| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | BricsCAD Grundkurs, 3-tägig, ein Seminar am 04.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Deckendurchbruch (9482 mal gelesen)
|
Kodat Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 310 Registriert: 27.01.2004 Intel CoreI 5/750 8GB Ram , W7Prof. 64bit Nvidia Quadro 2000 AC 2012 / RAC 2012.sp2
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Zur Zeit bin ich in der Phase Ausführungsplanung und möchte Deckendurchbrüche darstellen. Wie kann ich die Deckendurchbrüche im Geschoss gestrichelt darstellen. In der Deckenuntersich sehe ich ihn korrekt eingegeben. Ich möchte aber nun den Durchbruch zb. im EG gestrichelt sehen (also oberhalb dr Schnittebene). Nebenbei die Durchbrüche sind allesamt Generische Bauteile mit integrierten Detailelementen für die Darstellung (Kreuz gefüllt, Schräge gefüllt...). Also habe ich mir noch ein Det.El. erzeugt mit der Grafik wie ich sie sehen möchte. Das kann ich auch in der DU schalten. Jedoch werden die Kanten vom Deckenloch über allgmeine Kanten gesteuert ( also alle Deckenkanten). Schade somit nicht einzeln schaltbar. 1) Wie kann ich jetzt den Durchbruch im EG gestrichelt, im OG Durchgezogen als Fussbodendurchbruch darstellen. Ich habe die Decke und den Fussboden seperat eingegeben s.Bild 2 Der DD ist ja eigentlich nur in der Rohdecke und der FB läuft darüber. Kann ich irgendwie trotzdem die Darstellung verändern. 2) Der Beschriftungstext lässt sich nicht drehen Horizontal/Vertikal Hat sich jemand vielleicht schon eine durchgängige Durchbruchsplanung für DD,WD,WS, Rohrhülsen etc ausgedacht ?? Wäre schön die Ergebnisse zu sehen. Bild 1 = Erdgeschoss , Bild 2 = Obergeschoss ; Bild 3 = Deckenplan ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten [Diese Nachricht wurde von Kodat am 24. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 23:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kodat
Hallo Kodat, für OG kannst Du Dir für den Fussboden einen Filter setzen, mit dem Du dann das Bauteil ausblendest. Bei Kommentar könnte z. B. drin stehen "FBA", der Filter würde heißen Kommentar=FBA. Dann kannst Du unter den Sichtbarkeiten der Grafiken den Filter einfügen in die Ansicht und die entsprechenden Bauteile ausblenden lassen. (Unter RAC2008 die Bauteile markieren und mit RMT in Ansicht überschreiben bzw ausblenden). Wegen dem gestrichelt im EG blick ich noch nicht so ganz bei Deiner Vorgehensweise durch. Wenn Du aber eh ein Detailelement platzierst, kannst Du das ja mit gestrichelten Linien definieren, oder? Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kodat Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 310 Registriert: 27.01.2004 Intel CoreI 5/750 8GB Ram , W7Prof. 64bit Nvidia Quadro 2000 AC 2012 / RAC 2012.sp2
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max. Der Filter geht nicht. Habe die Familie aus dem Template genommen und da ist Kommentar=Gewerk. Ich benutze aber den Kommentar um den (WD)Durchbrüchen zb. OK=UKRD mitzugeben. Also das fällt flach. Im DD kann ich ja schalten welche Grafik verwendet wird.Neue hinzugefügt alles verdeckt(gestrichelt. Doc einblenden in den Grundriss ?? Wie kann ich das? Ich denke die ganze Durchbruchsplanung ist noch weitreichend zu überdenken. ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kodat
Servus Kodat, überdenken ist gut, aber bitte auch in die Richtungen bzw. Funktionen, die wir bereits haben . Also erstmal zum Fussbodenaufbau: Den willst Du anscheinend nicht sehen, damit die Ausparungen (die bei Dir in der Rohdecke sitzen [logisch]) in den Grundrissen wieder sichtbar erscheinen. Deswegen: Beim Fussbodenaufbau bitte den Filter setzen wie schon beschrieben. Das geht wunderbar, was das mit Kommentar=Gewerk ist kann ich nicht nachvollziehen. Ist aber eh wurscht, wenn Du den Kommentar schon belegt hat, nimmst Du halt die Markierung, geht genauso. Die Überschrift lautet: Wir haben in Revit die Filter. Mit denen kann ich was ausblenden. Aufgabe: Wie kann ich nun den Filter für mein Problem gewinnbringend einsetzen? Die Lösung ist nicht "starr" finde die für Dich Beste. Bei mir wärs der Kommentar, weil da nix drin steht. Verwendest Du den für Dich schon, lege Dir ein für Dich passendes zurecht, nach selbem Muster; z. B. die Markierung. Oder füge einen völlig neuen gemeinsam genutzten Parameter ein, oder... Der Möglichkeiten gibts mehrere, such Dir also die für Dich passende aus :-). Für die Sichtbarkeit der Aussparung im Geschoß drunter würde ich die Überlegung folgendermaßen gestalten: Revit soll mir all jene Bereiche, in denen sich Aussparungen befinden auf dem Niveau vom EG schneiden, damit ich diese wieder sehe. Dann würde ich gerne die Linien der Aussparungenn gestrichelt haben. Daher würde ich mir im Bereich der Aussparungen Planbereiche einfügen, die gleich mit den Kanten der Aussparung verknüpft sind, damits auch schön mitwandert bei Änderungen. Jetzt hab ich die Aussparung sichtbar im "Druntergeschoß". Die Gestaltung der Linien kann ich über den Füller vornehmen (Liniengrafik). Dann sieht das genauso aus, wie ich das individuell haben will. Im 9.1er ist das Kopieren der "Kombo" Aussparung und Planbereich noch etwas hakelig, da der Planbereich nicht mitkopiert wird, in RAC2008 ists schon verbessert worden. Da bleibt dann auch der Planbereich an die Aussparung verankert! Evtl hat da schon jemand was überdacht . das Ergebnis siehe Screenshot Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |