Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  DWG als Schnitt einfügen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Dynamo for Revit – Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten!
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  DWG als Schnitt einfügen? (2689 / mal gelesen)
Peter2
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Peter2 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter2

Beiträge: 3874
Registriert: 15.10.2003

erstellt am: 19. Nov. 2018 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe etwas geübt - wenn man eine 2D-Schnittzeichnung in AutoCAD senkrecht stellt und dann in Revit einfügt, dann kann man das auch in Revit als Schnitt(hintergrund) verwenden. An sich einfach.

Bleibt die Frage:
Spricht was dagegen? Habe ich ein Problem übersehen?
Oder ist das ohnehin übliche Methode?

------------------
Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.
Die ist aber meistens falsch. ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1992
Registriert: 17.02.2002

Office PC:i9 @5;
32GB RAM; Win10 64Bit;
RTX 3070
Office 2016; SketchUp2022Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.
SCHENKER COMPACT 15:
Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM;
WIN10 64-Bit; Office 2016;
GF GTX 1070 8GB
2x 2TB SSD
SketchUp2022Pro;
Acrobat 9 Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.

erstellt am: 20. Nov. 2018 19:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter2 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Peter,

nö, das ist ein übliche Methode.

Nur nicht in ACAD kippen sondern in Revit im Schnitt platzieren (ggf. mit der Option "nur in dieser Ansicht")

Und möglichst nicht einfügen sondern Verknüpfen. Das Hat den Vorteil, dass Du die Ansicht in Autocad weiter bearbeiten und dann in Revit aktualisieren kannst. Hier bei kannst Du dann zusätzlich in den Anzeigeoptionen sogar die einzelnen Layer der Acad-Datei steuern.

Da wir häufig (fast ausschließlich ) im Bestand bauen gibt es meist gar kein 3D-Model des Gebäudes sondern nur 2D-DWGs. Diese nehmen wir dan auseinander und Trennen Grundrisse, Schnitte und Ansichten in separate Dateien und verknüpfen diese in Revit an den entsprechenden Positionen. Dann medellieren wir nach oder belassen es bei den 2D-Ansichten.

Gruß, Bernhard

------------------
MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

Verifi3D CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, SaaS / Cloud, Gebäudeautomation

Automatisieren Sie Kollisionsprüfungen, parametrische und geometrische Prüfungen für die Gebäudeplanung, alles in einem Browser.

Peter2
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Peter2 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter2

Beiträge: 3874
Registriert: 15.10.2003

erstellt am: 23. Nov. 2018 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke

------------------
Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.
Die ist aber meistens falsch. ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz