| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: wie erzeuge ich Anfasser für eine Familie (1055 mal gelesen)
|
Gregi Mitglied
 
 Beiträge: 274 Registriert: 26.03.2004 Lenovo Thinkpad W701 Intel Core i7 X920 @ 2.00GHz 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800M -------------------------------- SolidWorks Prof. 2014 SP1 Revit 2013 Designsuite Rhinoceros 5.0 -------------------------------- Windows 7 Enterprise SP1
|
erstellt am: 22. Nov. 2013 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, habe eine Familie erstellt als 'Allgemeines Modell'. In dieser Familie habe ich weitere Allgemeine Modelle verschachtelt und parametrisch abhängig gemacht. Funktioniert grundsätzlich gut, wenn ich die Parameterwert über das Eigenschaftsfenster ändere. Nun würde ich aber auch gerne die Möglichkeit haben, die Parameter über Anfasser (blaue Dreiecke) direkt im Modell zu ändern, aber wie geht das? ------------------ Grüßle Gregi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gregi Mitglied
 
 Beiträge: 274 Registriert: 26.03.2004 Lenovo Thinkpad W701 Intel Core i7 X920 @ 2.00GHz 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800M -------------------------------- SolidWorks Prof. 2014 SP1 Revit 2013 Designsuite Rhinoceros 5.0 -------------------------------- Windows 7 Enterprise SP1
|
erstellt am: 22. Nov. 2013 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ergänzung: Habe gerade entdeckt, dass ich in einer Grundrissansicht bereits diese blauen Dreicke nutzen kann. Aber im 3D gibt es diese nicht. Geht das nicht im 3D? ------------------ Grüßle Gregi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Vespa Mitglied
 
 Beiträge: 146 Registriert: 15.04.2010
|
erstellt am: 23. Nov. 2013 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gregi
Hallo, die "Anfasser" entstehen nur bei Exemplarparametern. Bei Typenparametern muss man die Typeigenschaften über Zahleneingabe in den Rypeneigenscgaften ändern. Vieleicht zum besseren Verständnis: Ein Fenster- TYP hat immer die gleichen Abmessungen. Zum Beispiel 1.26x 2.26. Diese Werte würde man als Typparameter anlegen, damit alle Fenster im Projekt diesen Typs die gleichen Abmessungen haben. Jetzt kann es aber sehr gut sein, dass diese Fenster unterschiedliche Brüstungshöhen haben. Zum Beispiel in den oberen Geschossen 100cm, aber in den unteren nur 80cm. Den Parameter Brüstungshöhe würde man also als Exemplarparameter anlegen, damit jedes einzelne Fenster eine andere Brüstungshöhe haben kann, ohne dass man neue Fenstetypen anlegen muss. Die Anfasser der Exemplarparameter erscheinen nicht in 3D. Schöne Grüße, Vespa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |