| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Virtueller Speicher (2649 mal gelesen)
|
atelierbb Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 375 Registriert: 17.06.2003 W7 64bit Revit 2014
|
erstellt am: 18. Mrz. 2011 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo jetzt geht´s ans Eingemachte, seit einiger Zeit erhalte ich aus der Systemleistung des WSM die Anzeige, dass der virtuelle Speicher nicht ausreicht. Woran liegt das? Wahrscheinlich gibt es nicht nur eine Antwort. Gruß Thilo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shilbalam Mitglied Architect

 Beiträge: 38 Registriert: 24.02.2011 grüne Fassade
|
erstellt am: 26. Apr. 2011 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atelierbb
|
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 26. Apr. 2011 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atelierbb
Klingt für mich danach als ob das Revit langsam die (Speicher-) Luft ausgeht. Ist (wie in den Systeminfos angegeben) noch ein XP (und somit voraussichtlich ein 32bit Windows) im Einsatz? Wieviel Ram ist installiert? Ist bei XP ggf. der 3GB Switch installiert? Sonst hilft i.d.R. auch ein Blick in die Journaldatei. Dort sind immer wieder Speicherstatistiken aufgeführt und ein "Total VM" besagt wieviel Speicher dem Revit zur Verfügung steht und das Available VM besagt wieviel davon noch "frei" ist. sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atelierbb Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 375 Registriert: 17.06.2003 W7 64bit Revit 2014
|
erstellt am: 27. Apr. 2011 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 27. Apr. 2011 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atelierbb
Hi Thilo, eine allgemeine Hardwareempfehlung ist sicher nochmal eine andere Baustelle, aber in Bezug auf die angesprochene Problematik würde ich auf jedem Fall über ein 64Bit Windows (vorzugsweise dann Win 7) nachdenken, denn von den 4GB zur Zeit kommen (ohne 3GB Switch) beim Revit maximal 2GB an und diese Problematik hat man mit einem 64Bit System halt von Haus aus nicht. Weiterhin würde ich auf eine zertifizierte Grafikkarte mit Treiber achten und wenn dann noch Geld über ist in Richtung SSD Laufwerk peilen. Mein Wunschcomputer wäre dann einer von Apple, aber damit bin ich wohl eher ein Exot ... sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 27. Apr. 2011 22:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atelierbb
|