Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Abzugskörper in Familie zieht nichts ab?!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Dynamo for Revit – Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten!
  
Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
Autor Thema:  Abzugskörper in Familie zieht nichts ab?! (4622 mal gelesen)
magickalpe
Mitglied
Diplomand

Sehen Sie sich das Profil von magickalpe an!   Senden Sie eine Private Message an magickalpe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magickalpe

Beiträge: 7
Registriert: 02.07.2008

erstellt am: 20. Apr. 2009 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich versuche mir verschiedene Maschinen als Familien zu konstruieren. Mir ist jetzt schon des öfteren aufgefallen, dass ich manche Körper nicht mit Abzugskörpern gestalten kann. Als Beispiel: Ich Ziehe mir einen Block als Extrusion aus der Referenzebene. Nun welchsel ich in eine Seitenansicht und möchte mit einem Abzugskörper den Block "modellieren". Nach der Skizzenerstellung erscheint der Abzugskörper allerdings nur als orangene Linie und verändert nichts am meinem Block. Was mache ich da falsch?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

S.Bethke
Mitglied
Architektin


Sehen Sie sich das Profil von S.Bethke an!   Senden Sie eine Private Message an S.Bethke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S.Bethke

Beiträge: 24
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 20. Apr. 2009 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für magickalpe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo magickalpe,

hast du den Abzugskörper denn wärend der Bearbeitung des eigentlichen Körpers erstellt?
Sonst kann dieser nämlich nicht erstellt werden und die Fehlermeldung erscheint, dass es keinen Körper gibt, von dem der Abzugskörper abgezogen werden kann.
Wie hast du denn den Abzugskörper in der Ansicht erstellt?
Auch über Extrusion?

------------------
ABCOM Aachen
Lösungen für Architektur und Bauwesen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

magickalpe
Mitglied
Diplomand

Sehen Sie sich das Profil von magickalpe an!   Senden Sie eine Private Message an magickalpe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magickalpe

Beiträge: 7
Registriert: 02.07.2008

erstellt am: 20. Apr. 2009 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe wie gesagt zuerst den Block erstellt (Extrusion -> Skizze -> Skizze fertigstellen). Dann habe ich den Befehl Abzugskörper (Extrusion) ausgewählt -> Skizze erstellt -> Skizze fertigstellen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

BIMflow CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, 3D, Raum- und Möbeldesign

Boost your workflow with the BIMflow content plugin for Revit! Includes instant access to a huge range of lightweight architectural content, technical information, transfer tools and more!

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2015
ADESK BDSU 2016
MAXON C4D R15
E-ON VUE 11

erstellt am: 20. Apr. 2009 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für magickalpe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Du hast vergessen den Abzugskörper mit dem Basisbauteil zu verschneiden.
Im Familieneditor > Geometrie schneiden > Basisbauteil wählen > Abzugskörper wählen.

------------------
Gruß niku

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz