Die deutsche Version von DesignCAD 3D MAX 16 ist ab dieser Woche zu einem unschlagbarem Preis von ¤ 69,95 als Einzelversion im Handel erhältlich.
Vor allem mit seinem verbessertem 3D-Kern sind nun neue Dimensionen im 3D-Bereich eröffnet worden. Boolsche 3D-Opperationen lassen sich nun durchführen, ohne vorher den zu subtrahierenden oder addierenden Körper überschneiden lassen zu müssen.
Das 3D-Fasen und 3D-Abrunden an allen beliebigen Kanten und Ecken ist jetzt möglich. Zu beachten ist nur, dass zuerst gefast bzw. abgerundet wird und anschließend subtrahiert. Denn die unsichtbaren Aufhängelinien bei 3D-Bohrungen oder Durchbrüchen werden an den Ecken platziert, die bei abschließenden Abrunden oder Fasen zu Fehlern führen würden.
Schulungsmaterialien speziell zu DesignCAD 3D MAX 16 für die Umsetzung von räumlichen Darstellungen in CAD 2D/3D (KAR-System) erhalten Sie bei dgw-Software: http://www.dgw-software.de/kar.html
Laptop Hersteller: Fujitsu Siemens Prozessor: Intel(R)Core(TM)2CPU T5300@1.73GHz 1.73GHz RAM: 2038 MB Windows-Edition Windows Vista Home Premium Programm DesignCAD Max V.17
erstellt am: 21. Nov. 2007 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Georg Dandl
Hallo, tja und jetzt gibt es sogar schon DesignCAD 3D Max V.17... Welch E ntwicklung ...
nach langem Schweigen möchte ich mal wieder eine Ankündigung machen. In den nächsten Wochen erscheint die deutsche Version von DesignCAD. DesignCAD 3D Max 18. Ähnlich wie bei DC 17 wurde bei der Weiterentwicklung mehr Wert auf Kontinuität und Stabilität, als auf besondere Highlights. Aber eine Besonderheit ist bei der V18 doch hervorzuheben. Man hat dem neuen CAD-Programm einen neuen, professionellen Renderer, eingebaut. Und zwar den Renderer von TurboCAD. Im Übrigen: Schulungsmaterialien speziell zu DesignCAD 3D MAX 16/17/18 für die Umsetzung von räumlichen Darstellungen in CAD 2D/3D (KAR-System) bzw. für Werken & Technik erhalten Sie weiterhin bei dgw-Software: http://www.dgw-software.de