| | |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| | |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Kunstruktion Wandabschluss (3721 / mal gelesen)
|
Bana Mitglied Bauzeichnerin
 Beiträge: 2 Registriert: 04.04.2017
|
erstellt am: 04. Apr. 2017 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich wollte mal fragen, wie ich in Revit den Abschluss der Wand so bearbeiten kann. Und zwar habe ich zwei Wände. Einmal das Mauerwerk und die zweite Wand ist mehrschichtig (Dämmung, Luft, Naturstein). Meine Öffnungselemente wie Türen und Fenster, liegen in der Mauerwerkswand. Diese ist mit der mehrschichtigen Wand verbunden. Soviel zu meiner Konstruktion. Meine Frage nun: Wie bekomme ich den Abschluss der mehrschichtigen Wand bis zum Mauerwerk? Vielen dank für eure Hilfe. Lieben Gruß Bana Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1993 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 64GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2025, Enscape . SCHENKER : Intel Core i9-13900HX; 64GB RAM; WIN11 64-Bit; Office 2016; GF RTX 4070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2026, Enscape .
|
erstellt am: 04. Apr. 2017 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bana
Moin und herzlich willkommen hier bei CAD.de ! So ?
 BTW.: Bitte Sys-Info ausfüllen (z.B. welche Revit-Version im Einsatz ist). Gruß, Bernhard ------------------
MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bana Mitglied Bauzeichnerin
 Beiträge: 2 Registriert: 04.04.2017
|
erstellt am: 05. Apr. 2017 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernhard, Ich habe deinen Anweisungen befolgt, leider ist die verbindung bis zum Mauerwerk immer noch nicht zu lösen. Liegt es vielleicht daran, dass ich die Fenster in der Dämmschicht habe? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1993 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 64GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2025, Enscape . SCHENKER : Intel Core i9-13900HX; 64GB RAM; WIN11 64-Bit; Office 2016; GF RTX 4070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2026, Enscape .
|
erstellt am: 05. Apr. 2017 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bana
Hallo Banana, im Anhang eine aufgeräumte Projektdatei Revit 2017 mit solch einer Wand und einem Fenster. Schau Dir mal das Fenster, die Position des Fensters und ggf. die Einstellung der Wand an. Wenn das auch nichts hilft, räume bitte auch mal ein Projekt auf, platziere Deine Wand und Dein Fenster dort hiniein und poste diese Projektdatei (gezipt, sonst geht es nicht) hier. Gruß, Bernhard ------------------
MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |