Hi,
ja, das sind allesamt recht gelungene Features - insbesondere die kommenden Bemaßungsfeatures lindern die Not im Zeichnungsbereich.
Und wenn die Entwickler dann endlich noch kapieren, daß man nicht nach Mauskilometer bezahlt wird, dann schließe ich Alibre auch noch ins Herz.
------------
a.) Hotkeys, z.B. im Kontextmenü des Zeichnungsbereichs:
- derzeit Doppelbelegungen, z.B. "Bemaßung", "Bogen über Mittelpunkt"
- fehlende Hotkeys für z.B. Rechteck, Constraints
wer mit TurboCAD gearbeitet hat, kennt die Eintastenhotkeys. Warum auch nicht in Alibre mit einem einfache Buchstaben die häufigsten Zeichnungselemente (Kreis, Linie, Rechteck, Referenzlinie/kreis, Bemaßung, Trim/Extend, Zwangsbed. Vertikal, Horizontal usw. auswählen.
Diese Elemente brauchts den ganzen Tag und den Amis will es einfach nicht ins Hirn, dass man mit Hotkeys Zeit spart. Ich könnt
------------
b.) beim Dialog-Öffnen den Cursor gleich auf das wichtigste Feld setzen,
z.B. beim Austragen auf das Feld "Tiefe" - derzeit braucht's 6x Tab um an das !wichtigste! Feld zu gelangen. Oder halt wieder mit Hotkey's die Felder auswählbar machen, bspw. Alt-S => Skizzenauswahl, Alt-T => Tiefe usw.
Es gibt so viele Möglichkeiten: wenn ich ins Feld "bis Geometrie" reinklicke, warum muß ich dann oben beim Typ nochmals "Bis Geometrie" auswählen
Das ergibt sich doch automatisch!
------------
c.) In Dialogen mit TAB die Felder der Reihe nach durchlaufen - kenne keine ander Soft, wo so geschlampt wird.
------------
d.) Den Gleichungseditor bedienbar machen:
- noch nicht mal die Sortierung klappt richtig: D1 dann D10, dann D2
Und warum wird die gewünschte Sortierung nicht gespeichert.
- man kann den Ergebniswert nicht mit einem Doppelklick zum Ändern öffnen - nein, man muß auf die Schaltfläche "Ändern" klicken, und dann steht der Cursor wieder erst Mal auf dem falschen Feld.
- Immerhin wird der geänderte Wert mit 1x Return übernommen, aber in allen "guten" Programmen kann man mit einem 2-ten Return gleich auch den Gleichungseditor verlassen.
- Ändert man Variablennamen in "sprechende" Bezeichnungen (z.B. "Länge") und will diese später ändern (z.B. nach Laenge), dann werden die Stellen wo auf die Variable referenziert wird nicht automatisch geändert. Man muß alle Stellen händisch von Länge nach Laenge ändern.
- es sind keine Sonderzeichen erlaubt, noch nicht einmal "_" ist am Anfang möglich.
- Es fehlt die Spalte "Info", oder Variablenbeschreibung, damit man auch blickt, welche Bedeutung die Variable hat.
Manchmal glaube ich schon an Paranoia meinerseits, aber dann sehe ich, andere Anbieter behandeln deses Thema nicht so stiefmütterlich.
------------------
Gruß, Sepp
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP