| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Treppe bis fertigfußboden (5034 mal gelesen)
|
Otzessiv Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 07.09.2010 Revit 2011 AMD Phenom 2 x6 8GB DDR 3
|
erstellt am: 01. Dez. 2010 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe ein Problem unzwar geht meine treppe nicht bis zum fertigfußboden. kann mir jemand weiterhelfen ? und im grundriss sehe ich auch nicht den deckendurchbruch den ich gemacht habe für die treppe ?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 01. Dez. 2010 22:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Otzessiv
Hi, aus Bilddateien das Problem zu analysieren fällt mir immer ein bisschen schwer, aber meine Glaskugel zeigt mit schwach an, dass die Ebene oberhalb der Treppe auf der Höhe des Rohfußbodens liegt und in dem Fall muss man der Treppe in den Eigenschaften einen oberen Versatz verpassen, so dass der Fußbodenaufbau entsprechend berücksichtigt wird. Bei der Öffnung würde ich mutmaßen wollen, dass zwar ein Loch im Stahlbeton (oder was auch immer die tragenden Deckenschicht ist) vorhanden ist, aber eben nicht im Fußbodenaufbau. Sind das ggf. zwei Geschoßdecken? Ich trenne tatsächlich i.d.R. die Decken in den tragenden und nicht tragenden Teil und erstelle dafür zwei Geschoßdecken und der Durchbruch erstellt sich dann in dem Fall am einfachsten über das Schacht-Werkzeug (sollte auf der Start-Registerkarte zu finden sein, aber ich kann in Ermangelung eines Revits gerade nicht nachgucken). Ersatzweise kann man aber natürlich (so es denn 2 Geschoßdecken sind) auch in beide Decken ein separates Loch "bohren". sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Otzessiv Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 07.09.2010 Revit 2011 AMD Phenom 2 x6 8GB DDR 3
|
erstellt am: 01. Dez. 2010 23:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aaah ok.. Ja du hast es richtig erkannt  Also dann ist es wohl der fehler das ich für den fußbodenaufbau keine seperate geschoss decke benutzt habe sondern eine (tragende geschossdecke) ?! habe für die stb decke (geschossdecke) ausgewählt. Werde es mal ausprobieren ! Vielen Dank schonmal !!! [Diese Nachricht wurde von Otzessiv am 01. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |