| |  | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! | | |  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Konvertierung zu REVIT (1173 / mal gelesen)
|
Burak92 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 18.01.2013
|
erstellt am: 08. Apr. 2020 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe einen 3D-Modell (Einzelteil)! Für die Webseite "BIM" wünschen sich einige unserer Kunden, das wir die Einzelteile auch als Revit-Datei (.rvt) hochladen. Ich kenne mich leider noch nicht mit der REVIT Software aus, habe es aber bereits bei mir installiert. Frage: Wie bekomme ich meine Einzelteile in REVIT Datei konvertiert? Reicht es aus, wenn ich die CAD-DAtei in Revit importiere und dann einfach abspeichere? Welche Schritte muss ich befolgen? Wäre für eure Hilfe dankbar! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THoffeller Moderator Digitalisierung im Baubereich
 
 Beiträge: 369 Registriert: 01.08.2003 AutoCAD MEP, Revit MEP, ABS, RoCAD schon immer (gibt es etwas Anderes?), ADT / ACA ab Version 2, IFC ;-), Programmierung mit .NET, ARX, VB, VBA und einen notorisch zu langsamen Rechner
|
erstellt am: 08. Apr. 2020 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burak92
|

| |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1993 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 08. Apr. 2020 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burak92
Moin Burak, aus welchem CAD-Programm kommen denn Deine Daten ? Aus Solid-Works oder NX ... Kein sinnvoller zu Revit möglich. Oder können diese Programme als Revit Familien exportieren ( Dateiendung .rfa)? Oder als .ifc daten exportieren ? Können diese Programme BIM-konform Daten erzeugen? Hier geht es ja nicht nur um das 3D-Model sondern um BIM-Daten. Dazu gehört z.B. eine Klassifizierung, was bin ich ? Eine Toiliette (also ein Sanitärobjekt), eine Tür (mache als Wanddurchbrüche und habe infos zur Drehrichtung) oder bin ich ein Lichtschalter (und habe so Infos über Anschlussleistungen, Anschlusspunkte für Kabel etc.) ... Aus Inventor raus können sinnvolle Daten als .rfa ausgegeben werden. Aus aus AutoCad und Sketchup kann man sowas in Ansätzen erstellen. Wenn alles nichts hilft zur Not als 3D-DWG abspeichern und in eine Revitfamilie importieren und die notwendigen Angaben (Parameter) ergänzen. Wichtig also: Abfragen, was dir Kunde erwartet und was er bereit ist zu bezahlen Dich selber fragen, ob Du das leisten kannst. BIM- bzw. Revit "Schrott-Teile" aus Lieferantenbibliotheken gibt es genug. Es gibt nur sehr wenig wirklich gute.  Gruß, Bernhard ------------------
MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |