| 
|  |  |  |  | TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App 
 |  
| Autor | Thema:  ArchArea BricsCad (587 mal gelesen) |  | patex Mitglied
 Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 31Registriert: 07.08.2017
 ADT 2006 BricsCAD 2022 |    erstellt am: 15. Jun. 2023 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Mir ist aufgefallen, dass die Summe der Flächen ein Rundungsfehler hat. Kann man das auch irgendwo einstellen?  (Siehe JPG die Summe der Nettofläche sollte 40,43m²sein) Hätte ein Vorschlag für den Befehl "neuer Raumeintrag" Es wäre sehr hilfreich, wenn es die Option gäbe POLYLINIE auswählen/anklicken, um diese für den Raumstempel zu nutzen.
 Oder gibt es sowas schon???
 DANKE    
 ------------------ADT 2006
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | archtools Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1059Registriert: 09.10.2004
 |    erstellt am: 15. Jun. 2023 15:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für patex   
 Zitat:Original erstellt von patex:
 Mir ist aufgefallen, dass die Summe der Flächen ein Rundungsfehler hat.
 Kann man das auch irgendwo einstellen?
 (Siehe JPG die Summe der Nettofläche sollte 40,43m²sein)
 Hätte ein Vorschlag für den Befehl "neuer Raumeintrag" Es wäre sehr hilfreich, wenn es die Option gäbe POLYLINIE auswählen/anklicken, um diese für den Raumstempel zu nutzen.
 Oder gibt es sowas schon???
 DANKE     
 
 Das ist kein Rundungsfehler, sondern Ergebnis einer korrekten mathematischen Rundung. Die Summe wird nicht aus den in den Raumstempeln stehenden gerundeten Werten gebildet, sondern aus den "echten" Werten der gezeichneten Geometrie. Wenn drei Räume jeweils 15,116 m² groß sind, dann haben die jeweils 15,12 m² im Raumstempel stehen. Die Summe beträgt dann aber nicht 45,36, sondern 45,348, was dann zu 45,35 gerundet angezeigt wird.
 Neue Programmfunktionen werde ich eher nicht mehr programmieren. Wenn eine Polylinie da ist und auf einem verwendbaren Layer liegt, dann kann man ja genau so gut mitten in die Polylinie klicken, anstatt diese gezielt zu selektieren. Das erscheint mir sogar weniger aufwändig zu sein. Man kann den Quellcode des Programms kaufen, und kann sich solche Anpassungen dann selbst programmieren oder programmieren lassen. 
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | patex Mitglied
 Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 31Registriert: 07.08.2017
 ADT 2006 BricsCAD 2022 |    erstellt am: 15. Jun. 2023 16:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für deine Antwort =)  die Polylinie auszuwählählen wäre Sinnvoll damit man die ganze Einrichtung oder Fensterblöcke usw eingeschalten bleiben können. aund dann die Position vom Raumstempel gleich richtig setzt...  Jetzt schalte ich immer alles aus damit der Raumstempel mit schrauffur erzeugt wird, dann alle layer wieder ein... und den stempel vershieben....  Wäre echt Cool wenn du darüber nachdenkst =)  DANKE ------------------ADT 2006
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | archtools Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1059Registriert: 09.10.2004
 |    erstellt am: 15. Jun. 2023 17:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für patex   
 Zitat:Original erstellt von patex:
 Danke für deine Antwort =)
 die Polylinie auszuwählählen wäre Sinnvoll damit man die ganze Einrichtung oder Fensterblöcke usw eingeschalten bleiben können. aund dann die Position vom Raumstempel gleich richtig setzt...  Jetzt schalte ich immer alles aus damit der Raumstempel mit schrauffur erzeugt wird, dann alle layer wieder ein... und den stempel vershieben....  Wäre echt Cool wenn du darüber nachdenkst =)  DANKE 
 Die Einrichtung und alles andere kann problemlos auf eingeschalteten Layern stehen bleiben. Die Wände wird man ja immer auf eigenen Layern liegen haben, und diese Wandlayer speichert man in den Einstellungen. Man braucht dann wirklich nur noch in den Raum zu picken, und schon hat man die Raumdefinition. Falls doch mal Elemente auf Wandlayern liegen, die eigentlich keine Raumgrenzen sind, dann sieht man das durch die Schraffur ja auch gleich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | 
  
 |  |  | patex Mitglied
 Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 31Registriert: 07.08.2017
 ADT 2006 BricsCAD 2022 |    erstellt am: 15. Jun. 2023 17:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |