| | |  | ALIBRE V28 VERÖFFENTLICHT, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppe überprüfen (705 mal gelesen)
|
Arneytic Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 27.07.2009
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bin gerade an einem Teil das schlussendlich zusammengestecket werden kann. Mein Problem: Beim zusammenfügen in der Baugruppe sieht man ganz kleine überschneidungen , bin mir aber nicht sicher ob es überschneidungen sind. Die abgerundeten Ecken sind immer 0.8mm und die Massen sind überall gleich gezeichnet. Wie kann man dies genau überprüfen ? freundliche Grüsse ------------------ Philipp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Schrödter Moderator Konstruktion & Support
     

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006 -> Windows 11- 64 bit -> i9 / Nvidia RTX -> Alibre-Design V28 -> Moi3D V4 -> KeyShot V11
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arneytic
Hallo Phillip, mit der Kollisionsprüfung kannst Du das überprüfen. Anders als in Deiner Baugruppe, würde ich bei den verwendeten Profilen, die Beziehungen anders vergeben. Beziehungen durch oder auf Referenzen, also Ebenen, Achsen, 3D Punkte..., sind einfacher zu bearbeiten und sollte sich die "Geo" eines Teils grundlegend ändern, bleibt die BG erhalten. Wenn vorhandene "Flächen/Oberflächen" für den Aufbau der BG verwendet werden, besteht die Gefahr, dass nach dem Verändern der Fläche/Oberfläche, die interne Zuordnung`s-ID wechselt und dann gibt es Fehlermeldungen.... Gruß Ralf ------------------ www.alibre.info Suchfunktion Fragen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
seppsche Mitglied
 
 Beiträge: 173 Registriert: 12.07.2006 Win-XP, Athl.64-3k, 1GB RAM, Alibre V2012, TC V10+V12 prof
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arneytic
Hi Philipp, mir ist auch noch was aufgefallen - eigentlich sogar recht viel  Als Du die Noppenunterlage gezeichnet hast, hast Du Dir beim erstellen von Skizze<1> Gedanken zur Bezugsebene gemacht? Bin mir nämlich im Zweifel, ob Du nicht besser die X-Y Ebene gnommen hättest. Man kann zwar in der Baugruppe nachher alle Teile wieder beliebig ausrichten, gleichzeitig achte ich schon bei der Teileerstellung darauf, auf welcher Bezugsebene ich anfange, und wo die Z-Achse bei der Skizze<1> steht (meistens zu mir). Beispiel: man kann einen Kirchturm in der Skizze auch auf dem Kopf erstellen und in der später Baugruppe entsprechend drehen. Sinnvoller ist es aber sich zu Beginn eines Bauteils Gedanken zu machen, wo die Z-Achse hinzeigen soll. Man kann sicher diskutieren, ob es sich gelohnt hätte, aber man sollte sich immer versuchen Symmetrien im Bauteil zu erkennen damit man sich das Konstruieren durch Spiegelungen erleichtern kann UND um Fehler durch versehentliche Falschbemassung zu verhindern (Stichwort Redundanzenverhinderung). Übrigens sind deine Zapfenrundungen (R0,8mm) zu groß, es sind nur 0,75 möglich (siehe Tutorial) Lange Rede kurzer Sinn, ich hab mir die Mühe gemacht und Dir in den letzen 2 Stunden ein Tutorial samt Beispieldatei erstellt - sonst wär ich eh nur vor der Glotze gehockt. So hab ich der Menschheit vor Weihnachten etwas Gutes getan Zieh sie Dir rein, dann fällt Dir vieles wie Schuppen aus den Haaren- wirst sehen. ------------------ Gruß, Sepp Ergänzung: die im PDF auf Seite 7 aufgestellte Behauptung eine Rundung mit 0,8mm wäre nicht möglich stimmt so nicht! [Diese Nachricht wurde von seppsche am 30. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Schrödter Moderator Konstruktion & Support
     

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006 -> Windows 11- 64 bit -> i9 / Nvidia RTX -> Alibre-Design V28 -> Moi3D V4 -> KeyShot V11
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arneytic
|

| |
seppsche Mitglied
 
 Beiträge: 173 Registriert: 12.07.2006 Win-XP, Athl.64-3k, 1GB RAM, Alibre V2012, TC V10+V12 prof
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 00:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arneytic
Hallo Ralf, vielen Dank für die Blumen  Ich habe noch etwas mit Camtasia herumspielen wollen und das Erstellen des Bauteils als animierte Gif in 2 Teilen abgespeichert. Mal sehen, ob ich den Anhang hochgeladen kriege. Achtung, da ist ziemlich der Turbo drin, also höchste Aufmerksamkeit ------------------ Gruß, Sepp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |