Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Adobe Acrobat 3D u. Professional
  Ersatzteildoku in 3D pdf

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Ersatzteildoku in 3D pdf (2881 mal gelesen)
Harald H
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Harald H an!   Senden Sie eine Private Message an Harald H  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald H

Beiträge: 87
Registriert: 06.03.2007

OSD V18.10 mit Solid Power
auf WinXpPro 64bit
Intel Xeon 2.67GHz, 16GB RAM, Nvidia Quadro FX3800
Adobe Acrobat 3D V8

erstellt am: 20. Jul. 2007 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

Ich weiß nicht obs am Wetter oder an der nachdenkerei liegt, mir raucht der Kopf...
Vl. kann mir jmd. weiterhelfen:
Ich soll einen Ersatzteilkatalog in 3D pdf erstellen, am Ende soll ein Modell rauskommen, dass nur Zoombar und verschiebbar ist (nicht drehbar) und wenn man die Maus über ein teil der explodierten Baugruppe stellt, sollen Daten wie Bezeichnug, Norm, Bestellbezug,... angezeigt werden. Bestenfalls direkt neben dem cursor. Dieses pdf soll später in einen Onlineshop inkludiert werden, d.h. bei Klick auf das Modell soll die bestellroutine ausgeführt werden.
Jetzt zur genauen Problemstellung:
1. kann man die drehen-funktion im 3D pdf abstellen?
2. Wie kann mann die Daten zum Teil anzeigen? Wie sollen die Daten vorliegen (Tabelle?)
3. Kann man das Modell verlinken? Die Herkömmliche Methode mit rechteckigen rahmen geht ja nicht, wegen der Zoom- bzw. Verschiebe-funktion.

Habe leider mit java nicht sehr viel Erfahrung, bin aber gerne bereit neues zu lernen...

Herzlichen Dank im Voraus für eure Infos,

lg Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 20. Jul. 2007 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald H 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn nur zoomen + verschieben, wozu dann 3D ?
Da genügt doch eine trimetrische Ansicht wie mans braucht, oder ?

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald H
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Harald H an!   Senden Sie eine Private Message an Harald H  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald H

Beiträge: 87
Registriert: 06.03.2007

OSD V18.10 mit Solid Power
auf WinXpPro 64bit
Intel Xeon 2.67GHz, 16GB RAM, Nvidia Quadro FX3800
Adobe Acrobat 3D V8

erstellt am: 23. Jul. 2007 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,

Ist eine gute Überlegung, vom Informationsgehalt würde eigentlich eine Ansicht reichen.
Nur wenn ich so eine Ansicht vom CAD in pdf bringe, wird das Bild beim zoomen "pixelig". Und ich weiß leider nicht, wie ich eine Vektorgrafik vom 3D CAD rausbringe (per Screenshot geht nur Pixelgrafik, beim Rendern in eine tiff Datei bekomme ich auch keine Vektorgrafik).


lg Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Schrödter
Moderator
Konstruktion & Support




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Schrödter an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Schrödter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Schrödter

Beiträge: 2288
Registriert: 17.02.2006

erstellt am: 23. Jul. 2007 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald H 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Harald, hallo Thomas,

selbst auf die Gefahr hin dass ich hier Werbung mache   ...
Das neue "AA V8 3D Video Tutorial" von Andreas Volgel ist seit vergangener Woche erhältlich.
Ich habe das Tutorial am Samstag erhalten und mein WE damit zugebracht und werde es wohl auch noch häufiger wiederholen...denn die 49,95 ist das Tutorial wert.

Ich hoffe man verzeiht mir den Link, auf Adobe Acrobat 3D Version 8  

Beste Grüße
Ralf

------------------
www.alibre.info
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
F&E & CAD



Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

HP XW9300 & Fx3400/3450
Win XP-SP2 / XPx64-SP1
WiFi2 (M120/230) & Mechanica
Zum Basteln & Testen:
HP NW8000, Dell 8100, SGI 540,
2001 (2005030), WiFi1 (M260)

erstellt am: 23. Jul. 2007 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald H 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Harald H:
Und ich weiß leider nicht, wie ich eine Vektorgrafik vom 3D CAD rausbringe (per Screenshot geht nur Pixelgrafik, beim Rendern in eine tiff Datei bekomme ich auch keine Vektorgrafik).

Wir hier (Pro/Engineer) lösen das so, dass wir einen Postscript-Ausdruck in eine Datei umleiten und mit dieser Postscript-Datei dann weiterarbeiten.
Damit bleibt das Vektor-Format weitestgehend erhalten und lässt sich somit optimal weiter für unsere Bedienungsanleitungen aufbereiten.

Das ist zwar jetzt etwas losgelöst vom eigentlichen Thema "Acrobat 3D", aber hoffentlich trotzdem hilfreich!

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald H
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Harald H an!   Senden Sie eine Private Message an Harald H  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald H

Beiträge: 87
Registriert: 06.03.2007

erstellt am: 23. Jul. 2007 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,

Danke für den Tip, werds gleich mal ausprobieren... in welchen programmen bearbeitet ihr die Datei dann eigentlich weiter?

lg Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
F&E & CAD



Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

HP XW9300 & Fx3400/3450
Win XP-SP2 / XPx64-SP1
WiFi2 (M120/230) & Mechanica
Zum Basteln & Testen:
HP NW8000, Dell 8100, SGI 540,
2001 (2005030), WiFi1 (M260)

erstellt am: 23. Jul. 2007 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald H 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Harald H:
[...]in welchen programmen bearbeitet ihr die Datei dann eigentlich weiter?

Das kommt drauf an, was es werden soll:
Manchmal erzeugen wir "einfach nur" ein PDF damit, manchmal wird in CorelDraw nachbearbeitet, aber meistens gehen die PS-Dateien zu unserem "Anleitungs-Designer", der sich dann mit der vollen Adobe-Palette dran zu schaffen macht und wunderschöne Bedienungsanleitungen erzeugt... 

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald H
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Harald H an!   Senden Sie eine Private Message an Harald H  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald H

Beiträge: 87
Registriert: 06.03.2007

erstellt am: 23. Jul. 2007 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, die PS Datei habe ich jetzt, als pdf umgewandelt habe ich dann eine mehr oder weniger schöne (Linienstärken) vektorgrafik erhalten.
Aber jetzt zurück zum eigentlichen Problem, Frage 2 und 3:
Gibt es die Möglichekeit, dass man den Teilen diverse Infos "anhängt" und diese per "Mausdraufstellen" anzeigt und dass man die Teile verlinkt?

lg Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Helmut Kl.
Mitglied
CG-Entwickler

Sehen Sie sich das Profil von Helmut Kl. an!   Senden Sie eine Private Message an Helmut Kl.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Helmut Kl.

Beiträge: 2
Registriert: 28.08.2007

erstellt am: 28. Aug. 2007 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald H 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Harald!

ad 1.: Um das drehen in der 3D Annotation zu deaktivieren solltest du die Standard 3D-Navigation erstmal deaktivieren (rechtclick->Eigenschaften) und dann ein Skript einbetten welches die Navigation/Mouse-Interaktion übernimmt. 

ad 2.: Teile ein- und ausblenden. Auch hier ist Scripting gefragt. Für ganz einfache Anwendungen (zb. eine einziges Mesh per Button zu schalten) genügen wenige Zeilen Javascript.

C3D = getAnnots3D(0)[0].context3D;
var Mesh = scene.meshes.getByIndex(a);
Mesh.visible = false; // ausschalten

Wenn es sich jedoch um Gruppen handelt wird die Sache komplizierten. Man ist dann gezwungen durch die einzelnen Konten zu traversieren und alles darunterliegenden Meshes einzeln zu schalten.

Noch aufwendiger wirds natürlich wenn in einzelnen Schritten bzw. Stadien deiner Anwendungen bestimmte Listen von Objekten geschaltet werden müssen. Hier legt man am besten einen Array (Tabelle) an und benutzt diese zum Schalten der Teile. Wichtig ist hier die Performance, denn die geht schnell in die Knie wenn man nicht genau darauf achtet wie die Objekte angesprochen werden bzw. man den Baum traversiert.

3. Modell/Teile verlinken: ums Skripten kommst du nicht rum.  Das "verlinken" von Einzelteilen funktioniert mittels Hit-Testing. Du kannst zum Beispiel bei einem "Mouse-over"-Event ermitteln welche Teile der Strahl "Augpunkt zu MouseCursor-Position" schneitet und in welcher Reihenfolge. Über das ermittelte Zielobjekt kannst du dann in einem vorbereiteten Array die entsprechenden Daten abfragen. Falls diese Daten in Form von grafischen Anmerkungen im 3D Fenster auftauchen sollen gibt es auch Wege, aber das würde jetzt den Rahmen sprengen.

Ich hab im Zuge eines Projektes ein recht komplexes Script entwickelt welches genau deine Vorstellungen abdeckt, soweit ich das überblicken kann. Es handelt sich um eine Zusammenbauanleitung eines Regals bei dem sukszessive die benötigten Teile (Schrauben, Dübel etc.) eingeblendet und animiert werden und die Kamera jeweils den besten Blickwinkel einnimmt und das zu bearbeitende Objekt fokussiert.

Meld Dich falls das von Interesse für dich ist.

Gruß,
Helmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald H
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Harald H an!   Senden Sie eine Private Message an Harald H  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald H

Beiträge: 87
Registriert: 06.03.2007

OSD V18.10 mit Solid Power
auf WinXpPro 64bit
Intel Xeon 2.67GHz, 16GB RAM, Nvidia Quadro FX3800
Adobe Acrobat 3D V8

erstellt am: 29. Aug. 2007 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Helmut,

Danke erstmal für die Antwort.
Die Lösungsansätze hören sich sehr interessant an, nur verstehe ich leider die Hälfte nicht... bin leider nicht sehr gut in java.
Könntest du mir vl. ein paar Auszüge aus dem Script schicken, damit ich die Funktionen ausprobieren kann.

Danke,

lg Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Helmut Kl.
Mitglied
CG-Entwickler

Sehen Sie sich das Profil von Helmut Kl. an!   Senden Sie eine Private Message an Helmut Kl.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Helmut Kl.

Beiträge: 2
Registriert: 28.08.2007

erstellt am: 31. Aug. 2007 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald H 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Harald! check your PMs...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz