| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | WS LANDCAD Stadtplanung Starter Grundkurs, 2-tägig, ein Seminar am 11.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: ETFE-Folienkissen als Fassade (5199 mal gelesen)
|
Kwuck-E Mitglied Studentin
 Beiträge: 4 Registriert: 25.01.2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 21:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Für ein Gewächshaus brauche ich eine Fassade aus Folienkissen. Haupttragwerk sind Stahlprofile, das ist kein Problem, dazu kann man auch Glaselemente nehmen und es sieht im groben Maßstab so aus wie "gewollt". Ab 1:200 sollte man allerdings die "Kissen" sehen. Und zum Rendern bräuchte ich die eigentlich auch. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich sowas erstellen kann oder wo man sowas herbekommt? Hab noch in keiner kostenlosen Bibliothek was gefunden. Oder ist es einfacher, mit Indesign und Photoshop nachzuarbeiten? (jedesmal?) Oder ausdrucken und drüberzeichnen? Ist für die Uni.. aber sieht dann trotzdem aus wie versucht und nicht hinbekommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 26. Jan. 2010 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kwuck-E
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kwuck-E
Hi, so als Schnellschuss würde ich die Gebäudegeometrie über einen Entwurfskörper machen, diesem die gewünschte Oberfläche verpassen (z.B. Hexagon etc.), ausrichten und feinjustieren. Dann auf Basis der Familienvorlage > Fassadenelement nach Muster > Oberfläche analog zum v.g. Entwurfskörper einstellen, das Traggerüst für die ETFE als Volumenkörper (sweep) entlang der Basisgeometrie erzeugen, für das ETFE selbst eine Extrusion mit Abzugskörper (sweep), beiden Parameter für die Materialien geben, speichern, in die Entwurfskorperfamilie laden, in das Projekt laden und dort die gewünschten Materialien einstellen usw. ------------------ Gruß niku & carlos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kwuck-E Mitglied Studentin
 Beiträge: 4 Registriert: 25.01.2010
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 23:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, vielen Dank für die Antworten. Niku, du hast mir sehr geholfen! Ich habe es immerhin hinbekommen, für meine rechteckigen Fassadenteile ein ETFE-Element zu erstellen. (ja, ich habe eine ganze Woche gebraucht, bis es so war, wie ich es wollte) Jetzt habe ich aber noch 4 Kuppeln, die ebenfalls mit ETFE bedacht werden sollen und da wird mir dann gesagt, dass ich mein ETFE nicht auf nicht-rechteckige Elemente zuweisen kann. Kann ich im Familieneditor irgendwie einstellen, dass sich die Maße automatisch an das Raster/die Stützen anpassen sollen? Ich habe nämlich auch für alle meine rechteckigen Maße immer eine eigene Familie erstellt und das dauert... Und dann noch eine "dumme" Frage. Ich habe das Kissen durch 2 Sweeps erzeugt. Gibt es eine Möglichkeit diese Verschneidungslinien, die dabei entstehen, auszublenden? Oder muss ich damit leben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |