| |  | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! | | |  | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Geländerübergang (2048 mal gelesen)
|
hack Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 16.01.2004 Autodesk building design suite 2013 BauCad K+R, WIN 7 Prof.
|
erstellt am: 18. Jun. 2007 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bei einer 2x4telgewendelten Treppe ist der Handlauf nicht sauber dargestellt, der übergang stimmt nicht. Frage, kann man diese händisch Nacharbeiten oder geht das gar nicht besser ? mfg hack Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Geis Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 346 Registriert: 21.03.2003 Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB
|
erstellt am: 18. Jun. 2007 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hack
Hallo, du kannst versuchen, die Geländerskizze (den Pfad) zu bearbeiten, dazu das Geländer auswählen und in der Optionsleiste auf "Bearbeiten". Versuche mal, dort wo es um die Ecke geht, den Pfad etwas zu kürzen und den "Winkel" aus zwei kurzen Linienstücken zu zeichnen, denen du dann als Neigung "Eben" gibst. Evtl. die Linie sogar noch eine Stufe weiter unten trennen. Danach sollte es besser ausssehen. ------------------ Grüße aus Darmstadt Lars Geis ABCOM GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hack Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 16.01.2004 Autodesk building design suite 2013 BauCad K+R, WIN 7 Prof.
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |