| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE XPlanung für die Flächennutzungsplanung, ein Webinar am 13.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Export Material- und Bauteillisten (2079 mal gelesen)
|
hhempel Mitglied Bauing

 Beiträge: 17 Registriert: 17.01.2006
|
erstellt am: 17. Jul. 2007 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wer nutz die Exportfunktion für die Material und Mengentabellen über Excel? D.h. Export der txt- Datei und einlesen in Excel einschließlich der nachträglich notwendigen Formatierung damit weitere Berechnungen möglich sind. Ich finde das sehr umständlich gibt es hier eine bessere Lösung? Mit dem Export über die ODBC- Schnittstelle nach Excel sind die Daten auch nicht ohne weiteres Nutzbar. Bleibt wirklich nur der Einsatz über MS-Access? Wie sind Eure Erfahrungen und wie nutz Ihr die innerhalb von REVIT hervoragenden Auswertungen? Danke für Eure Beiträge Hempel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Geis Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 346 Registriert: 21.03.2003 Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB
|
erstellt am: 17. Jul. 2007 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hhempel
Hallo, um hier eine Auskunft geben zu können, müsstest du schon etwas konkreter werden ... was "erwartest" du denn genau von den Auswertungen? Geht es dir um in Excel "schön" formatierte Listen, die keiner weiteren Nachbearbeitung bedürfen, wo also bspw. Logo, Formatierung etc. schon entsprechend eingetragen sind? Möchtest du aufwendige Reports mit den Daten fahren, diese für Formulare oder bspw. FM weiternutzen? Geht es dir um eine Bidirektionalität - also Daten extern ändern und nach Revit zurückschreiben? Brauchst du eine unkomplizierte Anbindung an eine AVA-Lösung? Bitte um nähere Infos, dann helfe ich gerne weiter ... ------------------ Grüße aus Darmstadt Lars Geis ABCOM GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hhempel Mitglied Bauing

 Beiträge: 17 Registriert: 17.01.2006
|
erstellt am: 17. Jul. 2007 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lars, danke für Deinen Einwurf. Gehen wir es der Reihe nach an: 1. Es besteht der Wunsch, eine schön formatierte Excel- Liste mit der ich "rechnen" kann zu erzeugen, d.h. keine Textformatierung der Zellen. 2. Ein aufwendiger Report für FM habe ich mir noch nicht überlegt, von dieser Richtung wurden noch keine Fragen an mich herangetragen 3. Ausgabe für Ausschreibung. Das ist ist das Ziel, eine leichtere Massenermittlung für die Ausschreibung bzw. Grobkostenkalkulation. 4. Der insgeheime Wunsch, das sich die Liste selbst aktualisiert besteht, aber es fehlt der Glaube. Ich hoffe Du verstehst meinen Beitrag jetzt besser. Sommerheiße Grüße aus Wien
Hendrik Hempel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Lars Geis Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 346 Registriert: 21.03.2003 Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB
|
erstellt am: 17. Jul. 2007 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hhempel
Hallo, das bringt doch schon mal etwas Klarheit - auch hier der Reihe nach: 1.) schau dir hierzu mal das CSP-Tool (Listengenerator) von Frank Werner an > http://www.werner-consult.de. Das Tool bietet die Möglichkeit in Excel direkt eine bereits wunschgemäß formatierte Template auf die von Revit exportierten txt-files anzuwenden (veeinfacht gesagt). Habe gerade gesehen, dass es auf der Seite keinen direkten Download mehr gibt, am besten du schreibst dem Frank eine email ... 2.) Autodesk hat ja vor einiger Zeit ein Produkt in den USA gelauncht, welches FMDesktop heißt und Möglichkeiten bietet, über entsprechende Schnittstellen diese FM-Lösung mit Daten aus Revit oder ADT zu füttern. Habe es selbst noch nicht gesehen, aber lassen wir uns mal überraschen. 3.) Massenermittlung folgt ja auch immer irgenwelchen Normen (in Deutschland z.B. die VOB), welche festlegen, wie welche Mengen zu ermitteln sind. Das kann Revit (noch) nicht - hier kommen immer die exakten Bauteilmassen raus, Regeln für Übermessungen etc. lassen sich nicht hinterlegen. In Planung ist allerdings meines Wissens eine GAEB-Schnittstelle für Revit, d.h. ein Datenübergabeformat, mit dem die gängigen AVA-Lösungen etwas anfangen können. Ich denke, dass wir hier in diesem Jahr noch etwas sehen werden. 4.) Bidirektionalität - aufgrund der Datenbanktechnologie wohl grundsätzlich möglich, aber bisher auch noch nicht umgesetzt ... ------------------ Grüße aus Darmstadt Lars Geis ABCOM GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |