| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Geländemodel aus Punktdatei (1663 mal gelesen)
|
hack Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 16.01.2004 Autodesk building design suite 2013 BauCad K+R, WIN 7 Prof.
|
erstellt am: 10. Mrz. 2007 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich hab die Punktdatei (siehe Anhang) eingelesen funkt ja ganz gut, aber ich habe da noch ein paar Probleme. 1. ich sehe das Gelände im Grundriss nicht, sondern nur in den Ansichten. 2. wie kann ich mein Gebäude an die richtige Stelle in Gelände setzen? Ich habe die ganz Hilfe in Revit durchgestöbert habe aber nicht gefunden, oder habe ich an der falschen Stelle gesucht ? wünsch Euch ein schönes Wochenende hack Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 10. Mrz. 2007 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hack
Hallo Hack, Sicherheitshalber nochmals die Sichtbarkeiten der Ansicht Grundriss überprüfen, die Topografie muss aktiviert sein, sonst sieht man dieselbe natürlich nicht. Wenn das passt und das Gelände noch nicht auffindbar ist, dann drücke mal das Tastaturkürzel "za" für Zoom-Alles. Das Gelände liegt auf +725m, also schon ein Stück über dem Grundriss, den Du schätzungsweise auf 0 gezeichnet haben wirst. Was gelich zur zweiten Frage führt. Du kannst Dich nun entscheiden, ob du das Gelände verschieben möchtest auf das passende Niveau des Gebäudemodelles oder auch das Gebäude auf das Niveau des Geländes verschiebst. Beides geht. Freie Auswahl. Gelände verschieben: Da wir mit Revit arbeiten, verhält es sich mit dem verschieben des Geländes so, wie man es sich vorstellt: Man nimmt das Gelände in der Anischt, in der es beliebt (z. B. ausgerichtete 3D Ansicht) und verschiebt es, wohin man es haben will. Schön einfach, nicht wahr? So wollen wir das haben :-). Gebäude verschieben: siehe hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum329/HTML/000302.shtml Lars hat das hier perfekt beschrieben Sollte gehen, oder? Viele Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
hack Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 16.01.2004 Autodesk building design suite 2013 BauCad K+R, WIN 7 Prof.
|
erstellt am: 10. Mrz. 2007 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |