Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Word und Texteditoren
  Frage zum Inhaltsverzeichnis

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Frage zum Inhaltsverzeichnis (5809 mal gelesen)
inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 1135
Registriert: 01.01.2004

IV 2014

erstellt am: 10. Jan. 2006 20:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich habe grade für meine Arbeit das Inhaltsverzeichnis erstellt. Die ersten 5 Seiten im Dokument habe ich mit römischen Seitenzahlen ausgestattet. Ab der sechsten Seite habe ich die Seitenzahlen neu beginnen lassen. Und jetzt sieht mein Inhaltsverzeichnis folgendermaßen aus:
Vorwort...................IV
Inhaltsverzeichnis.........V
1 EINLEITUNG...............1

DIe Frage ist jetzt, wie kann ich den Zeilenabstand im Inhaltsverzeichnis an einer bestimmten Stelle vergrößern? Sprich: zwischen Inhaltsverzeichnis und 1 EINLEITUNG?
Um mich besser verstehen zu können, sollte das Inhaltsverzeichnis so aussehen:

Vorwort...................IV
Inhaltsverzeichnis.........V

1 EINLEITUNG...............1

Gruß Kristof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
...und Dippel-Ing ET...



Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

WiWaWo

erstellt am: 10. Jan. 2006 20:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inv-Kristof 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...Die Frage ist jetzt, wie kann ich den Zeilenabstand im Inhaltsverzeichnis an einer bestimmten Stelle vergrößern?...

Hallo Kristof,

man könnte in Word generell festlegen das es bei einer bestimmten Verzeichnisebene einen größeren Zeilenabstand zur nächsten Ebene bekommt. Das gilt dann aber jedesmal für die entsprechende Verzeichnisebene und nicht nur einmal...

Wie man das nur einmal hinbekommt...? Da streiken leider meine bescheidenen Wordkenntnisse... 

Grüße
Bernd

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch  - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 10. Jan. 2006 21:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inv-Kristof 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

da ja auch der TOC (Table of Content = Inhaltsverzeichnis) Stile zur Formatierung des Aussehens verwendet würde ich vorschlagen, dass du an dieser Stelle einfach einen gleich aufgebauten Stil verwendest (also ein Kopie des Hauptstils im Inhaltsverzeichnis) und diesen dann abänderst und zwar so, dass du den Zeilenabstand zur Vorgängerzeile erhöhst.

Oder aber du beschreitest den simplen Weg des rechtsclick in die betreffende Zeile > Absatz > dort dann unter Zeilenabstände den Abstand zur Vorgängerzeile einfach erhöhst.

(Vergiss aber nicht: in beiden Fällen muss es händisch aktualisiert werden sollte sich die Position dieses Eintrag im Aufbau nach unten verschieben...)

------------------
Grüsse

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 1135
Registriert: 01.01.2004

erstellt am: 10. Jan. 2006 21:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

naja schade, dass es nicht geht, wie ich das will. Zum Ausdrucken dann später kann ich den Zeilenabstand erhöhen, aber jedesmal das abändern, wenn ich mein Inhaltsverzeichnis aktualisiere?! Nein, das kommt nicht in Frage.
Aber trotzdem vielen Dank für rasche Antworten.

Gruß Kristof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 10. Jan. 2006 21:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inv-Kristof 10 Unities + Antwort hilfreich

Wieso ? Du aktualisierst doch dein Inhaltsverzeichnis via F9, oder ?

Da bleibt die Formatierung erhalten und du musst nichts jedesmal neu definieren... (zumindest ist dies bei mir der Fall...)

------------------
Grüsse

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 1135
Registriert: 01.01.2004

erstellt am: 10. Jan. 2006 22:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,
dann jetzt bin ich ein bisschen verwirrt. du schreibst
Zitat:
in die betreffende Zeile > Absatz >

welche Zeile meinst du? Im Inhaltsverzeichnis (aktives Dokument)?

Gruß Kristof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 11. Jan. 2006 07:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inv-Kristof 10 Unities + Antwort hilfreich

Um das zu erhalten:
Zitat:
Original erstellt von inv-Kristof:

Vorwort...................IV
Inhaltsverzeichnis.........V

1 EINLEITUNG...............1


musst du bei dem Aussehen:

Zitat:
Original erstellt von inv-Kristof:

Vorwort...................IV
Inhaltsverzeichnis.........V
1 EINLEITUNG...............1


in der Zeile von "Einleitung" die rechte Maustaste drücken, dort dann im Kontextmenü auf Absetz gehen und wie oben beschrieben das Format ändern. Fertig.

------------------
Grüsse

Thomas

[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 11. Jan. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

heiko_hems
Mitglied
Freier Architekt


Sehen Sie sich das Profil von heiko_hems an!   Senden Sie eine Private Message an heiko_hems  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heiko_hems

Beiträge: 1305
Registriert: 14.01.2005

erstellt am: 11. Jan. 2006 08:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inv-Kristof 10 Unities + Antwort hilfreich

Haloo Zusammen,

ungetestet  :
was ist mit einem Dummy-Eintrag (Überschrift) der verborgen formatiert wird ?

[edit]
getestet:
funst net - also vergessen....
[/edit]

Gruß
Heiko

[Diese Nachricht wurde von heiko_hems am 11. Jan. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 1135
Registriert: 01.01.2004

IV 2014

erstellt am: 11. Jan. 2006 20:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,
ich kriege das nicht hin. Wenn ich den Zeilenabstand erhöhe, ändert sich auch den Abstand zwischen Vorwort und Inhaltsverzeichnis, also überall, an jeder STelle des Inhaltsverzeichnisses.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 12. Jan. 2006 01:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inv-Kristof 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Kristof,

poste doch eventuell mal dein Word-File (muss eh kein Inhalt drin sein -  reicht wenn das Wort Einleitung, Inhalt und Vorwort vorkommt - es geht lediglich um die Definition des Inhaltsverzeichnisses).

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Word anders reagiert als mein Word. Meine Aussagen beziehen sich rein auf den Teil des Inahltsverzeichnisses und sonst nichts - vielleicht kannst du auch erläutern wie deine bisherige Vorgehensweise war.

------------------
Grüsse

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

heiko_hems
Mitglied
Freier Architekt


Sehen Sie sich das Profil von heiko_hems an!   Senden Sie eine Private Message an heiko_hems  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heiko_hems

Beiträge: 1305
Registriert: 14.01.2005

erstellt am: 12. Jan. 2006 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inv-Kristof 10 Unities + Antwort hilfreich


Word-IHV.jpg

 
Hallo Kristof,

ich denke Bernd hat den richtigen Weg für ein prinzipielles Vorgehen aufgezeigt, die Variante von Thomas funktioniert bei mir auch - und bleibt auch beim Einfügen von Kapiteln stabil an der Position die definiert wurde.

Methode 1:
Du hast mehrere Verzeichnisebenen zur Auswahl die Du individuell verändern kannst - also zwei identische Ebenen anlegen, eine mit Abstand eine ohne und dann entsprechend zuweisen.
Einfügen>Referenz>Inhalt und Verzeichnisse>Inhaltsverzeichnis>Ändern...

Methode 2:
wie Thomas es beschrieben hat: im IHV die Zeile mit EInleitung markieren und das Absatzformat dieser Zeile anpassen...

Gruß
Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 1135
Registriert: 01.01.2004

IV 2014

erstellt am: 12. Jan. 2006 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,
na endlich hat es geklappt. Aber mit der ersten Methode. Habe zwei gleichen Ebenen angelegt, nur bei der zweiten den Zeilenabstand erhöht.
vielen Dank nochmal und schönen Tag
Kristof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz