 2006 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

gibt es die Möglichkeit den PDF Maker von Adobe nachträglich in Word einzufügen.

Bei mir ist zuerst Acrobat und dann erst Word installiert worden. Umgekehrt hätte sich doch der PDF Maker in Office mit eingetragen, oder?

MfG Schlotti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau




Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8086
Registriert: 09.03.2006

MS-Office 2003-2010
XP(x86) & WIN7(x64)

erstellt am: 28. Jun. 2006 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schlotti 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Schlotti,
der sollte eigentlich als "Drucker" auftauchen, in der Druckerliste...
Gruß,
Nicole

------------------
Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cadanusch
Mitglied
Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Cadanusch an!   Senden Sie eine Private Message an Cadanusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cadanusch

Beiträge: 325
Registriert: 12.12.2005

ACAD 2009, Windows XP SP3, Intel 2,4
HP 1050c

erstellt am: 28. Jun. 2006 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schlotti 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Schlotti

das steht im Liesmichtext von Adobe:
"Installieren Sie Acrobat im Anschluss an Anwendungen, mit denen PDF-Dateien erstellt werden können. - Installieren Sie Acrobat im Anschluss an andere Anwendungen, die zum Erstellen von PDF-Dokumenten verwendet werden. Denn diese Programme installieren ältere Dateiversionen, die nicht für die PDF-Erstellungsfunktion von Acrobat geeignet sind. Acrobat Standard und Professional installieren speziellen Support für die PDF-Erstellung in folgenden Anwendungen: Microsoft Word, Excel, PowerPoint sowie Outlook. Acrobat Professional installiert außerdem speziellen Support für die PDF-Erstellung in folgenden Anwendungen: Microsoft Visio, Autodesk AutoCAD sowie Microsoft Project. Wenn Sie diese Anwendungen dennoch nach der Acrobat-Installation einrichten, können Sie die Reparaturfunktion von Acrobat verwenden, um Support für die Adobe PDF-Erstellung hinzuzufügen. Wählen Sie hierzu aus dem Hilfemenü von Acrobat 6 den Befehl "Erkennen und reparieren"

Gruß Anja

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schlotti
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schlotti an!   Senden Sie eine Private Message an schlotti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schlotti

Beiträge: 390
Registriert: 15.01.2004

erstellt am: 28. Jun. 2006 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So ein Mist aber auch.

Kann man denn in Acrobat Felder einfügen die auf Mails verlinken mit gleichzeitigen Öffnen des Browsers, So wie mailto:xxx in Word??
Webadressen funktioneren bzw. kann man einstellen!!!


MfG Schlotti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cadanusch
Mitglied
Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Cadanusch an!   Senden Sie eine Private Message an Cadanusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cadanusch

Beiträge: 325
Registriert: 12.12.2005

ACAD 2009, Windows XP SP3, Intel 2,4
HP 1050c

erstellt am: 28. Jun. 2006 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schlotti 10 Unities + Antwort hilfreich

leg mal in Adobe eine Verknüpfung an und anstatt die Webadresse eingeben -  mailto:xxxx angeben. Test hat bei mir funktioniert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schlotti
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schlotti an!   Senden Sie eine Private Message an schlotti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schlotti

Beiträge: 390
Registriert: 15.01.2004

erstellt am: 28. Jun. 2006 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Cadanusch

das kann doch nicht war sein!
Gestern habe ich noch ohne mailto: probiert.

Schön. Hätte mir ne Menge Arbeit sparen können.

Trotzdem Euch allen vielen Dank.

MfG Schlotti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz