| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „XPlanung für die Flächennutzungsplanung“, ein Webinar am 13.11.2025
|
Autor
|
Thema: Treppe (mit Steigung enden) (4271 / mal gelesen)
|
fuwe-cad Mitglied
 
 Beiträge: 351 Registriert: 28.04.2004
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ich habe eine Frage bezüglich Treppen, und zwar die Variante, "mit Steigung enden". Die Treppe endet am Treppenloch (hier als Schacht). Revit bildet die letzte Setzstufe an der richtigen Position. Der Anschluss zur Decke/FFB sieht im Schnitt leider noch gar nicht gut aus (siehe Bild). Aber wie kann man das im Modell anpassen? gibt es da Ideen? Mit freundlichen Grüßen Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1993 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 64GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2025, Enscape . SCHENKER : Intel Core i9-13900HX; 64GB RAM; WIN11 64-Bit; Office 2016; GF RTX 4070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2026, Enscape .
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fuwe-cad
Hallo Stefan, wie soll es denn aussehen ? Mal doch mal mit Detaillinien rein der anschluss wirklich aussehen soll. Wie soll der Auftritt aussehen, wie der Überstand er letzten Stufe (FFB), der Anschluss an die Decke (Stärke) etc. Gruß, Bernhard ------------------
MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuwe-cad Mitglied
 
 Beiträge: 351 Registriert: 28.04.2004
|
erstellt am: 23. Jun. 2016 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernhard, ich habe nochmal ein bisschen mit den Einstellungen variiert und nun ein Ergebnis bekommen (siehe Bild). Die Treppe endet jetzt allerdings nicht mehr mit Steigung. Der letzte Auftritt ist verkürzt worden. Dafür musste ich jedoch die Bauteil-Treppe in eine skizzenbasierte Treppen konvertieren. Gibt es da auch andere Möglichkeiten (ich meine ohne Konvertiereung in Skizze). Danke für jede Beteiligung  Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1993 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 64GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2025, Enscape . SCHENKER : Intel Core i9-13900HX; 64GB RAM; WIN11 64-Bit; Office 2016; GF RTX 4070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2026, Enscape .
|
erstellt am: 23. Jun. 2016 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fuwe-cad
Hallo Stefan, das funktioniert auch ohne Umwandeln. Treppe bearbeiten, Haken raus bei Enden mit Steigung. Anzahl der Steigungen korregieren und ggf. an der Stärke des Treppenaufbaus was ändern, fertig. BTW .: Hat Dein "Treppenmännchen" gerade die Kündigung bekommen ? Der sieht so niedergeschlagen aus  Gruß, Bernhard ------------------
MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mip338 Mitglied www.architektur-plat.de

 Beiträge: 10 Registriert: 22.11.2012
|
erstellt am: 23. Nov. 2016 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fuwe-cad
|