Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Abhängigkeiten verstehbar machen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abhängigkeiten verstehbar machen? (2608 mal gelesen)
fimo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von fimo an!   Senden Sie eine Private Message an fimo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fimo

Beiträge: 28
Registriert: 09.02.2010

Allplan 2009-1-2
RAC 2017
Windows 7 SP1 64bit
Xeon E31245 16GB RAM, Quadro 2000
Core i7-2820QM, 16GB RAM, FirePro M8900
Windows Server 2008

erstellt am: 12. Jun. 2013 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gibt es eine Alternative zum Revit-Familieneditor?

Ich versuche mich an parametrischen Detailfamilien - in 2D, das dürfte für den Anfang nicht zu anspruchsvoll sein. Ich habe einige gute Bücher dabei (danke auch an Max Hiermer), ich glaube das Prinzip verstanden zu haben, zeichne brav Referenzebenen, Linien, Bemassungen, die ich mit Parametern verbinde. So weit, so gut.

Das Erstellen einer einfachen Familie geht recht flott von der Hand; umso länger dauert das Aufspüren der Fehler (flexen). Es wird zu einem großen Ärgernis, dass die automatischen Abhängigkeiten so inkonsequent und scheinbar völlig willkürlich gesetzt und angezeigt (bzw. eben NICHT angezeigt) werden.

Insbesonder dann, wenn ich gezeichnete Linienzüge woanders hin kopiere oder nachträglich verschiebe, wird deren Verhalten für mich vollkommen unberechenbar. Die wirksamen Abhängigkeiten sind nicht mehr zu durchschauen und nur durch mühseliges Testen einigermassen nachzuvollziehen.

Wenn ich auf eine Linie klicke, erscheinen zwar die bekannten Schlösschen, aber sie erscheinen an Orten oder Referenzebenen, die mit dieser Linie bzw. deren Verhalten anscheinend nichts zu tun haben.

Die Abhängigkeiten, die tatsächlich das Verhalten einer Linie bestimmen, werden dagegen nicht angezeigt, so dass ich sie auch nicht editieren und kontrollieren kann.

Da diese Abhängigkeiten aber wirksam sind, muss es sie auch in der rfa-Datei geben. Mein Leben wäre leichter, wenn ich sie alle sehen und manuell bearbeiten könnte, daher meine Frage an Euch, ob es einen alternativen Editor gibt...

Oder liegt es an meiner Herangehensweise? Gibt es irgendwo eine Dokumentation der programminternen Algorithmen, die hier wirksam sind, und die ich vielleicht nur nicht kenne? Lässt sich die innnerhalb von Revit wirksame Logik systematisch nachvollziehen?

Kennt Ihr dieses Problem und habt Lösungen gefunden (außer durch langwieriges Trial-and Error)?

Es ist im Moment wirklich frustrierend. Bitte um Hilfe...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1993
Registriert: 17.02.2002

erstellt am: 12. Jun. 2013 19:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fimo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von fimo:
...Kennt Ihr dieses Problem und habt Lösungen gefunden (außer durch langwieriges Trial-and Error)?...

Hallo Fimo,
ich kann Deinen Ärger komplett nachvollziehen. Geht mir genau so.
Vor allem verstehe ich nicht, dass Adesk das im Revit-Skizzierer nicht besser hin bekommt. Im Inventor liegt denen doch ein Top Skizzierer vor. Ähnlich sogar mittlerweile in AcadM.

Ab auf die Wunschliste und am Beta-Test teilnehmen.

Gruß, Bernhard

------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

heiko_hems
Mitglied
Freier Architekt


Sehen Sie sich das Profil von heiko_hems an!   Senden Sie eine Private Message an heiko_hems  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heiko_hems

Beiträge: 1305
Registriert: 14.01.2005

AEC Collection 2026 - Revit

erstellt am: 13. Jun. 2013 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fimo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo fimo,

auch von mir die volle Unterstützung für das
von Dir so anschaulich und vollumfänglich Beschriebene !

Nein, ich habe bislang auch keine befriedigende Lösung gefunden.
Manchmal scheint es wirklich besser zu sein die Geometrie irgendwo
zu erstellen und dann mit ausrichten an die Abhängigkeiten heranzuführen.
Aber das geht leider nicht immer so wie man es sich wünscht.

------------------
Gruß
Heiko

"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann" - Francis-Marie Martinez Picabia

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz