| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Teilestamm via Adobe (2387 mal gelesen)
|
Bernd Klehn Mitglied Dipl-Ing. Schiffbau

 Beiträge: 25 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Für eine Gesamtlösung, (Produktmanagement via PDF, mit Dokument und CAD-Modell) fehlt mir noch ein Baustein. Hierfür habe ich aber bisher noch keinen Ansatz. Für den mittels PDF-Container beschriebenen Gegenstand müsste ein Teilestamm (SAP Sachnummer ) angelegt werden. Gibt es hier bei Abode (Lösungen Life circle manager, Dokumenten center usw.) Ansätze?. Hier würde zwangsläufig eine Serverlösung zum tragen kommen. Hast jemand Erfahrungen damit? Ich bin auf diesem Gebiet bisher vollkommen unbeleckt. Cheers Bernd
------------------ Bernd Klehn archnav.de Lise-Meitner-Str. 1-7 D24223 Raisdorf Tel. +49 900 280 Fax. +49 825 028 B.Klehn@archnav.de http://www.archnav.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd Klehn Mitglied Dipl-Ing. Schiffbau

 Beiträge: 25 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 31. Okt. 2007 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ancela Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 320 Registriert: 09.11.2004 Windows 7(64) Catia V5R26 SP4 SmarTeam V5-6R2016 SP4
|
erstellt am: 31. Okt. 2007 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd Klehn
Hallo Bernd, ich bekomme die Meldung: Sie haben keine Zugriffsrechte auf dieses verschlüsselte Dokument. (Ich habe den "normalen" Adobe Reader 7.0) Gruß Angela [Diese Nachricht wurde von Ancela am 31. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 31. Okt. 2007 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd Klehn
Zitat: Original erstellt von Ancela: ...ich bekomme die Meldung: Sie haben keine Zugriffsrechte auf dieses verschlüsselte Dokument....
Dasselbe ist der Fall mit Acrobat Reader 8.1.0 Acrobat 3D 8.1.0 Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd Klehn Mitglied Dipl-Ing. Schiffbau

 Beiträge: 25 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 31. Okt. 2007 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ancela, ich blick absolut noch nicht durch, wie ich ein Dokument zertifizieren, gegen Änderungen absichern, eine digitale Identnummer via Internetserver ziehen, aber trotzdem allen den Zugriff erlauben kann. So ging es jedenfals nicht. Wer kann weiterhelfen? Cheers Bernd ------------------ Bernd Klehn archnav.de Lise-Meitner-Str. 1-7 D24223 Raisdorf Tel. +49 900 280 Fax. +49 825 028 B.Klehn@archnav.de http://www.archnav.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd Klehn Mitglied Dipl-Ing. Schiffbau

 Beiträge: 25 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 31. Okt. 2007 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, hast Du eine Idee wie man mittels Abobe ein Dokument incl. CAD-Model zertifizieren, eine Identnummer via Internet erhalten und ein Teilestamm eröffnen könnte? Cheers Bernd ------------------ Bernd Klehn archnav.de Lise-Meitner-Str. 1-7 D24223 Raisdorf Tel. +49 900 280 Fax. +49 825 028 B.Klehn@archnav.de http://www.archnav.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Moderator Selbstständig im Bereich PLM/CAx
       

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 31. Okt. 2007 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd Klehn
Das kannst Du IMHO  nicht von Dir aus so zum testen machen. Es braucht dafür dann einen öffentlich zugänglichen Zertifikat Server z.B. den Adobe Lifecycle Server. Beim Öffnen des Dokuments wird auf diesem Server nachgeschaut ob die Person das Dokument öffnen darf oder auch welche Funktionen sie damit ausführen darf (Drucken). Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd Klehn Mitglied Dipl-Ing. Schiffbau

 Beiträge: 25 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 31. Okt. 2007 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Lieber Axel, ich habe doch das Beispiel über den Adobe Lifecycle Server zertifiziert. Damit habe ich auch etliche Nummern vom Server bekommen siehe oben, die nach meiner Meinung das Dokument identifizieren. Das ich für einzelne Person die Berechtigungen dort festlegen kann, ist mir soweit klar. Aber wie kann ich allen Personen im Internet die gleiche Berechtigung geben ? Cheers Bernd ------------------ Bernd Klehn archnav.de Lise-Meitner-Str. 1-7 D24223 Raisdorf Tel. +49 900 280 Fax. +49 825 028 B.Klehn@archnav.de http://www.archnav.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |