| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 04.09.2025
|
Autor
|
Thema: fehlende OpenGL Unterstützung (636 mal gelesen)
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Wir haben ein Problem mit unserem Laptop vo HP. Die vohandene Grafikkarte, Radeon X1600, sollte laut Herstellerangaben OpenGL unterstützen. In Revit ist jedoch die Option zum Aktivieren von OpenGL ausgegraut und nicht anwählbar. Kann jemand helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 12-2011, ACA, Civil 3D, MAP 3D. XP 32 SP3, Vista 64 SP2, WINS 7 x64.
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
Hi efge, das Problem ist in Spielerkreisen hinlänglich bekannt. Es liegt am Treiber. Hier den aktuellsten Mobile Catalyst downloaden und installieren (nur XP x32). http://ati.amd.com/online/mobilecatalyst/ Damit kann dann OpenGL genutzt werden. Sollte Vista auf dem Laptop laufen, dann ist noch ein Schritt notwendig, da ATI/AMD (wie auch Nvidia) keinen direkten offiziellen Support für Notebookchipsätze geben.
Die Grafikkarte im Notebook ist i.d.R. zu 100% kompatibel mit einer Desktopkarte, deshalb kann man die normalen Treiber mit einen kleinem Trick verwenden - den Treiber runterladen entpacken http://ati.amd.com/support/driver-de.html und dann mit diesen Modtool modifizieren: http://www.driverheaven.net/modtool/
Es wird nichts anderes gemacht, als in dem Treiber-Inf File die HW-Information des Mobility Treibers hinzugefügt - geht auch händisch, das Tool erledigts halt bequemer.
Gruß niku
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|