Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Gruppen einfrieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Gruppen einfrieren (1854 mal gelesen)
marsupilami_9
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von marsupilami_9 an!   Senden Sie eine Private Message an marsupilami_9  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marsupilami_9

Beiträge: 129
Registriert: 24.07.2006

erstellt am: 04. Sep. 2006 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Kann man Gruppen auch "einfrieren", um zu verhindern dass sich die Gruppenmitglieder dauernd "umsehen", ob sie irgendwo doch Anschluss finden etc.?
Es ist sehr hinderlich, solche Gruppen im Modell herumzuschieben (in der Konzeptphase) wenn sie sich immer andocken und Verbindungen eingehen. Ausserdem zwingen ein paar "dynamische" Gruppen das System derart in die Knie, dass nicht mehr vernünftig gearbeitet werden kann.

Any ideas?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Barbara Schurig acadGraph
Mitglied




Sehen Sie sich das Profil von Barbara Schurig acadGraph an!   Senden Sie eine Private Message an Barbara Schurig acadGraph  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Barbara Schurig acadGraph

Beiträge: 1194
Registriert: 06.10.2003

ACA/ADT/ACA 2008-2
AutoCAD 2008-12
Palladio 13+14
BITMAP 12-2007
PALLADIO X 14-2008
Revit 6.1-2008

erstellt am: 04. Sep. 2006 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marsupilami_9 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

man kann kategorien oder objekte ausblenden. in der unteren leiste (maßstab/detailierung) befindet sich eine kleine brille über die man die befehle isolieren und ausblenden aufrufen kann.

grüße

b.schurig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marsupilami_9
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von marsupilami_9 an!   Senden Sie eine Private Message an marsupilami_9  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marsupilami_9

Beiträge: 129
Registriert: 24.07.2006

erstellt am: 04. Sep. 2006 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, das weiss ich, das Problem ist aber, dass ich die Gruppe ja platzieren muss,. dabei gerät sie an andere Bauteile und ist manchmal noch nicht richtig positioniert. Wenn die Gruppenmitglieder eingefroren wären, könnten sie nicht versuchen, mit der Umgebung Kontakt aufzunehmen und trouble zu verursachen....
(Beispiel: Ich habe 126 Zimmer des Altersheims, diese bin ich am rumschieben und kopieren etc. wenn so eine Gruppe nun an die nächste rangeschoben wird, werden die Wädne verschmolzen, will ich aber im Moment nicht)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Barbara Schurig acadGraph
Mitglied




Sehen Sie sich das Profil von Barbara Schurig acadGraph an!   Senden Sie eine Private Message an Barbara Schurig acadGraph  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Barbara Schurig acadGraph

Beiträge: 1194
Registriert: 06.10.2003

ACA/ADT/ACA 2008-2
AutoCAD 2008-12
Palladio 13+14
BITMAP 12-2007
PALLADIO X 14-2008
Revit 6.1-2008

erstellt am: 04. Sep. 2006 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marsupilami_9 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

in so einem fall könnte man eine hilfslinie einzeichnen und daran die gruppe ausrichten. alle anderne bauteile in diesem bereich könnten ausgeblendet werden.
wenn sich zum beispiel die wände nicht gegenseitig schneiden dürfen, dann kann mit unterschiedlichen phasen (wandeigenschafsdialog ganz unten) gearbeitet werden. allerdings muss alles wieder zurückgestellt werden, wenn die verschneidung dann doch noch gewünscht wird.

grüße

b.schurig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lars Geis
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Lars Geis an!   Senden Sie eine Private Message an Lars Geis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lars Geis

Beiträge: 346
Registriert: 21.03.2003

Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB

erstellt am: 04. Sep. 2006 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marsupilami_9 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

so ganz habe ich nicht verstanden, was Du mit dem "Umsehen" bzw. "Einfrieren" meinst.

Meinst du das Einrasten des Gruppenursprungs an Kanten und Achsen? Dies wird über die Fangpunkte gesteuert. Wenn das lästig ist, lassen sich die Fangpunkte bei Bedarf ausschalten (unter Einstellungen > Fangpunkte).

Wenn man verhindern möchte, dass Objekte (egal welcher Art) verschoben werden, kann man diese mit dem "PIN" an der gewünschten Stelle fixieren. Dazu das Objekt anklicken und in der Werkzeugleiste oben rechts (neben dem "Gruppieren") auf die Pin-Nadel klicken.

------------------
Grüße aus Darmstadt

Lars Geis
ABCOM GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lars Geis
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Lars Geis an!   Senden Sie eine Private Message an Lars Geis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lars Geis

Beiträge: 346
Registriert: 21.03.2003

Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB

erstellt am: 04. Sep. 2006 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marsupilami_9 10 Unities + Antwort hilfreich

Ah ja ... so langsam wird es mir etwas klarer (sorry für die Überschneidung). Das Verschneiden von Wänden lässt sich nur begrenzt verhindern. Was sich vermeiden lässt, ist, dass die Endpunkte von Wänden verschmolzen werden, dies geht, indem man die Wand auswählt und mit der rechten Maustaste auf den runden Griff am Wandende klickt und "Verbindung nicht zulassen" einstellt.
Ansonsten ist der Ansatz mit den Phasen schon korrekt, bedeutet eben nachher etwas Mehraufwand, weil man die Phasen wieder umstellen muss. Aber da mit Gruppen gearbeitet wird, sollte dies ja einigermaßen schnell gehen (Gruppe bearbeiten und die Wandeigenschaften wieder umstellen).

------------------
Grüße aus Darmstadt

Lars Geis
ABCOM GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marsupilami_9
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von marsupilami_9 an!   Senden Sie eine Private Message an marsupilami_9  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marsupilami_9

Beiträge: 129
Registriert: 24.07.2006

erstellt am: 04. Sep. 2006 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, ich  bin ja ziemlich am reinklicken und ausschalten, aber es gibt ja dann auch noch die dritte Dimension, und die Gruppenwände suchen sich auch in der Höhe neue Freunde, bevor ich das wirklich will. Ich kann ja nicht gut ein Zimmer ausblenden, wenn ich das nächste daran ausrichten will, respektive einen ganzen Grundriss entwerfe....na ja, Wettbewerbs-Abgabe ist erst in einer Woche....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lars Geis
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Lars Geis an!   Senden Sie eine Private Message an Lars Geis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lars Geis

Beiträge: 346
Registriert: 21.03.2003

Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB

erstellt am: 04. Sep. 2006 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marsupilami_9 10 Unities + Antwort hilfreich

Sind denn wirklich ALLE Zimmer variabel in der Anordnung - oder handelt es sich (wie bei den meisten Konzeptfindungen) eher um eine Iteration, so dass zu einem Zeitpunkt X bestimmte Räume feststehen, während andere noch variabel sind.
In diesem Fall könnte man auch mit Planungsvarianten, den sogenannten Entwurfsoptionen, arbeiten, so dass man nach und nach bereits festgelegte Räume in eine andere Option verschiebt. Dadurch werden diese Elemente zwar bei den Verschneidungen berücksichtigt, sind aber nicht verschiebbar (außer, die jeweilige Variante ist aktiv geschaltet).
Was genau ist eigentlich so problematisch an den Verschneidungen? Diese werden doch beim erneuten Verschieben der Gruppe auch wieder gelöst...

------------------
Grüße aus Darmstadt

Lars Geis
ABCOM GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marsupilami_9
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von marsupilami_9 an!   Senden Sie eine Private Message an marsupilami_9  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marsupilami_9

Beiträge: 129
Registriert: 24.07.2006

erstellt am: 04. Sep. 2006 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nein, der Witz ist ja, dass es alle die gleichen Zimmer sind (oder waren, in diesem Stadium). Ich wollte die Grundrisse umorganisieren und entwickeln, aber nur ein Musterzimmer dafür verwenden. es gab dann wegen Spiegelung zwei Typen, aber nach ein paar Kopiervorgängen hatte ich schon 8 verschiedene Gruppen, weil Revit je nach Anschlusssituationen  neue Gruppen kreiert hat. Eine Wand verschieben dauert dann ca. 3 Minuten (Ok,ich habe nur 4GB RAM und den schnellsten Doppelkern-Athlon...)und diese Gruppen-Mutationen sind einfach nicht das, was ich wollte. Ich sehe schon andere Wege, aber in der Konzeptphase wäre es wirklich nützlich, unkompliziert Konzepte zu testen, dazu würden "gefrorene Gruppen" (heisst das bei Euch Blocks?) helfen.
Ich habe schon überlegt, das Zimmer als Familie zu kreieren und dann als Bauteil zu platzieren, aber das geht leider nicht, weil Wände da nicht erlaubt sind. Na ja, jetzt wird aufgeräumt und alle Wände werden manuell auf die korrekte Höhe korrigiert, die Gruppen musste ich wegen der Performance schon letzte Woche aufgeben :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lars Geis
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Lars Geis an!   Senden Sie eine Private Message an Lars Geis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lars Geis

Beiträge: 346
Registriert: 21.03.2003

Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB

erstellt am: 04. Sep. 2006 17:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marsupilami_9 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

also, ich habe das jetzt noch mal so gut es ging nach deiner Beschreibung nachvollzogen, und bei mir finden keine "Gruppen-Mutationen" statt. Wenn ich eine Gruppe aus mehreren Wänden definiere, diese ordentlich benenne (z.B. "Zimmer Typ1", dann eine zweite Gruppe die etwas anders aussieht (gespiegelt, gedreht ...) und diese mit "Zimmer Typ2" benenne, dann kann ich die Gruppen munter durch die Gegend schieben, kopieren, spiegeln usw. ohne dass sich die "Gruppen-Typen" vermehren. Die Wände werden ordentlich verschnitten, was in meinen Augen ja auch gewünscht ist.
Allerdings: das Konzept der Gruppen zielt erstmal darauf ab, dass ich mehrere Bauteile zusammenfasse, um diese einfacher anpacken zu können - und wenn ich eine dieser Gruppen mit "Gruppe bearbeiten" öffne und bspw. ein Bauteil innerhalb der Gruppe verschiebe, dann wird dies für alle anderen gleichnamigen Gruppen übernommen. Wenn sich zwei Zimmer in deinem Beispiel auch nur um eine Winzigkeit unterscheiden, dann werden dafür zwei verschiedene Gruppen benötigt.

Eine letzte Möglichkeit, eine solche Gruppe wirklich völlig unbeeinflusst von allem drumherum anzulegen, besteht darin, die Zimmer jeweils als eigene Revit-Projektdatei anzulegen und diese dann zu verknüpfen (über Import/Verknüpfung > CAD-Formate > Revit).

------------------
Grüße aus Darmstadt

Lars Geis
ABCOM GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marsupilami_9
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von marsupilami_9 an!   Senden Sie eine Private Message an marsupilami_9  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marsupilami_9

Beiträge: 129
Registriert: 24.07.2006

erstellt am: 05. Sep. 2006 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Erstmal herzlichen Dank für die Anteilnahme und sorry für die etwas gekürzten (Stress) Beschreibungen.
Also:
- Es ist natürlich schon meine Schuld, dass ich den Pfad der Tugend (Ich hatte für alle Wohngruppen verknüpfte Revit-Dateien, wie ich mir das von MicroStation gewohnt bin) verlassen habe und alles in einem Modell (quick and dirty) machen wollte.
- Die Gruppen mutieren natürlich nicht "unbemerkt", da muss der User schon abnicken, wenn gefragt wird, ob inkonsistente Gruppen gelöscht oder upgedated werden sollen.
- Ein Rezept zum fabrizieren solcher Mutanten kann ich nachliefern, aber erst nach Wettbewerbsabgabe. Meine Beobachtung ist, dass es wahrscheinlich die Höhen und die zwei unterschiedlichen Geschosslagen waren, welche zum leichten Chaos geführt haben.
Also zum Beispiel: Ich habe eine Gruppe von 5 Zimmern (jedes auch eine Gruppe), welches ich in den anderen Gebäudeteil (liegt 50cm höher) kopiere. Da hat es schon andere Wände darüber und evtl. Geschossdecken. Im Verlauf der Dinge wird man vielleicht ja sagen zu "Wände an Geschossdecken anschliessen" oder "Gruppe bereinigen" oder Wände überlappen, Räume löschen etc. weil der user ist ja faul und etwas schlampig, dann gibt es rasch ein paar Mutanten...

- Ich denke schon, dass ein Einfrieren von Gruppen helfen könnte, die Performance-Probleme etwas einzudämmen. Mein Modell ist nicht sehr gross (ca 40MB) und es sind eindeutig die Gruppen, welche die Leistung fressen.

Für eine weitere Phase würde ich in jedem Fall die Gebäude aufteilen, auch die Bearbeitungsbereiche könnten da wahrscheinlich helfen, werde ich bei Gelegenheit ausprobieren, ich bin ja noch neu hier...

Nochmals Danke
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz